Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zwerglachshuhn auf Diät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Relaxo
    Registriert seit
    07.09.2021
    Ort
    Kanton AG
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    167

    Zwerglachshuhn auf Diät

    Hallo,

    unser wildes Tier Gundel (Zwerglachshuhn, knapp 2 Jahre alt) muss anscheinend etwas abspecken. Da sie etwas grösser und massiger als die anderen Hennen ist, fiel es uns zuerst nicht auf, dass sie sich im Frühjahr ziemlich vollgefressen hatte (auch durch Sortieren von Körnermischungen und trockenem Legemehl sowie manchmal auch einfach durch Wegschubsen der kleineren Kolleginnen vom Napf). Im Augenblick haben die Hühner tagsüber Freigang, als Ergänzung zu Grünfutter und reichlich Krabbeltieren geben wir der ganzen Bande seit drei Wochen nur noch mit etwas Wasser angerührtes Legemehl (lässt sich leichter fressen und wird nicht sortiert) mit etwas Muschelgrit. Legetechnisch ging das jetzt bei Gundel von "gar keine Eier mehr seit Ende Februar" zu "alle 2-3 Tage ein Windei", morgen lasse ich sie mal zusätzlich zum Grit eine Calciumtablette futtern.

    Das Tierchen ist ausserdem in den letzten Tagen deutlich sportlicher geworden, ich habe sie vorhin auf einem Fluchtversuch via Birnbaum erwischt (Niederstamm, aber trotzdem...). Ich frage mich jetzt nur, was soll ich an Tagen machen, an denen sie nicht auf die Wiese kommen? Irgendwann wird es auch hier hoffentlich mal wieder regnen. Na klar, Salat und Grünzeug kann ich problemlos in die Voliere bringen, aber sollte ich dann zum Legemehl noch ein Ergänzungsfutter anbieten?

    Vielen Dank im Voraus für Tipps und Anregungen,

    Relaxo

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Mit Ergänzungsfutter meinst du eine Körnermischung?
    Nein, würde ich nicht, normal hat das einen höheren Energiewert.
    Gehen deine Hühner bei Regen gar nicht raus?
    Was für ein Mehl fütterst du denn genau?
    Eierschalen und Grit stehen zur freien Verfügung?
    Wenn du das Mehl eh anfeuchtest, kannst du da noch gut eine Mineralstoff-/Vitaminmischung dran geben.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3
    Avatar von Relaxo
    Registriert seit
    07.09.2021
    Ort
    Kanton AG
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    167
    Themenstarter
    Hallo Dorintia,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Ergänzungsfutter ist eine Mischung aus Maisbruch, Weizen und Gerste: https://www.landi.ch/shop/huehnerfut...nce-5-kg_64465

    und das Legemehl ist: https://www.landi.ch/shop/huehnerfut...nce-5-kg_64464

    Bei Regen können die Tierchen frei zwischen Stall und teilüberdachter Aussenvoliere herumlaufen, der Garten ist natürlich interessanter. Sie haben immer Austerngrit zur Verfügung, Eierschalen verfüttern wir normalerweise nicht.

    Das mit der zusätzlichen Mineralien/Vitaminmischung habe ich mir auch schon überlegt, möchte aber nichts überdosieren.

    LG Relaxo

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Gibt es keine Inhaltsangaben, Nährstoffe in Prozent von den Futtersorten?
    Da das Legemehl als Hauptzutat Mais hat, würde ich mal vermuten das das auch schon ordentlich Kalorien mitbringt.
    Hattest du denn jetzt schon Zusatzkörner gefüttert?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Avatar von Relaxo
    Registriert seit
    07.09.2021
    Ort
    Kanton AG
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    167
    Themenstarter
    Hallo Dorintia,

    ich füttere seit drei Wochen keine Zusatzkörner mehr, aber da laut Hersteller die beiden Futtersorten gemeinsam verfüttert werden sollten, weiss ich nicht, ob das auf die Dauer gut ist. Bestandteile und Energiegehalt suche ich morgen mal raus und schreibe sie dann auf. Aber wenn jetzt die Kleinen auf der Wiese sind, kann ich sowieso nicht kontrollieren, was sie fressen - da gibt es dann halt auch mal ein paar wurmige Kirschen oder eine Blindschleiche zusätzlich. Brrrr.

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Ich hab es ja schon oft geschrieben: hier gibt es Legepellets und Legemehl zur freien Verfügung, bei letzterem dürfen sie gerne selektieren und müssen nicht alle Bestandteile fressen.
    Zusatzkörner gibt es hier unter der Woche so gut wie gar nicht.

    Auch wenn die Empfehlung mit den Zusatzkörnern ist, hier konnte ich noch nichts Negatives feststellen.
    Wenn überhaupt solltest du dich bei den Zusatzkörnern an der unteren Grammzahl orientieren, vielleicht noch etwas weniger.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Ähnliche Themen

  1. Hühner im Winter auf Diät? Diät nötig?
    Von Sissischweiz im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2020, 15:45
  2. Deutsches Zwerglachshuhn und Grünleger
    Von zickenhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 16:11
  3. Anfänger-Hühnerhalter: Deutsches Zwerglachshuhn?
    Von Benedict im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 18:25
  4. Tipps für Zwerglachshuhn-Interior gesucht
    Von Dörte2000 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 12:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •