Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Eure Meinung zu Haubenhühnern?

  1. #31
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    @ahoeh
    Ich könnte aber will das auch nicht kommentiert stehen lassen...

    Vorab, ob und wie du deine behaubten Tiere vermehrst ist natürlich ganz alleine deine Sache, so wie du es schreibt machst du das gut.
    Natürlich können versierte Züchter durch die Zusammenstellung passender Stämme Ausfallquoten reduzieren.
    Fakt ist aber, und das habe ich über die Jahrzehnte nicht nur gehört sondern auf Ausstellungen und in Gesprächen mit entsprechenden Züchtern erfahren, dass die Selektion (ich schriebe jetzt bewusst nicht "Aussortieren" was bei dem einen oder anderen Züchter auch praktiziert wird) deutlich "straffer" sein muss.
    Das hätte Mutter Natur bei nicht domestizierten Hühnervögeln geregelt und nicht weiter mutieren lassen.

    Ich vergleiche das Züchten dieser Rassen immer mit der Zucht von z.B. Möpsen.
    Jeder Züchter findet seine Zucht absolut klasse mit frei atmenden Tieren mit Fang und Nase die "lang genug" sind.
    ...im Hintergrund hört man die kleinen Fellnasen komischerweise immer röcheln.
    Der Satz
    Von erhöhter Sterblichkeit aufgrund des Merkmals Schopf oder Haube habe ich noch nie gehört.
    zeigt aber dass du evtl. mich nicht oder generell nicht verstanden hast das (Feder-)Schopf und Haube natürlich nicht das gleiche sind.

    Würde ein Küken einer Rasse mit (Feder-)Schopf aufgeschreckt nach oben irgendwo gegen fliegen hätte es vermutlich eine Beule, ein Haubenhuhnküken würde sicherlich verenden.

    Ich kann mich gut darauf einigen dass diese Rassen tatsächlich was für erfahrene Hühnerhalter und Vermehrer sind.
    Geändert von 2Rosen (05.06.2023 um 13:54 Uhr)

  2. #32

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Würde ein Küken einer Rasse mit (Feder-)Schopf aufgeschreckt nach oben irgendwo gegen fliegen hätte es vermutlich eine Beule, ein Haubenhuhnküken würde sicherlich verenden.
    Das würde ich eben gerne wissen, ob das mit Sicherheit bei JEDEM Haubenküken so wäre und mit welcher Begründung.

  3. #33
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Ich habe noch nie von einer vermehrten Sterblichkeit von von Hühnern mit Federschopf aufgrund einer erhöhten Unfallträchtigkeit gehört. Ich halte das ehrlich gesagt für reine Spekulation. Gibts irgendwelche Erfahrungsberichte dazu, von den Haubenhuhnhaltern? Verenden die, wenn die nach oben wegfliegen? Bin ja immer bereit, dazu zu lernen.

  4. #34

    Registriert seit
    11.07.2020
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Ich habe noch nie von einer vermehrten Sterblichkeit von von Hühnern mit Federschopf aufgrund einer erhöhten Unfallträchtigkeit gehört. Ich halte das ehrlich gesagt für reine Spekulation. Gibts irgendwelche Erfahrungsberichte dazu, von den Haubenhuhnhaltern? Verenden die, wenn die nach oben wegfliegen? Bin ja immer bereit, dazu zu lernen.
    Ne tuhen sie nicht


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde

  5. #35
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Ich hatte in einem Jahr bei meinen Blumenhühnern, die ja eigentlich Schopf und nicht Haube haben sollen, Küken mit ausgeprägter Protuberanz dabei. Und davon ist ein Küken blöd abgestürzt und mit dem Kopf aufgekommen. Ich weiß gar nicht mehr, wie es sich genau verhalten hat, aber offensichtlich hatte das Hirn was abbekommen und ich habe es erlöst, weil es so schlimm war und auch nach einem Tag keine Besserung. So was ist mir in den ganzen Jahren nie mit einem Küken passiert und ich war bei dem Unfall dabei und habe gesehen, dass es auf dem Kopf aufgekommen ist. Danach hatte ich recherchiert und gehe davon aus, dass der Kopf instabil war und deshalb das Gehirn nicht ausreichend geschützt. War ein aufgewecktes und fittes Hähnchen.
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  6. #36

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    974
    Eine höhere Kopfverletzungsgefahr bei Geflügel mit Haube kann ich mir schon vorstellen. Bei mir sind letztes Jahr (ungewollter Weise, und für mich immer noch nicht klar zu erklären) auch Enten mit Haube geschlüpft. Beim Schlachten der beiden Tiere ist mir aufgefallen, dass der Betäubungsschlag Blutungen aus dem Kopf (dort wo der Schlag angesetzt war) verursacht hat. Dies war bei anderen Tieren nie der Fall.
    Wie es bei Hühnern ist, weiß ich nicht, aber bei Enten dürfen bspw. nie zwei Haubenträger miteinander verpaart werden (da Letalfaktor).

  7. #37

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Ich glaube, bei den Enten geht es auch um Gleichgewichtsstörungen, nicht? Darum testet man doch bei manchen Entenrassen die Weibchen, bevor man sie verpaart, dh man dreht die auf den Rücken und wenn die nicht selber aufstehen können, werden sie nicht zur Zucht eingesetzt. Sowas ist bei den Haubenhühnern ja nicht der Fall, und die haben durch die Haube per se auch keine Gleichgewichtsstörung (jedenfalls noch nie gehört).

    Das mit dem blutenden Schädel finde ich allerdings schon krass ... .

  8. #38
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Ich habe noch nie von einer vermehrten Sterblichkeit von von Hühnern mit Federschopf aufgrund einer erhöhten Unfallträchtigkeit gehört. Ich halte das ehrlich gesagt für reine Spekulation. Gibts irgendwelche Erfahrungsberichte dazu, von den Haubenhuhnhaltern? Verenden die, wenn die nach oben wegfliegen? Bin ja immer bereit, dazu zu lernen.
    Maaaaannno!
    Nicht schon wieder durcheinander bringen - isch werd bekloppt .
    Federschopf - keine Protuberanz, keine Schädelaufwölbung, normaler Hühnerschädel, nur Schmuckfedern auf´m Deetz

    Von vermehrter Sterblichkeit Hühner Federschopf war nicht die Rede, im Gegenteil.
    Durch die löchrige dünnere Schädeldecke kann das eher beim Haubenhuhn mit Protuberanz passieren.

    Ich hänge noch mal bisschen was dran...

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...-ist-das/page3
    Bild bei #25 von Heidi63 zeigt sehr schön die Schädel von Protuberanz bei Paduanern.

    https://www.gefluegelzeitung.de/aktu...schopfbildung/

    ...und noch mal was hundertjähriges...
    https://www.zobodat.at/pdf/Zoologisc..._0282-0288.pdf

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Eure Meinung zu Wanderschauen
    Von kraienkopp im Forum Verbände und organisierte Rassegeflügelzucht
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 23:48
  2. Eure Meinung ist gefragt!
    Von Mimikry im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 16:47
  3. Eure meinung zu Milbenmitteln!
    Von batzibaby im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 19:15

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •