Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 95

Thema: Wann kann man Küken abgeben und gibt es Bedarf dafür?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598

    Wann kann man Küken abgeben und gibt es Bedarf dafür?

    Eine unserer 2 Zwergwyandotten Hennen brütet endlich und sitzt seit 10 Tagen auf 4 befruchteten Eiern. Wir wollen definitiv nicht mehr als 2 neue Hühner haben und würden auch riskieren, dass gar nichts rauskommt.

    2 Eier sind also übrig und ich würde die jetzt schnellstens einfach rausnehmen und absterben lassen.
    Alternativ könnten wir auch alle 4 Eier ausbrüten lassen und müssten uns dann von den überzähligen Küken innerhalb weniger Wochen trennen. Töten will ich sie nicht.

    -Wie lange müssten die bei der Mutter bleiben, bevor man sie guten Gewissens abgeben kann?
    -Lassen sich wenige Wochen alte Küken in eine bestehende Schar alter Hühner ohne Mutter überhaupt integrieren?
    - Gibt es erfahrungsgemäß überhaupt Bedarf an Küken oder will die genauso wie Hähne keiner haben? Die sind ja nicht gesext.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.514
    "Können" kann man viel.
    Im entsprechenden Unterforum gibt es eine Tabelle mit den benötigten Temperaturen. Wie lange eine Glucke die Küken betreut kann man nicht vorhersagen.
    Was würdest du mit Hähnen machen die du nicht abgeben kannst?
    Wenn du jetzt 2 Eier wegnimmst und hast Pech, schlüpfen aus den zwei verbliebenen Hähnchen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Themenstarter
    2 Althennen und 2 junge Hühner verträgt der Garten bis Herbst grade so.
    Danach werden die Hähne geschlachtet oder die überzählige Henne verkauft, so dass wir im Winter 2-3 Hennen haben.
    Einen Hahn der weg muss und auch tellerreif ist kann ich schlachten. Ein 4 wöchiges Küken nicht.

    Mehr als 4 mehr oder weniger große Tiere im Sommer und Herbst verträgt der Garten nicht und so müssen jetzt die Weichen gestellt werden, dass es nicht mehr werden können.
    Eine "Abtreibung" nach 10 Tagen würde ich noch verantworten. Vorher ging nicht, weil wir erst aus dem Urlaub gekommen sind.
    Geändert von Mikromeister (12.06.2023 um 12:05 Uhr)

  4. #4
    verhaltensoriginell Avatar von Rackelhuhn
    Registriert seit
    27.03.2018
    Ort
    Teltow
    PLZ
    14513
    Beiträge
    1.542
    Ich kann mir nicht vorstelle, dass es an 2 Küken mehr scheitern würde.
    Einfach war ich nie.

  5. #5

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    982
    Wenn alles schlüpft, wären es rein statistisch 2 Junghennen und 2 Junghähne. Geschlecht kann man ab 8 bis 14 Wochen erkennen. Ich würde die 4 Eier ausbrüten lassen (kann ja auch sein, dass nicht alle schlüpfen).
    Ein oder zwei Einzelküken würde ich nur abgeben, falls jemand zufällig gerade ein Tagesküken sucht (weil bei ihm nur eines geschlüpft ist). Ansonsten würde ich abwarten, bis das Geschlecht zu erkennen ist und versuchen, die Hähne zu vermitteln.

  6. #6
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.491
    Mir fehlen da gerade irgendwie die Worte...
    Wenn man ein 10 Tage lang bebrütetes Ei schiert, sieht man wie es darin lebt. Das läßt man dann doch nicht absichtlich verrecken?!
    Und wenn 2 Hennen gewünscht sind, dann macht es doch keinen Sinn 2 der 4 Eier zu verwerfen. Vielleicht schlüpfen die dann nichtmals oder es werden alles Hähne. Kann einem bei 4 Eiern auch passieren.
    Aus Naturbrut bleiben hier die Küken bei der Glucke solange diese führt und auch danach würde ich die Küken nicht direkt abgeben, damit sie in eine fremde Gruppe gesetzt werden. Eijeijei...

  7. #7

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    @Mikromeister: Ich würde alle 4 schlüpfen lassen und ein paar Monate großziehen. Bei vieren ist ja auch die Chance viel höher, dass vielleicht zwei Hennen dabei sind (die du ja behalten möchtest) Die Gockeln würde ich auch versuchen zu vermitteln. Wenn sich keiner findet, der sie will, kannst du sie ja immer noch schlachten.
    Ist ja alles nicht auf Dauer. Die paar Monate, wo mehr Tiere da sind, wird der Garten schon verkraften. Danach sind es doch wieder weniger. Kannst ihnen ja auch provisorisch was abstecken, wenn du den Eindruck hast, dass bestimmte Bereiche des Gartens zu sehr leiden.
    Ich hab zwar noch nie gebrütet, aber ich würd mir auch für den Fall was einfallen lassen, wenn die Glucke vielleicht nicht fertig brüten mag, oder sie keine Lust zum führen hat. Für die Fälle würde ich auf jeden Fall vorsorgen. Und ohne Glucke, müssten die kleinen dann schon besser geschützt werden.
    Küken nach 10 Tagen Brut sterben lassen, könnte ich auch nicht. Aber muss jeder selber wissen.

  8. #8

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    982
    Will jetzt nicht schimpfen, aber beim nächsten Mal vielleicht lieber nicht brüten lassen und ein oder zwei Junghennen dazu holen. Dann ist es planbar und mit dem Gewissen vertretbar.

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.514
    Und vor allem wegen dem Geschlecht sicher.
    Es kann natürlich versucht werden die Küken/Jungtiere abzugeben.
    Aber letztlich bleibt sonst nur so lange mitlaufen lassen und füttern bis ein bisschen was dran ist.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    2 Althennen und 2 junge Hühner verträgt der Garten bis Herbst grade so.
    Danach werden die Hähne geschlachtet oder die überzählige Henne verkauft, so dass wir im Winter 2-3 Hennen haben.
    Einen Hahn der weg muss und auch tellerreif ist kann ich schlachten. Ein 4 wöchiges Küken nicht.

    Mehr als 4 mehr oder weniger große Tiere im Sommer und Herbst verträgt der Garten nicht und so müssen jetzt die Weichen gestellt werden, dass es nicht mehr werden können.
    Eine "Abtreibung" nach 10 Tagen würde ich noch verantworten. Vorher ging nicht, weil wir erst aus dem Urlaub gekommen sind.
    Also ich versteh hier was nicht... die Meinung der anderen Teile ich vollkommen, das kau ich jetzt nicht noch mal durch.

    Aber zu den Fakten bitte:

    - 2 Zwerghennen vorhanden
    - 200qm Auslauf
    - Eine sitzt auf süßen 4 Eierchen...
    - Du willst 2 Eier weg nehmen weil der Garten mehr Hühner als 3 nicht schafft? Hä bitte wie?

    Du kannst LOCKER 10 große Hühner auf 200 qm laufen lassen und dann hat ein Huhn 20 qm!
    Dein Garten ist ja kein gepflegter, Englischer Rasen wo man um jedes Löchlein ein Trara macht.

    Warum soll der Garten 6 Hühner nicht schaffen, falls die 4 alle schlüpfen und Hennen werden?

    Falls es Hähne sind, auch die 2 Eier die dann noch da sind, darüber wurde ja ausgiebig gesprochen.
    Geändert von SetsukoAi (12.06.2023 um 17:12 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ab wann Küken abgeben?
    Von Striggine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.11.2017, 12:33
  2. Laufi-Küken wann abgeben?
    Von Tucke im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 10:13
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 18:28
  4. Wann kann man Küken abgeben?
    Von labschi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 14:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •