Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Garagenstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573

    Garagenstall

    Wir haben ja unseren Stall in der Garage, bzw dort einen Teil mit OSB abgetrennt.
    Bin bis jetzt, nach knapp 9 Monaten immer noch sehr zufrieden mit unserem "Garagenstall"
    Blieb den ganzen Winter, selbst bei -12 Grad frostfrei, mit kleinen Verbesserungen an Klappe, Lüftung und Tür sehr schalldicht (Wohngebiet, Gockel...) pflegeleicht, da zwei Wände aus Betonsteinen und die anderen aus gekalkten OSB-Platten, Betonboden, Strom war nicht weit weg.
    Vom Bauaufwand hat es sich auch sehr in Grenzen gehalten. War nur ein bisschen staubig und anstrengend die Wanddurchbrüche, für Lüftung, Fenster und Hühnerklappe zu machen.
    Einziger "Nachteil": Meine Mutter wird nie wieder ein größeres Auto, als ihren kleinen Renault Twingo reinstellen können Aber das macht nichts, weil meistens parkt sie eh draußen.
    Was mich gewundert hat, dass ich ansonsten noch nirgends gelesen hab, dass jemand seine Hühner in der Garage hält.
    Deshalb hab ich den Faden aufgemacht, weil es mich sehr interessiert, ob es vielleicht doch noch andere mit "Garagenstall" gibt?
    Falls es doch noch andere mit dieser Lösung geben sollte, wäre ich sehr interessiert, wie da so die vielleicht auch mehrjährigen Erfahrungen damit sind und ob es vielleicht Nachteile (in jeglicher Hinsicht) gibt, die ich bis jetzt nicht so auf dem Schirm hatte.
    Gerne auch Fotos. Vielleicht kann ich mir was abschauen

  2. #2
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Hallo
    Ich habe meine Silvesterküken ab der 4. LW in der Garage ( Seitennische mit 8m2 ) aufgezogen. Großes Fenster zum öffnen vorhanden. Leider sind da nur 3 Seiten geschlossen gewesen , somit war alles verstaubt.
    Bräuchte ich dringend einen Stall würde ich das aber unbedingt machen.
    Ansonsten finde ich das eine gute Lösung ,besonders für Winter .

  3. #3

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Themenstarter
    Liest sich auch nach einer guten Lösung, die Küken da drin auf zu ziehen! Verstaubt ist natürlich nicht so toll Vielleicht wäre beim eventuellen nächsten Mal, eine Abtrennung mit einer alten Decke, oder Folie eine Möglichkeit?

    Was ich oben noch vergessen hatte zu schreiben: Auch im Sommer wenns sehr heiß ist, fand ich die Garage optimal, weil es selbst bei tagsüber offenem Fenster, deutlich "kühler" blieb als draußen. Aber das hängt dann vielleicht auch noch ein bisschen von der Bauart der Garage und der Lage der Fenster usw. ab.
    Und bei entsprechendem Standort und Bauweise kann vermutlich auch ein Holzsstall im Sommer temperaturmäßig angenehm bleiben.

  4. #4
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Meine gemauerten Ställe sind auch so, im Winter wärmer , speichern aber auch diese Wärme im Sommer , mit guter Belüftung trotzdem angenehm.

  5. #5

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Themenstarter
    Hat sonst echt niemand seine Garage als Stall umfunktioniert

  6. #6
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Garagen sind eigentlich in den seltesten Fällen für Autos genutzt ! Meißtens ist da immer so viel anderes Gerümpel und Gedöhns drin, dass schon seit Jahren kein Auto mehr rein passt .....
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •