Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Was hat meine Henne (Atemwegsprobleme)?

  1. #31
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.280
    Muss nicht sein, wäre aber sicherer.

  2. #32
    Avatar von zora
    Registriert seit
    12.07.2020
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    99
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Muss nicht sein, wäre aber sicherer.
    heisst das, möglichweise hattte Baytril bei Berta doch keinen Einfluss? oder nur teilweise?
    Sie stirbt mir aber nicht weg deswegen bis am Montag?

  3. #33

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    212
    Das Pulver wird wohl Tylosin sein, oder?
    Wir haben ja auch Mykos im Bestand, und ganz ganz selten zeigt mal ein Huhn Symptome. Aber Angocin sei Dank, habe ich schon lange kein Tylosin mehr gebraucht ...

  4. #34
    Avatar von zora
    Registriert seit
    12.07.2020
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    99
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Anela Beitrag anzeigen
    Das Pulver wird wohl Tylosin sein, oder?
    Wir haben ja auch Mykos im Bestand, und ganz ganz selten zeigt mal ein Huhn Symptome. Aber Angocin sei Dank, habe ich schon lange kein Tylosin mehr gebraucht ...
    ich hoffe es, und falls es was anderes ist, werde ich notfalls Tylosin verlangen. So wie es scheint, ist dass das Mittel der Wahl. Das beruhigt, dass es bei dir gebessert hat!
    Hast du Tylosin allen Hühner gegeben oder nur denen die Symptome hatten?
    Habe jetzt auch bereits viel gutes von Mentofin gelesen, das habe ich mir direkt bestellt.

  5. #35
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.280
    Du kannst Merrettich und Ingwerpulver ins Weichfutter, in die Einstreu paar Tropfen Eukalyptusöl (nicht viel)
    wirkt alles schleimlösend und antibakteriell uund Fenster nachts auf !
    Frische Luft !!!

  6. #36

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von zora Beitrag anzeigen
    ich hoffe es, und falls es was anderes ist, werde ich notfalls Tylosin verlangen. So wie es scheint, ist dass das Mittel der Wahl. Das beruhigt, dass es bei dir gebessert hat!
    Hast du Tylosin allen Hühner gegeben oder nur denen die Symptome hatten?
    Habe jetzt auch bereits viel gutes von Mentofin gelesen, das habe ich mir direkt bestellt.

    Ich habe, als das mit den Mykos anfing, nur das Huhn mit Tylosin behandelt, das auch Symptome hatte.
    Meine damalige TÄ hatte angeordnet, 35 Tage lang (!) ALLE Hühner damit zu behandeln, aber nach vielen Ratschlägen aus dem Forum habe ich mich dagegen entschieden. Und das war richtig so!!!
    Meerrettich und Ingwer finde ich auch super und frische Luft sowieso.

  7. #37
    Avatar von zora
    Registriert seit
    12.07.2020
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    99
    Themenstarter
    danke für deine Erfahrungen Anela, ich seh's eben auch eher so, dass ich nicht global alle behandeln werde, nur die symptomatischen.

    Ingwer und Meerrettich habe ich da, wie dosiert ihr das so ungefähr?

    Habe sie heute Morgen rausgebracht und mich direkt riesig gefreut. Sie hat am Futterturm gefressen und wiedermal ein wenig geschnattert ist auch dann mit den anderen im Gehege rumgelaufen und nicht wie vorgestern und gestern nur ins Sandbad sitzen gegangen. Bin optimistisch, dass es mit ihr aufwärts geht
    Jetzt sitzt sie zwar auf der Terrasse oben vor dem Häusschen, aber ich denke ich lasse sie jetzt mal draussen, je nach dem wie sie ausschaut auch in der Nacht wieder. Oder spricht da was dagegen? Temperaturen sind okay, im Moment ca. 15 Grad in der Nacht soll es ungefähr 8 Grad werden.

  8. #38

    Registriert seit
    27.05.2021
    Ort
    NRW
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von zora Beitrag anzeigen
    Ingwer und Meerrettich habe ich da, wie dosiert ihr das so ungefähr?
    Tja, nero2010, das weißt Du bestimmt besser. Ich mache das immer nach Gefühl und achte eher drauf, dass sie es bei meiner Dosierung "so gerade noch fressen". Ist ja ziemlich scharf und bei uns nicht soooo beliebt.

  9. #39
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.280
    Zitat Zitat von Anela Beitrag anzeigen
    Tja, nero2010, das weißt Du bestimmt besser. Ich mache das immer nach Gefühl und achte eher drauf, dass sie es bei meiner Dosierung "so gerade noch fressen". Ist ja ziemlich scharf und bei uns nicht soooo beliebt.
    Ich mache das genauso wie du , Pi mal Daumen ,aber soviel dass der Meerrettich gut riechbar ist.

  10. #40

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.609
    Beim gut Zusammenmischen in feuchte Pellets oder Körner, fängt es an mir leicht in den Augen zu brennen.
    1.14 Gr. Wyandotten

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn "jammert" - Atemwegsprobleme?
    Von platanen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.12.2016, 20:05
  2. Was hat meine Henne ?
    Von Cookie0102 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2016, 11:48
  3. Was hat meine Henne?
    Von Lolarennt im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 07:12
  4. Was hat meine Henne?
    Von Pudding im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 22:08
  5. Meine Hähne haben meine Henne verletzt
    Von trudi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 21:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •