Seite 9 von 10 ErsteErste ... 5678910 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 91

Thema: Rabenvögel

  1. #81
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.556
    Unsere Krähen hier bedienen sich an den Eiern von den Nachbarshühnern. Haben dort irgendwie Zugang.

    Wenn sie nahe in den Bäumen rumhüpfen dann sperr ich meine Küken ein.

    Einmal kam ich dazu als einer ein vierwöchiges Zwerghähnchen zu Tode peckte. - Erst dachte ich, ich hätte es ihm noch rechtzeitig entrissen, aber sogleich starb es in meinen Händen.
    Und ich fragte mich, wo der Hahn und die Glucke und all die spätpubertären Junghähne abgeblieben waren. - Sie haben sich alle ins Gehege zurückgezogen und zugeschaut.
    Allerdings: das Opfer war ein extrem "böses" Küken. Extrem frühreif nervte der Kleine bereits die ganze Gruppe. Wollte die alten Hennen begatten und zupfte alle Hennen ohne Respekt an den Federn bis sie schrien .... den ganzen Tag gab es Schreie in dieser Crew und der Hahn war nicht schnell genug, den Kleinen zu erwischen. Es war ein richtiger kleiner Tyrann der ohne Pause irgendwen ärgerte.
    Mir kam fast vor, sie alle haben dem Raben den Kleinen absichtlich überlassen. - Oder ich überlegte sogar noch weiter: Hat der Rabe gesehn, dass der Kleine weg muss? - Und keinen Schutz von den anderen erfahren würde?
    Ist natürlich weit hergeholt. Aber ich habe sonst nie einen Raben beim Kükenstehlen erwischt.

  2. #82
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.315
    Sterni, vielleicht war der kleine Hahn das leichteste Opfer, weil (vielleicht wegen einem übermäßigen Testosteronspiegel) abgelenkt durch das extreme Sexualverhalten, das er ja gezeigt hat, und deswegen nicht schnell genug in seinen Fluchtreaktionen. Es könnte sogar sein, daß er (wegen einem hohen Testosteronspiegel, der ja auch aggresiv macht) den Rabenvogel versucht hat, anzugreifen, als der mal die Örtlichkeiten näher untersuchen wollte.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #83
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.556
    Sil, nicht schnell genug glaub ich fast nicht, weil er sehr flink und wendig und immer auf Touren war. - Dass er es ev. sich mit dem Raben auch angelegt hat, wär denkbar. Allerdings hab ich noch nie Raben bei den Hühnern rumspazieren gesehn. Der Rabe musste auch durch das 8x8cm Netz durch. - Könnte aber ev. einen schmalen offenen Seitenschlitz benutzt haben.
    Der Kleine war das einzige Küken bei dem ich je überlegt hab, es von den anderen wegzusperren. Und als er weg war, war sofort angenehme Ruhe in der Crew. Irgendwas war bei dem hormonell grob schief gelaufen.

    Jedenfalls beobachten die Raben hier schon oft die Hühner. - So aus 20 m Höhe von den Bäumen. Und speziell wenn Küken zu sehen ist kommen sie näher und schauen, ob sich nicht doch eine Gelegenheit ergibt ... kommt mir vor.

  4. #84
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.315
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Jedenfalls beobachten die Raben hier schon oft die Hühner. - So aus 20 m Höhe von den Bäumen. Und speziell wenn Küken zu sehen ist kommen sie näher und schauen, ob sich nicht doch eine Gelegenheit ergibt ... kommt mir vor.
    Warum sollten sie das nicht tun. Die müssen ja auch zusehen, daß sie satt werden und so ein Küken wär doch ein passender Happen.

    Ich hab mal beobachtet, wie ein Habicht sich auf eine Henne hat fallen lassen, und wie üblich kamen sofort einige Hähne angerannt, um die Henne zu verteidigen. Einer davon, ein immer schon etwas überkandidelter Zwerghahn, war der erste. Er sprang den Habicht direkt von vorne an, der wirkte irgendwie verdutzt, hob sich, wohl um sich zu verteidigen, ein wenig von der Henne ab, griff sich dabei den Zwerg und flog mit dem gleich weiter, wahrscheinlich auch weil inzwischen zwei große Hähne dazugekommen waren. Deswegen kann ich mir gut vorstellen, daß zu große Forschheit in Verbindung mit Hormonüberschuß für einen Hahn tödlich enden kann. Zumal, wenns dann letztendlich an Kampfgewicht fehlt.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #85

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    813
    Raben sind sehr lernfähig, wenn sie gelernt haben, wie man Küken erbeuten kann, dann werden sie es immer wieder tun! Ich hatte mal so eine Bande, die immer die Flugentenküken wegholten.
    Gruß Michael

    3,21 Lakenfelder + 54 Jungvolk

  6. #86

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Themenstarter
    Update von der chinesischen Nestkommode im Auslauf.

    Diese wird von den Hühner bevorzugt benutzt. Bisher sind Eierdiebstähle ausgeblieben.

  7. #87

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Themenstarter
    Tja, seit Juli 2023 ist das Außennest in betrieb und wird sehr gut angenommen.

    Jetzt, am 1.Mai, sah ich morgens um halb 9, vom Küchenfenster aus, eine Henne aus den Nest kommen. Das wunderte mich und ich wollte wissen, ob die Henne tatsächlich so früh legt. So ging ich zum Nest und schaute nach. Und es war leer! Die Henne hatte als nur probegesessen und nicht gelegt. Aber das bemerkenswerte ist, auch das Gipsei war weg!!!

    Also waren wieder Rabenvögel am Werk, nach 10 Monaten ruhe. So ein Mist!!!

    Ich habe das Nest erst mal zugemacht.

    Also habe ich die vergangen Tage einen Lamellenvorhang aus einer alten Wachstuchtischdecke gebastelt und heute Nachmittag in den Eingang gehängt, ein Fake-Ei hineingelegt und die Klappe wieder geöffnet.
    Nun bin ich gespannt, ob die Hühner das Nest wieder benutzen, eine Henne schaute heute schon ganz neugierig.

    Und was die Rabenvögel davon halten?
    Geändert von Bea65 (05.05.2024 um 00:49 Uhr)

  8. #88
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.830
    Bei mir klauen nachts gerne die Marder und Waschbären die Holzeier. Die tauchen Tage später irgendwo im Garten wieder auf. Wenn sie dann endgültig gemerkt haben dass man sich daran nur die Zähne ausbeißt
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

  9. #89
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.315
    Ja, der Eier- ubd Kükenklau geht bei uns auch wieder los, d. h. Die normalen Nester werden jetzt zugestellt, so dass nur die Rollnester frei sind zum legen. Es klauen aber auch Ratten die Eier.

  10. #90

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Themenstarter
    Das Außennest, die Chinesische Nestkommode, wurde dank des Lamellenvorhangs, von den Hennen verschmäht. Also habe ich den Vorhang erstmal nach oben verschwinden lassen, bis wieder eine Hennen ein Ei ins Nest legte und dann 1 Lamelle runtergelassen. Nach dem nächsten Ei die 2 Lamelle usw, bis alle Lamellen hingen. Jetzt wird das Nest wieder regulär angenommen.

    Gegen den Fakeei-klau habe ich auch ein Mittel gefunden.

    Die Kerbel-Toneier wurden mir zu teuer, fast 4,- € für 2 Toneier und das bei ständigen Verlusten.
    Also habe ich 25 Plastikeier bestellt für relativ wenig Geld, in der Annahme sie wären aus Vollplastik.
    Sind sie aber nicht. Es sind nur hohle Tischtennisbälle in Eiform und so unbrauchbar.
    Also habe ich je ein Loch in die 25 Eier, mit einen heißen Schälmesser geschnittene und Gips hinein gegossen. Der Vorteil dieser Plastik-Gips-Eier ist, das diese dank ihrer glatten Plastikoberfläche, von Vogelschnäbeln oder Rattenmäulern nicht gehalten werden können. Sie gleiten daran ab.

    Jetzt haben ich 25 nicht klaubare Fakeeier. Das reicht bis an mein Lebensende.
    Geändert von Bea65 (06.06.2024 um 22:06 Uhr)

Seite 9 von 10 ErsteErste ... 5678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rabenvögel klauen Eier
    Von SuseL im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 07:44
  2. Zum Thema Rabenvögel schützen
    Von Lexx im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 15:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •