Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Garagenstall

  1. #1
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.160

    Garagenstall

    Wir haben ja unseren Stall in der Garage, bzw dort einen Teil mit OSB abgetrennt.
    Bin bis jetzt, nach knapp 9 Monaten immer noch sehr zufrieden mit unserem "Garagenstall"
    Blieb den ganzen Winter, selbst bei -12 Grad frostfrei, mit kleinen Verbesserungen an Klappe, Lüftung und Tür sehr schalldicht (Wohngebiet, Gockel...) pflegeleicht, da zwei Wände aus Betonsteinen und die anderen aus gekalkten OSB-Platten, Betonboden, Strom war nicht weit weg.
    Vom Bauaufwand hat es sich auch sehr in Grenzen gehalten. War nur ein bisschen staubig und anstrengend die Wanddurchbrüche, für Lüftung, Fenster und Hühnerklappe zu machen.
    Einziger "Nachteil": Meine Mutter wird nie wieder ein größeres Auto, als ihren kleinen Renault Twingo reinstellen können Aber das macht nichts, weil meistens parkt sie eh draußen.
    Was mich gewundert hat, dass ich ansonsten noch nirgends gelesen hab, dass jemand seine Hühner in der Garage hält.
    Deshalb hab ich den Faden aufgemacht, weil es mich sehr interessiert, ob es vielleicht doch noch andere mit "Garagenstall" gibt?
    Falls es doch noch andere mit dieser Lösung geben sollte, wäre ich sehr interessiert, wie da so die vielleicht auch mehrjährigen Erfahrungen damit sind und ob es vielleicht Nachteile (in jeglicher Hinsicht) gibt, die ich bis jetzt nicht so auf dem Schirm hatte.
    Gerne auch Fotos. Vielleicht kann ich mir was abschauen
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  2. #2
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.293
    Hallo
    Ich habe meine Silvesterküken ab der 4. LW in der Garage ( Seitennische mit 8m2 ) aufgezogen. Großes Fenster zum öffnen vorhanden. Leider sind da nur 3 Seiten geschlossen gewesen , somit war alles verstaubt.
    Bräuchte ich dringend einen Stall würde ich das aber unbedingt machen.
    Ansonsten finde ich das eine gute Lösung ,besonders für Winter .

  3. #3
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Liest sich auch nach einer guten Lösung, die Küken da drin auf zu ziehen! Verstaubt ist natürlich nicht so toll Vielleicht wäre beim eventuellen nächsten Mal, eine Abtrennung mit einer alten Decke, oder Folie eine Möglichkeit?

    Was ich oben noch vergessen hatte zu schreiben: Auch im Sommer wenns sehr heiß ist, fand ich die Garage optimal, weil es selbst bei tagsüber offenem Fenster, deutlich "kühler" blieb als draußen. Aber das hängt dann vielleicht auch noch ein bisschen von der Bauart der Garage und der Lage der Fenster usw. ab.
    Und bei entsprechendem Standort und Bauweise kann vermutlich auch ein Holzsstall im Sommer temperaturmäßig angenehm bleiben.
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  4. #4
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.293
    Meine gemauerten Ställe sind auch so, im Winter wärmer , speichern aber auch diese Wärme im Sommer , mit guter Belüftung trotzdem angenehm.

  5. #5
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Hat sonst echt niemand seine Garage als Stall umfunktioniert
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  6. #6
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    3.699
    Garagen sind eigentlich in den seltesten Fällen für Autos genutzt ! Meißtens ist da immer so viel anderes Gerümpel und Gedöhns drin, dass schon seit Jahren kein Auto mehr rein passt .....
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Nee, nciht die Garage verwendet, aber ein altes Gerätehaus aus Stein mit einem isolierten Dach, solide gebaut, mit Holzschuppen auf der Südseite nebenan. Die Tür besteht aus Stahl und OSB-Platte drauf und es gab von Anfang an ein leicht undichtes Fenster, das für optimalen Luftaustausch sorgt, selbst wenn es geschlossen ist. Der Holzschuppen isoliert gut, sowohl im Sommer wie im Winter und die Lüftungsschlitze laufen ebenfalls durch den Holzschuppen, wodurch die ein/ausgehende Luft sich entspr erwärmt/abkühlt. War ziemlich gute Idee mit dem Schuppen!

