Huhu - ich hatte hier auch Krimi. Leider mit viele Leichen ;-( Mußte das erstmal verkraften, daher erst jetzt die Info. Dem Täter bin ich auf die Spur gekommen, das macht die Leichen aber auch nimmer lebendig.
Schlupfbeginn war Sonntag - der 22. Tag. Ich hatte die ganze Zeit irgendwie kein gutes Gefühl. Die Bredas letztes Jahr, da kam der erste schon am 20. Tag. Die haben vorher lang gepiepst miteinander, bevor Schlupftermin war. Aber hier - nix. Am späten Nachmittag erst ein dunkles Küken, dann ein Splash, dann nochmal ein dunkles. Das war´s dann erstmal. 23. Tag. Nichts. Gegen Mittag: EIN angepicktes Ei. Dann laaaaange nichts. Piepsen erst stark, dann immer schwächer werdend im Lauf der Stunden. Dachte mir - ok, wenn Du nix machst, stirbt es. Dann kannste auch helfen, dann hatte es ne Chance, auch wenn es trotzdem stirbt. Im Ei stirbt´s auf jeden Fall. Kaum war´s draußen, lag es völlig erschöpft, ich habs dann aber warm gehalten, und im Laufe der nächsten Stunden ist es richtig lebhaft geworden. Immer kräfter, gepiepst, Kopf raufgenommen, dann konnte es sitzen. War neugierig und lebhaft - aber die Füßchen...... Ich weiß nicht, ob es überleben wird, und dann richtig laufen kann, hab erstmal getaped. Ist aber nach wie vor lebhaft.
Das splashfarbene lag am 23. Tag tot im Gehege, ein Stunde, nachdem ich die aus dem Brüter geholt hatte. Tippe aber eher auf nen Unfall, das war bis dahin quietschfidel, und ich fand es unter der Wärmeplatte aufm Rücken liegend, als hätt es einfach net geschafft, sich rumzudrehen. Flüssigkeit kam ausm Schnabel -evtl. erstickt, weil aufm Rücken gelegen? Keine Ahnung..... Das Einzig splashfarbene. Meine ganze Hoffnung, ich will doch auf blau-wildfarben züchten...
Fazit: 2 sichere und ein wahrscheinlich behindert bleibendes Küken. Aus 23 Eiern. Schlupfbeginn erst spät am 22. Tag. Das hat mich auf die Idee gebracht, die Temperatur könnte nicht gepaßt haben. Also Eier raus (man kann Füßchen und Schnäbel der toten Küken sehen *heul....), Thermometer und Hygrometer rein.
Langer Rede kurzer Sinn: Einstellung SOLL 37,7 Grad, IST auf der Wendehorde 37,3 Grad. Weiter getestet: 37,7 Grad SOLL, Schlupfhorde IST: 35,6 Grad!!! Denke, da erübrigt sich jeglicher Kommentar..... (gehe davon aus, daß bei der Einstellung vom 37,2 Grad in der Schlupfphase dann auch deutlich zu kalt gewesen ist).
Jo. Ich hatte genau diesen Brüter gekauft, weil ich die Bredas damals in genau so einem Teil erbrütet hatte, damals hatte ich vorsichtshalber geeichtes Thermometer und Hygromter mit drin - die Werte haben 100% übereingestimmt. Daher dachte ich, ich spar mir das diesmal, hatte aber Beides neben dem Brüter, um die Raumtemperatur und -Feuchtigkeit zu checken. Abgesehen davon: bei nem Preis von ca. 200,- € kann man ja jetzt nicht von Chinabrüter sprechen, das ist kein Billigtand. Und so ein Regelkreis ist ja nun auch kein Hexenwerk.... Und man spielt doch nicht mit Lebewesen..... ;-(
Ich bin unendlich traurig wegen all der gestorbenen Küken, die eingelegten Eier waren bis auf ein einziges alle befruchtet, ich hab mich so drauf gefreut. Ich wollte alles richtig machen, die Anleitung bei jedem Schritt befolgt, vorher 24 Stunden warmlaufen lassen, auf Abstände zu Wänden geachtet etc. Und dann sowas.....

Meine Lehre: ich werde nie wieder brüten, ohne jeden Faktor zu checken, Thermometer und Hygrometer mit in den Brüter direkt reinzupacken. Eine verdammt teure Lehre. 18 fidele Küken teuer, die jetzt hier im Gehege rumflitzen könnten....
Hier die ersten drei der Zwerge, oben das erste, das 2., das splashfarbene, war ja dann gestorben, und rechts das Dritte:

Von dem Getapten gibt´s erst Bilder, wenns überlebt, ich mag das so nicht reinstellen. Hat auch die dunkle Farbe, also wildfarben oder blau-wildfarben.
Ich fühl mich irgendwie, als hätt mir einer mit dem Hammer auf den Kopf geschlagen. So dumpf... Kann mich über die Zwerge gar nicht freuen, immer wenn ich sie sehe, hab ich all die Kükis, die jetzt nicht da mit drin rumlaufen können, vor Augen. Meine Begeisterung für das Thema Hühner hält sich grad in Grenzen.
Aber ich muß den einen Stall trotzdem fertigbauen - also war ich vorhin bei OBI und hab das restliche Material geholt, das mir noch gefehlt hat, dann kann ich morgen bissel was dran machen. Hab keine Lust mehr da drauf. Aber ich brauch den Stall, muß die Bredas trennen. Ob ich dann mit denen dieses Jahr noch züchte nach diesem Desaster, keine Ahnung. Glaub, ich brauch erstmal in bissel Abstand.
Den Verkäufer des Brüters hab ich angeschrieben, aber was rauskommt, weiß ich noch nicht. Egal - macht die Zwerge auch net wieder lebendig.
PS: zumindest Eines steht fest: die beiden Gesunden müssen sowas von fit sein, wenn sie solche Konditionen überlebt haben. Die müssen dann wohl dringend in die Zucht ;-)
Lesezeichen