Hallo an alle, seid einiger Zeit haben wir vermehrt mehlige/krisslige Eier obwohl die schon 2 Wochen alt sind. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Also dieses Problem tritt immer bei gekochtem Ei auf.. wie gesagt nicht alle , aber einige😊
![]() |
Hallo an alle, seid einiger Zeit haben wir vermehrt mehlige/krisslige Eier obwohl die schon 2 Wochen alt sind. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Also dieses Problem tritt immer bei gekochtem Ei auf.. wie gesagt nicht alle , aber einige😊
Hallo Handspritze, was genau alles bekommen denn die Hühner zu fressen?
Wieviele Hühner auf welchem Platz sind es denn?
LG Sterni
Ich habe ehrlich gesagt keine Vorstellung davon, was du mit "mehlige Eier" meinst? Hättest du evtl mal ein Foto für mich?
Dazu gibt es schon einige Fäden. Interessant finde ich die Beobachtung von BBB hier: https://www.huehner-info.de/forum/sh...-ist-grisselig
Selber hatte ich das Problem noch nie (auf Holz Klopf), deswegen konnte ich es noch nicht testen, aber es lohnt vielleicht, das mal auszuprobieren?
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Ich hab das Phänome auch bei einer Henne.
Sie legt wunderschöne, gleichmäßige Eier, aber beim Kochen wird das Eiweiß grisselig, also nehm ich ihre Eier nur zum backen.
Die Eier sind ja nicht schlecht, aber das Mundgefühl stört mich bei dem Ei.
Hatte bei meinem ersten Hühnern auch eine dabei die solche Eier legte, das waren Zwerghühner.
Keine Ahnung von was das kommt!
Danke Sil für den Link, ich werd das mal probieren mit dem Tipp von BBB.
Geändert von wolfswinkel7 (06.06.2023 um 09:42 Uhr)
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Meine Hühner bekommen Weizen , Legemehl, mal Salat, mal auch eingeweichtes Brot…und alles was sie noch so zum picken finden
Hallo Sil, ich werde das mal probieren… danke dafür… ob es vielleicht am Brot liegt das die Eier so krisslig sind…. Oder fehlt ihnen etwas?
Ich glaub nicht das es am Brot liegt, meine bekommen keins.
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Ich denke auch, dass es nicht am Brot liegt. Als ich noch Eier im Supermarkt gekauft hatte, ist mir das auch gelegentlich aufgefallen.
Ich weiss immer noch nicht, ob wir hier immer vom selben sprechen ... ich kenne das auch so, dass frisch gelegte Eier schlecht pellbar sind nach dem Kochen und dass das Eiklar viel weicher ist. Ob das jetzt bei einer Henne mehr oder weniger der Fall ist, ist mir noch nicht aufgefallen; vmtl weil ich gerade diese "grisseligen" Eier mag? Die welche länger liegen riechen wohl stärker nach Ei (schwefelig), und auch der Histamingehalt steigt sprunghaft an (wer da empfindlich ist...?), das ist ein tierisches Eiweissabbauprodukt, wenn sich was zersetzt; also die "glatten, duftenden" Eier sind für mein Empfinden einfach zu alt für Kochei. So anders können die Geschmäcker sein^.^
Bei uns kam es (leider!) noch nie vor, dass Eier nach ein paar Tagen noch grisselig waren, wobei auch wenig Gelegenheit besteht, das zu testen (werden meist sehr frisch gekocht). Um auf die eigentliche Frage einzugehen: Ich denke nicht, dass es am Futter liegt und für mich waren grisselige Eier eigentlich immer ein Zeichen für gute Qualität (vielleicht liege ich da aber falsch ...).![]()
Geändert von Schwanzfeder (06.06.2023 um 14:45 Uhr)
Lesezeichen