Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kokzidienimpfung Bezugsquellen od. Alternativen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2022
    Land
    Luxemburg
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Küken sollten bis 9. Lebenstag gegen Kokzidien geimpft werden. Deine sind schon zu "alt " dafür.
    Sind die immer noch separat untergebracht ?
    In der Theorie sollte das so sein, aber was soll man machen, wenn der TA die Impfung nicht bekommt? Meine Küken leben seit Schlupf in einem sehr großen Käfig und haben keinen Kontakt zu den anderen Hühnern.

    Oregano bei nachgewiesenem hochgradigen Befall? Ich will dieses Experiment nicht eingehen.

    Vereine gibt es hier keine aktiven. Kaum jemand impft hier in der Gegend gegen Kokzidien. Holt man sich Küken vom Züchter, geht man das Risiko ein, dass die mit Kokzidiostatika gefüttert wurden und schnell eingehen.

  2. #2

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von Äffchen Beitrag anzeigen
    In der Theorie sollte das so sein, aber was soll man machen, wenn der TA die Impfung nicht bekommt? Meine Küken leben seit Schlupf in einem sehr großen Käfig und haben keinen Kontakt zu den anderen Hühnern.

    Oregano bei nachgewiesenem hochgradigen Befall? Ich will dieses Experiment nicht eingehen.

    Vereine gibt es hier keine aktiven. Kaum jemand impft hier in der Gegend gegen Kokzidien. Holt man sich Küken vom Züchter, geht man das Risiko ein, dass die mit Kokzidiostatika gefüttert wurden und schnell eingehen.
    Schaden kann es auch dann nicht. Aber es ist eben in diesem Fall auch kein alleiniges Heilmittel. Da muss dann wohl schon die Anti und Biotika Keule ran.

    https://tinyurl.com/4azsfyph
    Geändert von Lohmann (08.05.2023 um 08:31 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.490
    Ich versteh ja nicht was man jetzt hier lesen will.
    Wegen alternativen Impfstoffen sollte ja wohl auch der TA bescheid wissen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    18.08.2022
    Land
    Luxemburg
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ich versteh ja nicht was man jetzt hier lesen will.
    Wegen alternativen Impfstoffen sollte ja wohl auch der TA bescheid wissen.
    Eben nicht. Es gibt hier einen Vogelexperten, der leider seit Wochen nicht an die Impfung kommt. Ein anderer bekommt sie wahrscheinlich, aber sie kostet 500€.
    Hätte ja sein können, dass jemand in der Gegend etwas abgeben könnte oder dass es einen anderen Impfstoff als Paracox gibt, der hier (Luxemburg) nicht bekannt ist.

    Die Sache mit der Erde wurde ja hier auch schon öfter diskutiert und viele haben damit keinen Erfolg gehabt.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.490
    Wegen Abgabe von Paracox Impfstoff gibt es hier einen Thread.
    Und zugunsten der TA auch in Luxemburg gehe ich davon aus das die um entsprechende Impfstoffe schon bescheid wissen.
    Luxemburg ist ja nicht am Ende der Welt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Du könntest dir zur Beruhigung/ Vorsorge Baycox beim TA besorgen , meist ist ja am WE wenn niemand zu erreichen ist ein Problem.

  7. #7

    Registriert seit
    18.08.2022
    Land
    Luxemburg
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Du könntest dir zur Beruhigung/ Vorsorge Baycox beim TA besorgen , meist ist ja am WE wenn niemand zu erreichen ist ein Problem.
    Das habe ich hier, löst aber das Problem nicht. Die Hühner würden sich im Auslauf ja immer wieder infizieren.

    Wir leben in Luxemburg manchmal echt am Rande der Welt. Tierärzte, die Haushühner behandeln, gibt es 2-3 im ganze Land. Impfstoffe sind meistens nicht vorrätig außer Marek und ND. Viele Arzneien bekommt man hier über längere Zeit nicht, warum auch immer.
    Der deutsche TA an der Grenze bekommt den Impfstoff, aber eben nur für 500€, so viele Mitimpfer finde ich halt nicht.

    Jedenfalls werde ich es wohl riskieren müssen, am Wochenende bereite ich einen Kükenauslauf auf einer Plane vor in einen Bereich, wo die anderen Hühner noch nie waren und „impfe“ dann mit Streu in der Hoffnung, dass die Hühner es schaffen.

Ähnliche Themen

  1. Alternativen zur Rotlichtlampe
    Von Psyros im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2021, 14:18
  2. Alternativen zum Holzstall
    Von Fabio04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2018, 20:38
  3. Erfahrungsberichte für Axt- Alternativen
    Von Rubin82 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:28
  4. Einstreu alternativen
    Von Mäx im Forum Wachteln
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 14:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •