![]() |
Ich seh das oben am Kammansatz. Der ist bei Hähnen durchgängig breit und bei Hennen läuft er spitz aus. Man sieht es am besten bei Küken die max. 1-2 Tage alt sind. Später verdeckt es der Flaum.
Klappt bei mir bei allen Hühnern mit Einfachkämmen zu 98%. Bei anderen Kammformen kann ich es nicht.
Woran Coq de Bresse es festmacht, weiß ich nicht.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Nach diesen Gesichtspunkten werden die Eintagsküken in der Bresse sortiert.
In meinem Beitrag 2 ist das Bild etwas genauer zu sehen:
http://forum.fluegelvieh.de/showthre...pid=270#pid270
Es dauert etwas bis der Link aktiviert wird.
Nur mal so zur Info.
Ich habe seit 21 Jahren Bresse, direkt aus der Bresse. Außerdem bin ich fast jedes Jahr in der Bresse. In dieser Zeit habe ich 3 Direktoren aus dem SC kommen und gehen gesehen. Meine besten Freunde und Bekannten, aus Frankreich sind aus der Bresse. Fünf haben im SC gearbeitet. 2 sind wie ich in Rente.
u.a orig. franz. Bresse weiß, schwarz, blau - Orig. Franz. Marans schwarz kupfer
Beim durchstöbern gefunden:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...mittels-Federn
u.a orig. franz. Bresse weiß, schwarz, blau - Orig. Franz. Marans schwarz kupfer
Danke für die vielen Infos!
Also, nachdem meine beiden jetzt schon 19 Tage alt sind und nicht max. 2 Tage, kann ich das neue Wissen natürlich nicht mehr anwenden. Ich nehme dennoch an, dass ich 2 Hähnchen habe: Sehr agil, sitzen selten still, flattern seit gestern schon auch mal gegeneinander, haben ziemlich kräftige Ständer. Allerdings hatten sie wie die 2 Isbar-Küken (die ich bis auf Weiteres für Hennchen halte) am dritten Tag die ersten Flügelfederchen und einen Ansatz von Schwänzchen. Auch die Federn auf den Schultern, am Rücken und unterhab der Flügel kamen jeweils gleichzeitig bei allen 4 Küken. Sonst kann man die Küken der beiden Rassen natürlich schlecht vergleichen. Die Bresse-Küken sind deutlich größer und kräftiger und waren das vom ersten Tag an.
Falls ich mit meiner Vermutung in Bezug auf das Geschlecht der Bresseküken falsch liege, werde ich natürlich kein bisschen enttäuscht sein. :-) Aber tatsächlich hätte ich sogar eine "Stelle frei" für einen Junghahn, der sich mit dem alten verträgt, eine gemischte Truppe akzeptiert und freundlich zu uns ist. Und ich habe die Vermutung, dass ein ebenfalls hühnerhaltender Nachbar möglicherweise Freude an dem zweiten Hähnchen würde finden können... - Also abwarten und Tee trinken.
LG Nina
Lesezeichen