Schon wieder ein Zaun-Thema...

Gibt ja schon so viele, habe da schon viel aufgegriffen aber doch noch nicht alles verstanden.
Zur Zeit hab ich ein Fuchsproblem und plane ein neues Gehege. Ich werde so etwas wie Kaninchendraht waagerecht im Boden einlassen und die Hälfte nach oben biegen. Dann handelsüblichen Maschendraht wegen besserer Verfügbarkeit und Preis nur 1.50m hoch. Als Pfosten will ich Metallrohre 50cm in den Boden schlagen. Ich weiss, ist nicht super stabil, aber ich kann dort nicht so viel Beton hin tragen, wie nötig wäre. Aber es kommt ja noch Strom ins Spiel. Ich gedenke die Litzen oben zu ziehen, da sich auch mal Pferde oder Kühe auf mein Gelände verirren und die sollen sich nicht am Zaun reiben, sonst liegt der gleich flach.

Ich hab auch brav über Weidezäune gelesen und überall steht, dass der aber schon ordentlich Wumms haben soll. Wumms? Lässt sich das auch in Zahlen ausdrücken?
Ich dachte an sowas: Link. Sorry, ist auf Ausländisch aber Google übersetzt oder die Zahlen sprechen für sich.

Ist das genug Wumms aus der Batterie? Aussen hab ich eben keinen Stromanschluss.

Ist die Zaunlänge ausschlaggebend? Kann ich mit solch einem Set auch gleich 2x Strom und 2x Erdung ziehen, um auf der sicheren Seite zu sein?

Und wie ist das mit der Erdung? Wenn ich Strom und Erde oben am Zaun führe, muss die Erdung dann noch immer in den Boden geführt werden?

Kann die Erdung auch direkt an den Metallzaun, resp. von Pfahl zu Pfahl, damit der Effekt "Bodenkontakt+Stromführung=Wumms" entsteht?

Und generell stellt sich mir noch die Frage, ob es bei diesem Setup noch lohnt, einen Überhang vom Zaun zu machen.

Danke für eure Meinungen