Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Pläne sind da, um zu scheitern! Hühnis sind da, um sich zu freuen.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Natürlich sind die Legehybriden durch das übermäßig viele Eier legen, für so Erkrankungen des Legedarms anfälliger als Rassehühner, die deutlich weniger Eier legen.
    Aber auch mit Rassehühner kann sowas passieren, wenn auch nicht so häufig. Meine zwei Leghorn-Hybriden hatten zum Glück bis jetzt nichts ernstes, bis auf dass die eine seit knapp einem Jahr nur noch Windeier legen kann und der anderen muss ich regelmäßig den Hintern waschen, da ihr immer Mal wieder weißes zeug aus der Kloake läuft (Federn nass) und da dann der Kot dran hängen bleibt. (Hab sie grade eben wieder für ein paar Stunden im Haus, weil sie erst trocknen soll, bevor ich sie wieder in den Stall trage, bei den eisigen Temperaturen)
    Bei mir dürfen sie bleiben. Ich könnte sie auch gar nicht hergeben. Sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich hoffe sie bleiben noch sehr lange einigermaßen gesund.
    Aber weitere Legehybriden werde ich mir vermutlich nicht mehr zu legen.
    Meine Hochachtung, dass du das so zügig geschafft hast, die arme Henne zu erlösen! Ich könnte es nicht. Müsste da jemand anders fragen dafür.
    Ich würd die Hennen alle behalten und die "Lücken" in der Schar mit Rassenhennen auffüllen bei Bedarf.
    Ist nämlich gar nicht so einfach für (insbesondere schon ältere) Legehybriden ein neues Zuhause zu finden.
    Ich hatte bis Juni noch zwei mehr von den weißen und wenn ich dann nicht doch noch unglaubliches Glück gehabt hätte, dass sie einer hier im Ort, mit traumhaften mehreren tausend Quadratmetern aufnahm, hätte ich sie behalten müssen.
    (hab sie aus mehreren Gründen abgegeben, dass sie Hybriden sind, hat da gar nicht Mal so viel rein gespielt)

  2. #2

    Registriert seit
    22.03.2021
    Ort
    Franken
    Beiträge
    274
    Ich bin auch für Aufstocken ohne Abgabe der Hypriden...
    Rassehühner haben auch kein ewiges Leben und wir hatten auch schon Verluste : gleich am Anfang das Lieblingshuhn des Sohnes, Schichtei, Marder...
    Und man kann in aller Ruhe die richtige Rasse für sich selbst suchen...

  3. #3
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.122
    Oder mehrere. Man kann sich zwar auf eine Rasse beschränken, muss aber nicht unbedingt....

  4. #4

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Das wollte ich vorhin eigentlich noch dazu schreiben, aber habs vergessen:
    Unsere beiden werden im Frühjahr drei Jahre alt und hatten am Anfang schon 16 Monate Bodenhaltung mit ein paar tausend anderen Leidensgenossinen hinter sich (was ja auch zusätzlich noch an der Substanz zehrt)
    Dafür haben sie sich bis jetzt echt "gut gehalten" find ich.
    Die beiden die ich abgegeben hab, da hab ich erst vor ein paar Wochen Mal wieder nachgefragt:
    Beide leben noch und hatten keine Probleme seit sie dort sind

  5. #5
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Ist immer doof, einer Henne das Leben zu nehmen. Respekt, dass du das geschafft hast.
    Auch Rassehühner können krank werden, da schließe ich mich an.
    Und: Irgendwie sind die Erfahrungen mit den Hybriden verschieden. Unsere Hybriden wurden alle problemlos 3 Jahre alt, die wären auch noch älter geworden, aber wir schlachten die Hühner in einem bestimmten Alter.
    Meine Freundin hält ca. 20 Hybriden, die dürfen bei ihr alle bis zum Lebensende leben - diese Hybriden sind 6 Jahre alt und putzmunter.
    Zu viele Eier sind natürlich auch nichts, aber die wird man trotzdem irgendwie los. Der komplette Umstieg auf Rassehühner könnte bedeuten, dass ihr monatelang gar keine Eier habt. Nur als Denkhinweis.
    Ich selbst halte Rassehühner, Rassemixe und Hybridmixe. Durchgehend Eier habe ich nur deswegen, weil ich jedes Jahr Junghennen nachziehe. Sonst wäre bei mir auch Pause.

  6. #6

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Meine Freundin hält ca. 20 Hybriden, die dürfen bei ihr alle bis zum Lebensende leben - diese Hybriden sind 6 Jahre alt und putzmunter.
    Nur aus eigenem Interesse: Hat sie die weißen, oder die braunen? (oder die "Hobbyhybriden")?
    Ich hab schon sehr viel über Krankheiten und Probleme bei Legehybriden gelesen. Mein Eindruck war, dass es mehrheitlich die braunen betrifft, die vermehrt was bekommen, aber das kann man natürlich so gar nicht feststellen, ohne über viele Hennen und langen Zeitraum Buch zu führen.

  7. #7
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Braune und weiße, wenn ich mich nicht irre. Ich konnte es selbst kaum glauben, als sie mir erzählte, wie alt ihre Hybriden jetzt sind.

  8. #8

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Find ich auch erstaunlich. Vor allem, wenn so gut wie alle, so alt geworden sind (und immer noch fit sind)

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Nur aus eigenem Interesse: Hat sie die weißen, oder die braunen? (oder die "Hobbyhybriden")?
    Ich hab schon sehr viel über Krankheiten und Probleme bei Legehybriden gelesen. Mein Eindruck war, dass es mehrheitlich die braunen betrifft, die vermehrt was bekommen, aber das kann man natürlich so gar nicht feststellen, ohne über viele Hennen und langen Zeitraum Buch zu führen.
    Was ist bei dir der Unterschied zwischen braunen, weißen oder Hobbyhybriden wenn die bspw. alle vom Geflügelwagen kommen?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Die Abstammung?!
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2017, 04:30
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 23:09
  3. Wie schwer sind die Hühnis!
    Von carpediem im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 17:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •