Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: araucana-varianten

  1. #1
    Avatar von -Wuddy-
    Registriert seit
    27.05.2007
    PLZ
    85
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    560

    araucana-varianten

    heyho,
    ich habe nun schon ein bisschen über araucana gehört, wollt nun aber doch noch ein bisschen genauer nachfragen.
    wie ist das nun, haben alle bärte, keinen schwanz oder sonstige merkmale.
    und bei den eiern, legen sie eher dunkel oder hell grüne eier??

    mfg wuddy

  2. #2
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Nun, Araucana waren im Prinzip nie eine reine Rasse in ihrer Form - in Südamerika, ihrem Herkunftsland, haben die Indianer die Rasse in vielen Formen gehalten:
    Mit/ohne Schwanz, mit/ohne Bart, mit/ohne Bommeln (Tuffs oder wie man sie sonst noch nennen mag).
    Je nach Kombination werden sie anders genannt, zum Beispiel Coloncas.

    Gemeinsam ist ihnen allen jedoch die Hellgrüne bis bläuliche Eifarbe und die bläulich grauen bis dunkelgrauen Beine.

    Hier in Deutschland ist der Standard (Vorsicht, ich bin nicht auf dem Laufenden) glaube ich so:
    Mit Bart, ohne Schwanz, ohne Bommeln (da diese einen Letalfaktor besitzen und es somit an Tierquälerei grenzt, die Tiere zu züchten).
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  3. #3
    Avatar von -Wuddy-
    Registriert seit
    27.05.2007
    PLZ
    85
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    560
    Themenstarter
    heyho,
    und weis wer in welchem näheren land araucana mit schwanz gezüchtet werden??

    mfg wuddy

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    -Ich glaube das war GB mit schwarzen und Schwanz
    -Bommeln fallen nicht unter Tierquälerei
    - Und Bilder und Beschreibungen siehe hier: http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/araucana.htm

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    glaube bei mir läuft so was im Garten rum (ist aber ein Mischling mit Bart, Schwanz) aber da gibts viele Bilder:

    http://feathersite.com/Poultry/CGA/Arau/BRKAmer.html

    Grüßle
    Drachenreiter
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6
    Hey,

    erstmal werden die Araucanas laut deutschem Standart schwanzlos gezüchtet! Tiere mit Schwanz wie sie zum Teil in GB vorkommen heißen, meine ich, "Ameraucanas".


    "(Zwerg-)araucanas existieren in 3 Kopfvarianten: a) reine Bommler, b) reine Barttiere, c) Bart/Bommler (Kombination aus Bart und Bommeln).
    Auf heutigen Schauen sieht man meistens Bart- oder Bart-/Bommeltypen. Durch das fehlen des Bartes ist bei reinen Bommeltieren Vorsicht im Zuchtstamm geboten. Bei der Nachzucht (an Barttiere gepaart) besteht die Gefahr einer zu dürftigen Bartausprägung. Dieses zieht unweigerlich die G-Note nach sich. Grundsätzlich werden Bommeltiere nicht untereinander verpaart, somit ist der Letalfaktor der Bommeln ausgeschaltet."

    (Zitat aus der Gefluegel-Boerse 16/2000)

    Gruß Rouven

  7. #7
    Original von Scybalon
    Gemeinsam ist ihnen allen jedoch die Hellgrüne bis bläuliche Eifarbe und die bläulich grauen bis dunkelgrauen Beine.
    Laut Standart sollten die Beine Weidengrün sein!

    Hier in Deutschland ist der Standard (Vorsicht, ich bin nicht auf dem Laufenden) glaube ich so:
    Mit Bart, ohne Schwanz, ohne Bommeln (da diese einen Letalfaktor besitzen und es somit an Tierquälerei grenzt, die Tiere zu züchten).
    Bommeln erlaubt (siehe mein vorheriger Beitrag)


    Gruß Rouven

  8. #8
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    In belgien sieht es anderes aus wir haben nur reine bommel Tiere


    Oliver

  9. #9
    Avatar von -Wuddy-
    Registriert seit
    27.05.2007
    PLZ
    85
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    560
    Themenstarter
    heyho,
    danke für die antworten. nun kann ich mal schauen, wie ich welche aus gb bekomme, da meine eltern nichts von schwanzlosen tieren halten!!^^

    mfg wuddy

  10. #10
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Original von Araucana32369
    Tiere mit Schwanz wie sie zum Teil in GB vorkommen heißen, meine ich, "Ameraucanas".
    Nein.
    Ameraucanas sind spezielle Grünleger. Besser gesagt, sie wurden in Amerika aus Grünlegern (Elterntiere Araucana x ner anderen Rasse) daraufhin gezüchtet, dass sie die andersartige Eierfarbe behielten, aber eine bessere Fleisch- und Legeleistung bringen.
    Bei ihnen hat man die Sache mit der Eierfarbe noch weiter getrieben und dadurch die "Easter-Egg-Chickens" erschaffen, bei deren Eiern es ziemlich alle Schattierungen von Rosa bis Blau gibt (angeblich zumindest, ich war nie in Amerika).

    EDIT: Ok, da obiges verwirrend klingen kann: Natürlich kann es sein, dass auch in GB Ameraucanas gezüchtet werden. Aber rein von der Historik her gibt es auch reinrassige Araucana mit Schwanz. In einigen schwanzlosen Zuchtstämmen kann es daher immer mal vorkommen, dass Jungtiere einen Schwanzansatz haben (im Gegensatz zu ihren Eltern).
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SV zur Erhaltung d. Araucana- und Zwerg-Araucana-Huhnes
    Von Cubalaya im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.09.2022, 14:48
  2. Zwerg-Araucana (und Araucana-Marans)
    Von Hühnerjette im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 19:19
  3. Araucana vs. Araucana-Mix ? Oder ganz was anderes?
    Von KarinMR im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.03.2013, 21:34
  4. Suche Fotos von Araucana x Orloff, Araucana x Kraienkopp
    Von chookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 11:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •