Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Küken - Ernährung

  1. #11
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.652
    Themenstarter
    Das Hack?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #12

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Unser TA hat mir auch mal angeraten, den Oregano ganz fein zu hacken und mit anderem Grünzeug (was sie mögen) zu vermischen. Dann habe ich aber das Ropadiar gekauft ... und den Blätteroregano für überflüssig befunden Das Kräuterwasser trinken sie sehr gerne

  3. #13

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Das Hack?

    Auch. Mit dem guten Oregano. Aber auf Papa bezogen, schmeckt der Salat natürlich besser, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr, durch ein 500 Gramm Steak ersetzt....

  4. #14

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Bei mir ist das Fleisch immer so schnell verschwunden, dass sie vergessen, dass es eben noch da war

  5. #15

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Unser TA hat mir auch mal angeraten, den Oregano ganz fein zu hacken und mit anderem Grünzeug (was sie mögen) zu vermischen. Dann habe ich aber das Ropadiar gekauft ... und den Blätteroregano für überflüssig befunden Das Kräuterwasser trinken sie sehr gerne
    Mit Wasser kann man viele Dinge gut verabreichen...

  6. #16

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Sie trinken das Oregano-Wasser lieber, als gewöhnliches. Habe Test gemacht; alle Hühner gingen zu 95% zur Oregano-Tränke (die andere stand daneben), auch die, welche ich nicht damit großgezogen hatte.

  7. #17
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.746
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Unsere bekommen vom ersten Tage an gekochtes zerkleinertes Ei, Haferflocken und grob zermahlenes Freiland Premium sowie Welliefutter und Hirse, etc., kein Fertigfutter, nur selbst gemischtes.
    Ab der zweiten Woche dann auch diverse Kräuter und getr. Mehlies, Würmchen.....
    Wozu hat Frau Hirsch einen Thermo..x.
    Wollte sagen, so wie du habe ich es auch gemacht.
    Gruß Rainer
    1,8 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #18

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.517
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Meine beiden Kunstbrut-Küken bekommen ja Küken-Aufzuchtfutter in mehliger Form. Ab und zu gibt es mal ein Mehlwürmchen. Gestern dann erstmalig feuchtkrümeliges Rührei, feine Haferflocken und kleingeschnippelten Oregano aus dem Garten. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie zu allererst den Oregano rausgefischt und verspachtelt haben. Das Rührei und die Haferflocken standen noch eine ganze Weile da. Heute habe ich ihnen nur geschnippelten Oregano angeboten. Da haben sie sich ganz wild draufgestürzt. Jetzt bin ich doch ein wenig unsicher, ob das Grünzeug (in Minimengen) gut für sie ist. (Feinen Grit mit Rotsteinchen gibt es auch.)
    Rührei und Haferflocken evtl. noch zu groß?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #19
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.652
    Themenstarter
    Ich denke nicht. Ich hab's im Mixer zerkleinert. Letztlich wurde es ja dann gefressen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  10. #20
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.169
    Bei mir gibt es gekochtes Ei. Rührei habe ich noch nie probiert. Ist gar nicht so doof; geht deutlich schneller... :-)
    Das gekochte Ei mit Karotten, Haferflocken und Brennessel, wenn ich dran denke, welche mit nach Hause zu nehmen, wird von Anfang an gern gefressen - am liebsten das Ei, alles andere später.
    Heute habe ich einen Topf Oregano in den Auslauf gestellt. 4 Stunden später war er runtergefressen. Oregano gebündelt und im Stall aufgehängt wurde hingegen ignoriert. Ein Topf mit Thymian war vor einigen Tagen auch ganz schnell runtergeknabbert. Ich hatte noch Rasensamen, hab sie in einen großen Topf gesät und den in den Auslauf gestellt - wurde fix auf englische Länge gekürzt; kann jetzt wieder wachsen, ehe der Topf erneut in den Auslauf kommt.
    Der Auslauf selbst ist leider bar jedes Fitzelchens Grün.
    Meine Großen fressen keine Brennesseln; die bleiben als Inseln überall im Garten stehen. Als Küken hatten sie ihn im Futter nicht verschmäht. Im Auslauf gibt es keine Brennesseln mehr. Keine Ahnung, ob sie da alles im Zweiblattstadium abgefressen haben oder ob es dort noch nie welchen gab

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ernährung
    Von Gewi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 21:40
  2. Fußballenabszess und Ernährung
    Von juvo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.12.2012, 17:43
  3. Ernährung Warzenenten?
    Von CaroK im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 14:08
  4. Ernährung im Winter
    Von zwergfrosch im Forum Spezialfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 10:28
  5. "Zwangs" Ernährung ???
    Von Tadorna im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 21:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •