Kann mich dem bisher beschriebenen nur anschließen - bei den Brahmas haben 50 cm Steckzaun gereicht. Mit dem Rest der Bande lange nicht mehr.
Und auch ich unterschreibe - kein Zaun, kein Gemüse![]()
![]() |
Kann mich dem bisher beschriebenen nur anschließen - bei den Brahmas haben 50 cm Steckzaun gereicht. Mit dem Rest der Bande lange nicht mehr.
Und auch ich unterschreibe - kein Zaun, kein Gemüse![]()
HihiStimmt alles genau so!
Ich kann noch hinzufügen: Alles schwer Erreichbare auf der anderen Seite des Zaunes ist aus Sicht der Hühner besser. Und sie lieben Mangold, Spinat, Möhren und Rote-Beet-Blätter ... alles viel mehr als Pelletfutter^.^ Wenn sie an den Rhabarber gehen oder an deine Nachtschattengewächse (grüne Tomaten, Kartoffeln, Paprika ...) könnte das für sie auch tödlich enden (mit Rhabarber schon beschrieben worden im Forum).
Außerdem lieben sie lockere Erde! Und so als man einen Spaten in der Hand hat kleben sie einem alle am Hacken. Das ist wie bei Petterson und Findus : "sie gräääääääbt!"
Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,2 Barnevelder, 0,2 Seidenhuhn, 1,0 Chabo, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,7 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,2,7 kleine Schwedenmixer
Ich würde für deine Situation folgende Hühnerrassen empfehlen:
- Altsteirer
- Westfälische Totleger
- Vorwerkhühner
- Deutsche Sperber
Und ja, es sollten mindestens 3 Hühner sein.
Ich würde nur Großrassen und keine Zwerg-Hühner anschaffen, da die Zwerg-Hühner leichtere Beute für Raubtiere sind.
Viel Erfolg für dein Vorhaben! Hühner sind klasse.![]()
So viel zum Thema "Sie lieben die Sachen auf der anderen Seite"....
Mein Salat.....Naja,wenigstens lassen sie mir die Hälfte.
![]()
Freiheit ist der Atem des Lebens
1,0 Zwergcochin, 0,2 Vorwerk, 0,2 Leghorn-Hybriden1,0 Katze
Es sei denn man, oder Frau, spielt Hühnerhirte und passt auf, daß das liebe Federvieh die Gemüsebeete nicht betritt. Aber wer hat schon den ganzen Tag Zeit für sowas?Solltest du dein Gemüse nicht einzäunen, ist es irgendwann weg, egal wie gut das Futter oder wie weit der Auslauf nebendran ist. Hühner sind leider SEHR neugierig.
Geändert von Bea65 (28.05.2023 um 02:30 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Also meine Zwerge sind so flugfreudig, die kriegt man gar nicht. Ich würde nicht sagen dass Zwerghühner grundsätzlich gefährdeter sind. Ich hab hier Stoapiperl, die fliegen aus dem Stand 3m hoch und zig Meter weit. Meine Bartzwerg x javanesischem Zwerghühner verprügeln alles was ihnen krumm kommt, inklusive Kater und Krähen.
Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,2 Barnevelder, 0,2 Seidenhuhn, 1,0 Chabo, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,7 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,2,7 kleine Schwedenmixer
Das sehe ich genauo. Sie können auch besser vor Bodenfeinden flüchten, weil idR bessere Flieger und auch auf dünnen Zweigen sitzen können. Meiner Erfahrung nach sind die alten Zweinutzungsrassen (also gerade Dt Sperber, Altsteirer, Totleger etc) gute Futtersucher und daher sowohl für den Gemüsegarten als auch für den Niedrigzaun maximal inkompatibel. Ansonsten, wenn man beides beachtet, sicherlich keine schlechte Wahl. Bei den Vorwerk bin ich mir nicht sicher, ist ja keine sehr alte Rasse, auch bzgl Habicht, da stehen die Totleger und Altsteirer mglw besser da.
Aussenstelle Puttis: Hihi, tolles Foto mit dem Salat!Und oja, Spaten ist ganz dolle IN! Ich werfe ihnen dann auch noch immer die Regenwürmer zu (also vmtl selber Schuld). Aber ich hatte auch mal eine Henne, die sich direkt auf den Spaten draufgestellt hat (beim Graben) und auch in das Loch hopste. Ich durfte dann erst weitergraben, wenn das Loch fertig durchwühlt war ...
![]()
Lesezeichen