Natürlich sind die Legehybriden durch das übermäßig viele Eier legen, für so Erkrankungen des Legedarms anfälliger als Rassehühner, die deutlich weniger Eier legen.
Aber auch mit Rassehühner kann sowas passieren, wenn auch nicht so häufig. Meine zwei Leghorn-Hybriden hatten zum Glück bis jetzt nichts ernstes, bis auf dass die eine seit knapp einem Jahr nur noch Windeier legen kann und der anderen muss ich regelmäßig den Hintern waschen, da ihr immer Mal wieder weißes zeug aus der Kloake läuft (Federn nass) und da dann der Kot dran hängen bleibt. (Hab sie grade eben wieder für ein paar Stunden im Haus, weil sie erst trocknen soll, bevor ich sie wieder in den Stall trage, bei den eisigen Temperaturen)
Bei mir dürfen sie bleiben. Ich könnte sie auch gar nicht hergeben. Sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich hoffe sie bleiben noch sehr lange einigermaßen gesund.
Aber weitere Legehybriden werde ich mir vermutlich nicht mehr zu legen.
Meine Hochachtung, dass du das so zügig geschafft hast, die arme Henne zu erlösen! Ich könnte es nicht. Müsste da jemand anders fragen dafür.
Ich würd die Hennen alle behalten und die "Lücken" in der Schar mit Rassenhennen auffüllen bei Bedarf.
Ist nämlich gar nicht so einfach für (insbesondere schon ältere) Legehybriden ein neues Zuhause zu finden.
Ich hatte bis Juni noch zwei mehr von den weißen und wenn ich dann nicht doch noch unglaubliches Glück gehabt hätte, dass sie einer hier im Ort, mit traumhaften mehreren tausend Quadratmetern aufnahm, hätte ich sie behalten müssen.
(hab sie aus mehreren Gründen abgegeben, dass sie Hybriden sind, hat da gar nicht Mal so viel rein gespielt)
Lesezeichen