Hallo,

ich baue in kürze einen neuen Stall und wollte deshalb eine Schwerkraftlüftung einbauen. Die höchste Stelle des Pultdachs liegt an der oberen Kante der Mauer zum Nachbarn an. Die Nachbarn will ich nicht mit der austretenden Luft belästigen, deshalb war mein Gedanke, dass ich an der Seitenwand an der höchsten Stelle bei etwa 2,30 m drei Löcher als Abzug in die Wand mache und auf der anderen Seitenwand auf etwa 1,80 m drei weitere Löcher mache.

Die niedrigeren Löcher wären zwar im Vorraum, also nicht direkt im Stall. Der Vorteil dabei wäre aber in meinen Augen, dass die Hühner keinen Zug bekämen. Zwischen Vorraum und Stall ist eine mit Draht bezogene Türe, d.h., die Luft kann auch in den Stall ziehen. Die Sitzstangen der Hühner sind an der Wand zwischen Vorraum und Stall.

Meine Fragen:

* macht das grundsätzlich Sinn? Oder bringt das in meinem Fall nichts / nicht den gewünschten Effekt?
* welche Größe sollten diese Löcher haben? Mehr als 6, 7 cm pro Loch wären wohl nicht drin.

Ich hänge euch mal die Skizze an, die roten Striche sollen die Belüftungslöcher sein.
grundriss.png

Aktuell sind es 6 Hühner, aber es können natürlich auch noch ein paar mehr werden. Wenn die Löcher in der Art alleine wenig bringen, dann würde ich wohl eher das Dreh-/Kippfenster dauerhaft offen stehen lassen.

Danke euch schon mal.

LG

Dirk