Hallo, ich habe das erste Mal ein Küken und frage mich, ob ich was falsch mache.
Kurz zur Vorgeschichte, warum es nur ein Küken ist: vor 4 Wochen war ich mit den Serama Hühnern beim Tierarzt zur jährlichen NC Impfung. Direkt danach ist mein supertoller Ayam Serama Hahn leider umgekippt mit Herzinfarkt/Schlaganfall.
Am nächsten Tag war eine Henne gluckig und saß auf einem Ei, also habe ich ihr noch das eine Ei, was sie 2 Tage vorher gelegt hatte, untergeschoben. Vor 8 Tagen sind aus beiden Eiern Küken geschlüpft und waren topfit. (Ich hatte mich natürlich vorher um Eintagsküken gekümmert, falls nur eins oder keins schlüpfen würde.)
Da wir als Stall den Eglu Cube in einer großen Voliere haben, habe ich ebenerdig eine Kiste mit Wärmeplatte, Futter und Wasser mit Küchenrolle eingerichtet, wo die Küken am 3. Tag eingezogen sind, weil sie zu agil fürs Leben im Stelzenstall waren. Die Nächte verbringen sie natürlich im Eglu. Die Glucke hat alles toll gemacht, leider hat sich ein Küken viel langsamer entwickelt. Am 5. Tag konnte eins schon aus der Kiste flattern mit den neuen Federn, das andere blieb fast so klein wie am ersten Tag, war aber sonst genauso fit.
Am 7. Tag plötzlich der Einbruch, morgens war das kleinere noch fit, nur dass es etwas langsamer aß, mittags lag es entkräftet da. Die Henne hatte es nicht mehr angenommen und ein paar Minuten nach meiner Entdeckung war es schon tot
Das große Küken blieb nun gar nicht mehr in der Kiste, es flog ständig heraus, aber nicht wieder rein. Also habe ich ihm nun draußen in der Voliere einen Platz in der Transportbox eingerichtet, wo es alleine rein und raus kann. Die Wärmeplatte steht daneben, wird aber nicht genutzt.
Die Glucke führt es auch schon (unter unserer Aufsicht) auf der Wiese mit und zeigt ihm ständig Insekten, die es gleich zerlegt. Wenn es erschöpft ist, legt es sich im Gras unter die Henne und ruht sich kurz aus, dann läuft es weiter mit. Es benimmt sich wie ein großes Huhn, putzt und scharrt, nur in Mini. Und das am 9. Tag...
Nun meine Frage: Kann das Küken damit überfordert werden, den ganzen Tag mit der Glucke zu laufen? Sollte es lieber noch zwei Wochen in einer großen Kiste geschützt vor Wind und Wetter, Erde und Bakterien im Haus leben?
Denn so lese ich es hier immer wieder. Oder gilt das nur für Kunstbrut?
Darf es neben dem Kükenfutter schon so viel Gras und Insekten fressen?
Es sieht hier alles sehr harmonisch aus und das Wetter spielt mit (derzeit 20 Grad im Schatten), aber ich möchte dennoch nicht riskieren, auch das zweite Küken zu verlieren. Es könnte ein Hähnchen werden, darüber würden wir uns sehr freuen, wenn es nach dem Vater kommt.
![]()
Lesezeichen