Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Desinfektionsmittel für Hände im Hühnerstall?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469

    Desinfektionsmittel für Hände im Hühnerstall?

    Meine Frau hat in der Coronazeit Unmengen an Handdesinfektionsmittel gekauft, 2 Kartons mit 1 Liter Flaschen und 3 große 20 Liter Kanister. Fragt nicht warum, ich weiß es nicht. Aber weil die so herum standen, kam ich auf die Idee die Gloria damit zu füllen und im Hühnerstall die Sitzstangen damit gründlich zu besprühen, von allen Seiten. Das Zeugs ist auch wie Wasser und läuft in alle Ritzen. Wenn ich die Nester gesäubert habe , habe ich sie auch damit ausgespritzt. Es riecht danach wie im Krankenhaus, aber es verdunstet alles schnell.
    Ob das auch gegen Milben wirkt? Oder könnte es für die Hühner schädlich sein?

  2. #2

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Würde ich nicht machen. Das hilft nicht gegen die meisten Hühnererreger und enthält Beistoffe, die giftig sein könnten (Duftmittel, KOnservierungsstoffe etc). Das willst du doch auch bestimmt nicht im Ei (und dann kippst du das Zeug auch noch ins Nest).

    Und nee, gegen Milben hilft das nicht. Wäre ja schön, wenn ... dann gäb`s hier nicht ganze Fäden drüber.

    In die Nester tu lieber Kieselgur, das reicht.
    Geändert von Schwanzfeder (27.04.2023 um 14:49 Uhr)

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.796
    Mich würde ja als erstes mal interessieren, was das denn für ein Zeug ist, also die Inhaltsstoffe.

    Und, wie @Schwanzfeder schon schreibt, gegen Milben hilft das garantiert nicht!
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Gegen Milben hilft es wie schon geschrieben nicht. Aber du kannst mit der Desinfektion das aufkommen krankmachender Keime sogar fördern, weil die häufig resistenter sind wie normale Keime. Händedesinfektionsmittel taugt nicht zur Flächendesinfektion und erst recht nicht auf Holz. Gegen Milben gibt es anderes und ansonsten reichen Wasser und Seife.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  5. #5

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    Zuerst einmal.....ich kippe nichts ins Nest. Wenn ich säubere, baue ich die Plastiknester ab, reinige, und danach habe ich sie ausgesprüht und nach Trocknung wieder eingebaut und mit Stroh / Heu befüllt.



    So gefährlich erscheinen mir die Zutaten nicht, die Frage ist wahrscheinlich nur, ob es überhaupt nötig ist.

  6. #6
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.715
    Wie ist der Name?
    Hm...im Hühnerstall nach dem Ausdunsten? Obs was bingt -Keine Ahnung.
    Mit einigen Desis kann man aber super die Spülmaschine,Glasscheiben ect. säubern .
    In manchen Desis sind rückfettende Stoffe enthalten,die schmieren beim Putzen.
    Könnte mir vorstellen,das der hohe Alkoholgehalt Milben tötet (kann) direkt längere Zeit benetzt-nass....
    Ich würde es nicht machen im Hühnerstall.
    Setze es lieber im Haushalt ein.Probiers mal.........besser als entsorgen.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  7. #7

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    973
    Jetzt muss ich doch mit ein bisschen "Hausfrauenchemie" ankommen, sorry 😉. Das beschriebene Desinfektinsmittel enthält Alkohol (Desinfizierend), Wasserstoffperoxid (sehr reaktiv, daher die desinfizierende Wirkung; Lachszucht Herne nennt H2O2 mit Wasser verdünnt als Desinfektionsmittel für Bruteier), und einen kleinen Anteil von rückfettender Chemie (Glycerol, ein Verwandter des bekannten Glycerins, nur mit einer -OH Gruppe mehr -vermutlich damit es sich besser im Hauptbestandteil Alkohol auflöst).
    Wenn das ganze verdampft ist, dann sollte es für die Hühner absolut unschädlich sein (ansonsten ist die Wirkung von Alkohol auf den Organismus ja bekannt &#128521. Sagrotan enthält glaub ich überwiegend Isopropanol (auch ein Alkohol, allerdings etwas langkettiger und damit langsamer verdunstend als Ethanol).
    Allgemein sind Alkohole gute Netzmittel. Gerade in Kombination mit dem Spüli läuft das Gemisch in die Atemorgane von Insekten (Milben, Blattläuse, Ameisen), sodass die Tierchen ersticken. Man muss das Ganze allerdings reichlich aufbringen, sonst nützt es nicht.
    Kieselgur kann man sich als feine, spitzeckige Teilchen vorstellen. Daher werden die Atemwege gereizt (falls eingeatmet), das Gefieder (falls sehr häufig behandelt) "struppig". Giftig an sich ist es nicht. Fraglich ist, ob es die Lunge ähnlich wie bspw. Asbest schädigen kann. Die Hühner werden kaum so alt werdej, dass man Auswirkungen feststellen könnte -als Mensch würde ich möglichst staubfrei arbeiten (flüssig aufbringen) oder eine FFP2 Maske verwenden.

    Ansonsten: Desinfektionsmittel ist ein super Begleiter im Campingurlaub, gerade zum Fett entfernen oder Grill putzen...

  8. #8

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    Also kann ich damit weiter die Sitzstangen tränken, es entfaltet auch gen Milben Wirkung....Danke!

  9. #9

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Hast du tote Milben gesehen?
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die von dem Zeug eingehen, weil es doch ins Holz einzieht und sie nicht mehr benetzt, wie soll es da in deren Atemorgane laufen? Du müsstest dich schon nachts im Stall positionieren und die Milben im Desi ersäufen. Falls ich mich irre, bitte gerne belehren^.^

  10. #10

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    Ich flute nur die Stellen, wo die Stangen aufgelegt sind. So ergiebig das es dahinter läuft, ich vermute die Alkoholgase müssten doch auch schon Wirkung zeigen, oder? Wahrscheinlich sind noch gar keine da, ich habe kürzlich gefoggert, aber ich will so sicher wie möglich gehen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Desinfektionsmittel für Wanne am Stalleingang
    Von Dagmar* im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 21.12.2016, 12:03
  2. Desinfektionsmittel
    Von altmannblue im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 20:46
  3. Desinfektionsmittel
    Von Murmeltier im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 22:41
  4. Desinfektionsmittel - Marek
    Von sam13 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 15:32
  5. Desinfektionsmittel?
    Von Schoki im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 13:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •