Moja
11.10.02
Hallo
Ich habe mich immer gefragt ob sich meine Hühner wohl fühlen.
Nicht weil irgendetwas nicht in Ordnung ist, nein.
Sondern ich meinen Hühnern ein Luxus-Leben gönnen will.
Da ich schon so viele schlechte Beispiele gesehen habe und mir die Tiere leid taten.
So beschäftigte ich mich auch mit der Ernährung.
Ich wollte kein Muschelzeug füttern und kein Fischmehl weil ich der Meinung bin dass, das nicht der natürlichen Ernährung entspricht.So forstete ich im weiten Netz nach und fand auch einiges über die Ursprungsländer der Hühner und dachte nach wie ein Huhn da ass.
Mein erstes Futter das ich hatte war Legemehl, ich hab es abgeschaft da ich den Futtermittelherstellern keinen deut glaube, denn sie auf die Packung schreiben.
Dann hatte ich ein Futtermittel von einem Bauer der behauptete das alles nur gemahlene Körner seien und ein paar Garnelen.(in der Geschichte über die Hühner hatte ich nie was davon gelesen das sie Fisch und Schalentiere essen)
Ich habs dann weggelassen, da ich immer skeptischer wurde.
Ich dachte Hühner sind Vegetarier.Dann sollte man auch Gritt anbiten, hab ich getan aber das haben sie noch nie angerührt. Später hab ich gelesen das man Das nicht braucht wenn man einen Sandboden anbietet.
Darauf hin habe ich beobachtet wie mein Federfie hin und wieder in den Sand pickten aber den Gritt haben sie nicht angerührt.
Punkt um, jetzt füttere ich Körner: Weizen, Mais, Haferflocken, Kleiebrei und hin und wieder als Leckerbissen, Sonnenblumenkerne.
Auf Spagetti sind sie besonders wild und auf eingeweichte Wecken mit Quark. Und als Tip habe ich bekommen :Abgestandenes Bier und Kleie vermischt.
Natürlich fressen sie auch Frücht: Himmbeeren, Äpfelstücke, Brombeeren usw..
Was auch gerne genommen wird ist Kapuzienerkresse und Minze sowie Liebstöckel.Gras brauche ich nicht erwähnen davon haben sie einige ar mit vielen verschidenen Kräutern.
Meine Hühner legen seid her die schönsten Eier mit dem Gewicht von durchschnitlich 70 Gramm.Und das jeden Tag. Auch die Eierschalen sind nicht dünn denn hin und wider bekommen sie, die zerriebenen Eierschalen zum Picken.
Falls ihr aber meint ich habe was wichtiges in der Hühnerernährung falsch gemacht oder vergessen, dan schreibt mir unbedingt, denn ich will ja nichts falsch machen.
Bis dahin tschüss von Mir und meinen Hunies.

Ilse
11.10.02
Hallo Mohja!
Du kannst nicht sagen, du fütterst kein Muschelgrit, weil du es für unnatürlich hälst und gibst deinen Hühnern dann abgestandenes Bier oder Quark.Du kannst das auch nicht mit den Widhühnern so belegen. Eine Bankivahenne legte damals viel, viel, viel weniger Eier jährl. als die "modernen" Hühner. Demnach konnte sie das Kalk für die Eierschalen aus ihrer normalen Nahrung beziehen; die heutigen Hühner können das nicht, deshalb sind Muschelschalen notwendig.Nicht das du mich falsch verstehst, ich füttere nur Futter aus kbA, ohne Fisch , Rind und co. Aber die Nahrung muss dennoch ausgewogen sein!


Feder
11.10.02
Hallo Mohja,
Hühner sind sicher keine Vegetarier.Sie suchen den ganzen Tag nach Würmern und anderem Getier im Auslauf .Sogar beim Mäuseverschlingen hat man sie schon beobachtet.Wenn ein Huhn verletzt ist oder tot liegen bleibt können sie sogar zu Kanibalen werden.
Das hängt sicher mit ihrem hohen Eiweissbedarf zusammen, und man versucht halt, mit einer ausgewogenen Futtermischung den Bedarf möglichst zu decken.Ich füttere ein gekörntes Bioalleinfutter,das mögen sie gerne und sie sind gesund und legen gut.
Ich habe auch Vertrauen in die Qualität .(Österreich)
Nach allem was ich weiss, ist es ziemlich schwierig selbst eine ausgewogene Mischung zu fabrizieren.
Wenn du deinen Hühnern eine Delikatesse anbieten willst, dann bau ihnen doch ein Kompostloch im Boden,gefüllt mit pflanzlichen Abfällen ,da finden sich dann auch bald viele Würmer ein.Noch besser sind zwei solche Löcher,dann kann sich der Wurmbestand abwechselnd erholen.(Abdecken)
Grüsse,
Maria

Florian.
12.10.02
Hallo Mohja,
meine Vorrednerinnen haben recht:
1. Hühner sind alles, nur keine Vegetarier!!
2. Hühner brauchen Kalk, und zwar dringend.
Bei jedem Eie, das gelegt wird, gehen durchschnittlich 5g Kalk aus dem Organismus des Huhns verloren. Da der Eierlegtrieb genetisch fixiert ist, legt ein Huhn immer weiter-außer in der Mauser- egal, wie.
Steht dem Körper nicht genug"Fremdkalk" zur Verfügung, nimmt er sich, was er braucht aus dem Skelettmaterial des Huhns.Die Folge ist eine schleichende Entkalkung mit all ihren Folgen!Auch tödliche!
Noch ein Wort zu Sand und Grit:
Die Hühner picken den Sand, da sie Steinchen für ihren Magen brauchen. Diese Steinchen werden aber wieder mit ausgeschieden, ohne den Körper mit Mineralien zu versorgen. Sozusagen der Ballaststoff für Huhns.
Je nachdem, welche Sorte Grit Du kaufst, besteht er entweder nur aus zerkleinerten Kalkstücken oder ist gleichzeitig mit Magensteinchen versetzt.
Die Kalkstücke werden von dem Organismus zersetzt und dann verwertet.
Kurz:
Sand futtern und Grit futtern sind zwei unabhängige Dinge.
Ich selbst füttere- meine Hühner halten mich dafür für ein Schwein, weil ich es den Körnern oder Leckerlis untermische- von Zwergmarke den Kalk, der auch noch mit Vitaminen etc. versetzt ist.
Er wird in Kalkwerken abgebaut.
Nur eines muß man auch dabei bedenken: Was heute Kalkstein ist, oder Marmor, waren früher(so vor ein paar Millionen Jahren) auch Muscheln, Korallen etc.
Also auch tierisch.
Daß Hühner gute Mauser sind stimmt!!! Meine finden, wie auch immer, schon mal ein Nest und fressen daraus die Jungen(eklig, aber....)
Und mein Haupthuhn frißt auch mal einen Goldfisch, wenn er an Land gesprungen ist.
Dann Katrins Tip, mal abgekochtes Rindfleisch zu füttern.
Kann ja auch Öko sein, dann muß man den Rindern gegenüber wenigstens kein schlechtes Gewissen haben.
Zurück zum Grit: Willst Du den Huhnies was Gutes tun und ihren "Spieltrieb" befriedigen, mische Sand und Grit.
Dann verschwindet mehr Grit im Huhn, als Du meinst!
Gruß
Florian


Feder
12.10.02
Ahhh,
Endlich erklärt einmal jemand ,was es mit diesem Grit so auf sich hat.
Ich vermute, dass feingemahlener Kalk,dem Futter beigemischt,oder zerkleinerte Eierschalen von den Hühnern besser verwertet werden können.
Wie ist das mit dem Kalkmangel?
Ich dachte eigentlich,dass man an der Qualität der Eierschalen rechtzeitig erkennt, ob die Hühner einen Mangel haben,oder anders herum: dass zuerst die Eischalen brüchig werden, und dann erst die Knochen.
Stimmt das?
Eiweissmangel ist glaube ich schwerer rechtzeitig zu erkennen.Vielleicht wenn man den Hühnern an die Brustmuskulatur fasst?
Grüsse,
Maria

Florian.
12.10.02
Hallo Maria,
bei Eierschalen bin ich ziemlich vorsichtig!
Wenn überhaupt, gebe ich sie den Hühnern nur im abgekochten Zustand.
Man weiß nie, was drin und drum so klebt.
Besonders lecker finden meine Hühner Enteneierschalen.Da das ja hochproblematisch sein kann, muß ich die Schalen sowieso kochen.
Leider verhält es sich bei Hühnern wie bei Frauen: das Kind(das Ei) nimmt sich, was es braucht.
Sicher, zunächst werden die Schalen dünner, aber das ist schon ein Zeichen, auf das man es nicht ankommen lassen sollte.Zu dem Zeitpunkt nagt der Körper schon am Skelett.
Die Geschichte mit der brustmuskulatur kannst Du auch nicht so nehmen.
Sicher, wenn ein Huhn unter-oder mangelernährt ist, baut das Muskelgewebe ab; da der Flugmuskel am größten ist, bemerkt man es da auch am meisten.
Aber das kann eben viele Ursachen haben.
Wenn ich meinen Hühnern ganz gut bin(oder bös??), mische ich eine ordentliche Portion Kalk in Quark ein.
(Jetzt gehen die Diskussionen wieder los Besonders lecker finden sie "Fruchtzwerge/Aprikose" mit Kalk, bzw. da drin schmecken sie den Kalk nicht.
Auch wenn Hühner keinen sonderlich ausgeprägten Geschmackssin haben sollen(ich könnte massenhaft Gegenbeweise anführen), Aprikose(Hmmmmm), Erdbeere(Hm) und Waldbeere(uäh) können sie gut auseinanderhalten.
Aber: Wat mut dat mut! Grit mut!
Florian