Moin allesamt,
letztes Jahr habe ich mir Bruteier von Bielefeldern senden lassen da meine Alten schon länger das Zeitliche gesegnet haben. Aus 10 Eiern sind 3,1 geschlüpft und den schönsten Hahn habe ich mit seiner Schwester (beide auf der Ausstellung sehr gut bewertet) und den anderen Hennen laufen lassen. Da sind jetzt aus 16 Eiern 2,5 Küken geschlüpft, 5 Eier unbefruchtet, 4 haben den Schlupf nicht geschafft und ein Küken haben wir erlösen müssen am 2. Tag. Ich finde das eine ziemlich grottige Rate - bei meinen Mixen bin ich 90% und mehr gewohntjetzt meint ein Kollege sehr vehement das liegt an meiner Inzucht, da ich ja Vollgeschwister verpaart habe. Ja, im nächsten Jahr hätte ich einen neuen Gockel geplant damit es nicht zuviel Inzucht wird, aber eine Generation geht das schon - oder nicht? Die verbleibenden 6 Küken sind fit, eins war beim Schlupf etwas schwächer und ist minimal leichter als die anderen aber mittlerweile vom Verhalten nicht mehr zu unterscheiden.
Bitte um Meinungen - vielleicht gibt es hier ja noch weitere Bielefelder-Erfahrene...
Lesezeichen