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.660
    Eh ich meine Garage nehmen würde, würde ich eher selber was bauen.
    Hier wurde das schon bestehende, gemauerte Gartenhaus vom Vorbesitzer, in dem Rasenmäher und Co. untergebracht waren, in Gänze den Hühnern zur Verfügung gestellt (9 qm), genauso wie der ganze Garten.
    Das bestehende Fenster wurde durch nur Gitter ersetzt, ein Durchbruch für Entlüftung am höchsten möglichen Punkt geschaffen, ebenso einer für die Hühnerklappe, die mangelhafte Holztür durch eine dichtere Bau(stahl)tür ersetzt, Strom hingelegt, überdachte Voliere (mit extra Abteil) dran gebaut usw.
    Ich habe aber auch noch eine große Scheune und diverse andere Schuppen zur Verfügung, in denen ich bspw. Kunstbrutküken aufziehen kann.
    Geändert von Dorintia (20.04.2023 um 21:30 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  9. #9
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.686
    Meine Huhns wohnen jetzt in einer Garage.
    Wir sind im Dezember umgezogen. Hier auf dem Grundstück sind zu wenig Gebäude und mein Bus passt eh nicht in die DDR Garage.
    Deshalb habe ich sie kurzerhand umfunktioniert. Das hintere Drittel ist als Stall abgeteilt, mit provisorischer Wand aus alten Holzelementen und einer Gittertür.
    Eine Hühnerklappe und eine alte Haustür wurden in die Rückwand der Garage eingebaut. Im vorderen Bereich sind Futteraufbewahrung und alles Zubehör für die Huhns.
    Meine Omi Zitrönchen wohnt auch vorn. Sie ist fast blind und wurde von einigen Hennen zu sehr gehackt. Jetzt ist sie wieder richtig aufgeblüht und legt sogar wieder Eier.
    Die Lüftung ist super, da Wellasbest drauf liegt und die Wellen zum Großteil offen sind.
    Das Klima war im Winter super. Einen alten kleinen Ofen habe ich noch übrig zum Einbau in den vorderen Bereich. Nur falls es mal wieder richtig kalt werden sollte.

    An die Garage wird jetzt ein alter Hundezwinger als Voliere angebaut. 7mx3,50m. Die wird in in zwei Bereiche unterteilt, falls mal jemand separiert werden muß, oder ähnliches.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  10. #10
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    @Schwanzfeder: Liest sich auch gut dein Stall! Und schon bestehendes nutzen, spart ja auch ein Haufen Arbeit.
    @Dorintia: Gemauertes Gartenhaus ist sicher auch sehr gut. Und 9qm ist ja echt groß. Aber hast ja auch einige Vögelchen, was ich deiner Signatur so entnehmen kann.
    @ Crazynaddl: Sehr schön! Doch noch eine weitere Garagenstallbesitzerin und 2/3 davon Stallbereich. Da haben sie ja echt Platz Und alten Hundezwinger als Voliere klingt auch nach einer guten, arbeitssparenden Idee!
    Einen Holzofen hab ich auch in der Garage, aber ganz hinten im zweiten Raum(Doppelgarage) der steht da aber deshalb, weil ich da drin meine Werkstatt hab und ich sehr verfroren bin (Der Kaminkehrer hat das Ofenrohr aus der Garage erst nach 5 Jahren entdeckt, aber meinte zum Glück: "Hab ich nicht gesehen") Futter und das ganze Hühnerzeug hab ich im Vorraum.
    Mal schaun. Vielleicht mach ich mal ein paar Fotos vom Hühnerbereich.
    Oben auf dem Garagendach (20 cm Betondecke, mein Vater wollte das Ding damals anscheinend für die nächsten 1000 Jahre bauen)hab ich eine extensive Dachbegrünung. Die beeinflusst auch noch Mal ein bisschen das Klima drinnen.
    Geändert von Gockelmeisterin (21.04.2023 um 02:14 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •