Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 91

Thema: Rabenvögel

  1. #21
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.163
    Der Lamellenvorhang ist sicher eine gute Idee, kann ich mir vorstellen.
    Wie ist denn dein jetziges Außennest? Ist das komplett offen?
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  2. #22

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.666
    Willst du dann eine Glucke ggf. separieren?
    Ich würde so ein Extraabteil nicht von den anderen Hühnern zum Legen mitbenutzen lassen. Dann gibt es auch nur wieder Störungen und die wissen ja nicht das sie nun da gerade nicht sollen.
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #23

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Themenstarter
    Vor einigen Monaten brachte ich dieses Nest https://www.faie.de/tierhaltung/tier...CABEgK42_D_BwE in 1,2 m höhe im Auslauf an. Ich habe es mit einem kl. Vorgang im Eingang versehen, damit die Henne blickgeschützt ist.

    Es wurde etliche Wochen boykottiert und dann innerhalb 3 Tage von allen Hennen bevorzugt genutzt. Und das blieb so, bis ich es vor wenigen Tagen abbaute.

  4. #24

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Themenstarter
    Zum Brüten wollte ich die Glucke nicht separieren, erst wenn sich der Schlupf ankündigt.

  5. #25

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.666
    Hast du schonmal glucken lassen?
    Entsprechende Threads hier rauf und runter gelesen?

    Aber ich muss nochmal nachfragen: Auslauf war ja bei dir nicht ein großer Garten wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
    Geändert von Dorintia (11.06.2023 um 05:52 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  6. #26

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Ich würde eine Glucke so schnell wie möglich separieren. Meine Mädels quetschen sich nämlich bevorzugt genau in das Nest, das sich die Glucke ausgesucht hat. Ich habe die "my cosy nest", also eher große Einzelnester. Ein Huhn hatte gerade angefangen, dort fest zu sitzen, dann wollten sich schon gleichzeitig zwei andere Mädels zum Legen reinquetschen. Zertrampelte und dazugelegte Eier gehen gar nicht -die Glucke kam ins Gluckenabteil, ist brav sitzen geblieben und hat ihre Bruteier bekommen.
    Der verlinkte Kleintierstall könnte zumindest als Gluckenstall benutzt werden. Mit kleinem Auslauf abgesteckt hätten Mama und Küken zumindest die ersten Wochen etwas Ruhe vor den Großen (was ich bei kleinerem Auslauf schon sinnvoll finde).

  7. #27

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Themenstarter
    Jepp, ich hatte vor Jahrzehnten eine sehr gute Glucke welche für den Legehühnernachwuchs gesorgt hat. Es war ein winzige weiße Zwerg-Wyandotte die diesen Job viel Jahre lang bestens gemacht hat.

    Da meine Hühneranzahl nicht sehr groß ist, und fast jeden Huhn andersfabige Eier legt und man diese ja auch kennzeichnen kann, kann man später dazugelegte Eier aus den Brutnest entfernen. Ich sehe da keine großen Probleme.

  8. #28

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.666
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Einen Lamellenvorhang könnte ich auch noch anbringen.

    Ich habe 2 Legenester im Stall, diese werden auch angenommen, das ist nicht das Problem. Nur wenn ich brüten lassen möchte, sollte sich die Glucke etwas Abseits setzen können, um Ruhe zu haben.
    Und solange wir keine Kücken brauchen, könnte das Nest normal mitbenutzt werden.
    Du hast hier geschrieben das sich die Glucke abseits setzen können soll um ihre Ruhe zu haben.
    Gleichzeitig können die anderen dort auch hin und nicht nur zum Legen. Für mich passt das nicht zusammen.
    1.14 Gr. Wyandotten

  9. #29
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.307
    Unsere Krähen hüpfen frech in den Stall und holen die Eier. Gott sei Dank gehen die Huhn endlich auch in die Rollnester

  10. #30

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Themenstarter
    Sollte es tatsächlich Probleme geben, kann ich die Glucke separieren, denn wir haben einen zweiten etwa gleich großen Auslauf wie der Erste, mit einem zweiten dazugehörigen Stall, auch etwa gleichgroß wie der Erste.

    Mich interessiert hier in diesem Faden tatsächlich nur, wie ich ein Außennest so gestalten kann, das Dohlen oder Elstern dort nicht hinein gehen.

    Sind Krähen risikobereiter als Elstern oder Dohlen? Oder tut sich da nicht viel?

    Hat jemand diebische Elstern oder Dohlen im Stall?
    Geändert von Bea65 (11.06.2023 um 15:59 Uhr)

Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rabenvögel klauen Eier
    Von SuseL im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 07:44
  2. Zum Thema Rabenvögel schützen
    Von Lexx im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 15:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •