Mantes, sind die im Entenbuch angegebenen Temperaturen für Flächen- oder für Motorbrüter?
Mein Bruja (Flächenbrüter) gibt 38,3 an, der Borotto (Motorbrüter) 37,7.
Aber interessant, dass zum Schluss die Temperatur erniedrigt wird.

Ich hatte genau einmal Keime im Brüter -die Eier (Huhn) waren nicht einmal dreckig, nur nicht desinfiziert. Viele Küken sind während der Brut abgestorben, vergleichsweise viele nicht geschlüpft. Der Brüter hat am zweiten Schlupftag dermaßen gestunken, dass ich (als ein großer Teil geschlüpft war) alle Eier fix rausgesammelt und alles kurz notdürftig sauber gemacht habe. Geschlüpft ist, wenn ich mich richtig erinnere, dann auch keines mehr. Die Küken waren anfangs fit, bereits nach wenigen Tagen haben viele Durchfall bekommen und sind binnen 24 Std. oder weniger verstorben.
Seitdem werden Brüter und Bruteier vorher immer gründlichst desinfiziert.