Ich möchte Euch hier mal meinen Auslauf zeigen. Gestalterisch ist da noch etwasLuft nach oben, ich weiß.
Der Unterstand links, an welchem der Wein hochrankt, wird für die Hühner noch leergeräumt..da liegt noch Brennholz, Gartenstühle, Holzhäcksler usw…ich möchte dort einen regengeschützten Scharrbereich anbieten. Dort kann ich kann ich dann mit Hölzern auch mehr Abwechslung bieten. In der freien Fläche kann ich keinen Baumstamm o.ä. platzieren, gelegentlich müssen wir mit der Schubkarre durch das Gehege in den Wald. Hinter dem Unterstand, dem Stall und der Hütte verläuft noch ein Weg von ca. 80cm Breite, dort ist es im Sommer schön schattig, da sitzen sie an ganz heißen Tagen gerne.
Der Wald. Ich habe tatsächlich mal darüber nachgedacht, den Tieren ab mittags, wenn ich daheim bin, die Tür zum Wald zu öffnen. Auslauf ohne Ende. Aber - es ist nicht unser Grundstück, es ist nicht durch Zäune gesichert, und manchmal streifen Hunde aus der Umgebung dort umher. Füchse haben wir hier auch…die habe zwar meist nur frühmorgens oder spätabends gesehen, aber man weiß ja nie. Also leider Nein. Rechts vom Gehege lasse ich sie bei gutem Wetter, wenn ich draußen bin, auch laufen. Dort gibt es noch etwas Gras
Eine weitere Überlegung ist, ihnen auf der anderen Seite (am Haus, von wo aus ich das Bild aufgenommen habe), zusätzlich Auslauf zu schaffen. Über den Bach (die Mauer vom Bachbett sieht man am unteren Bildrand) führt noch eine Art Steg, ist aber Gitterrost. Mein Gedanke ist, darauf Bohlen zu befestigen und den Weg dann mit einem Tunnel für die Hühner zu sichern. Hier ein Bild von dieser Seite - es ist nur ein Ausschnitt vom letzten Sommer. Aber zusätzliche 30qm könnte ich ihnen damit geben.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie man die freie Gehegefläche interessanter machen kann und man dann trotzdem noch mit der Schubkarre durchkommt.
Lesezeichen