Moja
13.10.02
Sorry das ich so verärgert darauf reagiere,
aber genau das ist es ja was mich zum Hühner halten gebracht hat.
Ich mußte mit ansehen wie verwahrloste abgemagerte Hühner in einem viel zu engen, kleinen ,matschiegen, verdreckten Gehege sich über Futter hermachten was bei mir grad noch so auf den Komposter fellt.
Faulige Katoffeln, schimmeliges Brot, Fleischreste mit Soße von vor 3 Tagen und verdreckte naßgewordene Getreidereste aus der Mühle, was dort zusammengefeght wurde.
Und der junge Mann der das verfütterte sagte noch zu mir " Das ist ihre Leib und Magenspeise des fressese gern ".Toll ,oder . Leib und Magen würde es mir da rumdrehen.
Moja.

FPK
13.10.02
Hallo Moja,
deinen letzten Artikel verstehe ich leider schon wieder nicht der Satz "aber genau das ist es ja was mich zum Hühner halten gebracht hat" passt überhaupt nicht zu deiner Frage geschweige den zu den Antworten (noch nicht mal ich bin unsachlich geworden).
Ich verstehe auch ncht wo du die Sache mit dem vergammelten Futter hernimmst, hier im Forum habe ich noch von keinem gelesen der empfiehlt seinen Tieren gammliges Futter zu geben. Weder die Nutztierfront und schon gar nicht die Streichelhuhnfront geben solche Tips ab, die einen weil es ausser Ärger nix bringt und die Anderen weil sie die Tierchen am liebsten mit ins Bett nehmen würden (bitte nehmts mit Humor - ich tus auch !).
Weiter kann ich die Sache mit der Kleie nicht nachvollziehen, da du ja schon ins Thema Pferde abgeschweift bist, Empfehle ich dir Band 4 (oder so) der FN, hier kannst du nachlesen, dass Kleie ein absoluter Calciumräuber ist, und das nicht nur bei Pferden. Den Effekt des glänzenden Fells etc. bzw. der schönen Ferden wird besser durch vernünftige Ernährung erreicht. Abgestandenes Bier, das an der Luft vor sich hin gammet bis der Alk. draussen ist, ist mit Sicherheit nicht das Wahre, denn unter Sauerstoffeinfluß bilden sich dort noch mehr Bakterienkulturen die sich für die Tiere nicht nur Positiv auswirken - um das mal milde zu Formulieren.
Jetzt kommt noch was persönliches, und dann ist zu diesem Thema von meiner Seite aus Schluß.
Bei deiner Reaktion auf die Antworten weiß ich beim besten Willen nicht warum du diesen Artikel geschrieben hast. Wolltest du für deine Samaritertaten gegenüber deinen Hühnern nur gelobt werden ??
Gruß fpk

Feder
13.10.02
Hallo,
Entschuldigung,aber abgestandenes Bier klingt halt in meinen Ohren ziemlich nach übriggebliebenem Rest,oder lässt du das extra stehen, damit der Alkohol entweicht?
Dann wäre es vielleicht besser du kochst es auf, dann ist der Alc wirklich weg.Was dann allerdings mit den Nährstoffen ist, weiss ich nicht.
Und Weizenkleie ist eigentlich auch ein Rest,fällt nämlich massenhaft bei der Herstellung von Weissmehl ab ,enthält kaum Nährstoffe (Ballaststoff ) und enthält auch noch besonders viel Rückstände aus der Agrochemie.
Grüsse,
Maria

Mohja
14.10.02
Nr.1
Ich hab doch gar nicht behauptet das das in disem Forum jemand gesagt hat ! ( gammliges Futter )
Nr.2
Ich habe Kleie nur verfüttert weil ich den Rat von meinem Tierfutterverkäufer erhalten habe. Und es kamm mir auch nie in den Sinn das Kleie Ungesund ist da ich das schon in vielen Reitställen gesehe habe.
Auch esse ich gerne Kleiebrot falls du das nicht kennst frag den Bäcker.
Und chemische Rückstände sind nicht enthalten in meiner Kleie. Da die Kleie vom Biomüller im Dorf nebenan stammt.
Nr.3
Nein man braucht mich nicht loben für meine Tierliebe.
Da gibts weitaus bemerkenswertere Tierfreunde als mich.
Ich weis auch gar nicht warum ich jetzt so angegriffen werde.
Ich wollt nur schreiben wie es bei mir ist und nach rat fragen und nun muß ich mich die ganze Zeit über nur rechtvertiegen.
Ihr seid ja tolle Hühnerfreunde.
Danke übrigens von Florian für den Tipp mit der Bierhefe


Tina_21
24.10.02
Hallo,
Weizen, Mais, Haferflocken, Kleiebrei und hin und wieder als Leckerbissen, Sonnenblumenkerne??
Als zukünftige Dipl. Agraringenieurin streuben sich da bei mir sämtliche Nackenhaare wenn ich das lese!
Das ist alles andere als Hühnergerecht!!!!!
1. Hühner sind Keine Vegitarier! Ganz im Gegenteil!
2. Da fehlt eindeutig das Protein!! und zwar ganz heftig!
3. Wie sieht es mit deiner Vitaminversorgung aus?? Das bisschen Obst hilft da nicht viel!
Die Futtermittel die du aufzählst sind zwar ganz gute Energielieferanten aber der Proteingehalt ist schwindend gering. Das hat im übrigen fatale folgen für deine Hühner denn sie benötigen einfach bestimmte Aminosäuren (Proteinbausteine).
Dazu gehöhrt z.B. Methionin und noch einige andere.
Die AS sind essentiell für das Huhn das heißt sie können nicht vom Körper selbst hergestellt werden sondern MÜSSEN unbedingt durchs Futter aufgenommen werden!
Ansonsten kommt es langfristig zu erheblichen Mangelerscheinungen (auch wenn deine Hühner jetzt noch fit erscheinen).
Du solltest dich also dringend nach einem passenden Eiweißlieferanten umschauen.
Übrigens: Tierisches Eiweiß ist in Legemehl VERBOTEN!!
Kannst es ja auch mit Sojaextraktionschrot versuchen.
Falls du die Eiweißgehalte von bestimmten Futtermitteln brauchst musst dich halt melden dann schau ich mal in meiner Futterwerttabelle nach, kein Problem.
MfG
Tina




Eckard
24.10.02
Moin zusammen,
die Futterwertetabelle findet ihr auch hier: http://www.huehner-info.de/infos/fut...tandteile4.htm
Gruß
Eckard


Florian
27.10.02
Also....
Ich will ja mal wieder ab und zu was hier mitschreiben, aber zu solchen Themen hat man wirklich keine Lust mehr...
Alle schreiben sie, sie wollen ihre Hühner ganz toll artgerecht und natürlich halten und pflegen...
Dazu noch mal eine kleine Aufklärung:
Ihr alle haltet eine domestizierte Form des roten Kammhuhns (Gallus gallus bankiva). Diese domestizierte Form stellt völlig andere Ansprüche an seine Umwelt! In 4000 Jahren Zucht/Vermehrung sind die Hühner zu reinen Nutztieren geworden (Rassegeflügel hat einen geringeren Nutzwert als Wirtschaftsgeflügel, aber auch sie sind Nutztiere). => natürliche Haltung nicht möglich, da die Hühner, die wir halten, in der Natur gar nicht vorkommen
Jetzt übernimmt der Halter die Verantwortung über seine Hühner.
Bei der Fütterung geht man ganz logisch von seinen Hühnern aus, nicht von dem roten Kammhuhn und auch nicht von Hühnern vor 150 Jahren, sondern von den Hühnern, die man hat. Diese Hühner kann man aber nicht von Grünzeug und ein paar Körnern ernähren. Hühner brauchen Hühnerfutter! Entweder man kauft es sich, denn es gibt Firmen, die wirklich was von Hühnerfütterung verstehen und die stellen Futter extra für Hühner her ! oder aber man mischt es selber, dann muss man aber wissen, was man mischen muss und in welchem Verhältnis... (ist gar nicht so einfach!) Wer seine Hühner ZUSÄTZLICH mit Leckereien "verwöhnen" will kann das ruhig machen, aber eben nur ZUSÄTZLICH!!! Mehr will ich zum Thema Fütterung erstmal nicht schreiben, wer wirklich Fragen hat, wie er seine Hühnerfüterung zum Wohle seiner Hühner verbessern kann, der kann die gerne stellen, gibt bestimmt ein paar sinnvolle Antworten.
Aber nun ist ja noch längst nicht Schluss mit dieser natürlichen Hühnerhaltung, Thema "Herbstküken"...
Der Hahn der roten Kammhühner war nur zur Fortpflanzungszeit (im Frühjahr/Frühsommer) fruchtbar, der Hahn der Haushühner ganzjährig... => Natur freien Lauf lassen ist nicht, denn eine Brut im Herbst ist nicht natürlich!!!
Was ihr da macht ist noch weniger als irgendeine Vermehrung! Auf keinen Fall ist das artgerecht und schon gar nicht gut für die Brüterin, von den Küken ganz zu schweigen... (Verantwortung?!)
So, ich hör jetzt mal auf...
MfZüchtergrüßen Florian
p.s. @Tina und Brigitta
eigentlich sollte man es aufgeben!

nickisahne
27.10.02
Guten Morgen,
ich hab zu diesem Thema auch ein paar Fragen:
1. Ist es nicht so das man Soja und Mais nicht zu viel
geben sollte, da die Hühner dann so fett werden,
und schlecht legen?
2. Wenn man für das Federkleid was machen möchte,
kann ich das nicht über Vitaminzugaben oder
Hefeflocken machen? Die Flocken gebe ich zum
für ein glänzendes Fell meiner Katze. Oder sind diese
Flocken schädlich für die Hühner?
Ich weiß ich bin jetzt schon lange dabei, aber die Hühnerhaltung und Zucht ist ein sehr vielseitiges Thema und da muß ich immer noch mal fragen.
Gruß
Heike


Florian
27.10.02
Dass Deine 3-jährige Henne Fett war ist kein Wunder... Sie hat durch ihr Alter (welche Rasse?) eine veringerte Legetätigkeit, frisst aber immer noch genau so viel, wie vorher. Alte Hennen sind eigentlich immer fetter als Jüngere bei gleicher Fütterung...
Zur Mischung, hört sich recht solide an, nur fehlt Methionin, die essentielle, begrenzende Aminosäure.
MfZüchtergrüßen Florian