Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Praxiserfahrung mit matschigen Wegen im Auslauf in Hanglage?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2018
    Beiträge
    67

    Praxiserfahrung mit matschigen Wegen im Auslauf in Hanglage?

    Unser gesamtes Grundstück befindet sich in Hanglage, so auch der Zwergenauslauf. Dieser ist zwar immer noch schön grün, aber im Eingangsbereich bereits kahl und bei Regen entsprechend matschig und durch das Gefälle richtig gefährlich, bei Regen so wie heute erreicht man sein Ziel nur über "Serpentinen". Es handelt sich um ca. 1 m vor dem Eingangstor und ca. 3 m im Auslauf. An Breite genügt 0,5-1 m. Das Stück im Auslauf benötigen wir, um zum Kükenstall zu kommen, das Trinkwasser auszutauschen oder den Hühnerkompost zu befüllen.

    Hat jemand praktische Erfahrungen, was dagegen hilft? Im Netz finde ich mehrere Möglichkeiten, aber sind die auch "hangerprobt"? Pflastern möchte ich da oben nicht so gern. Was ist mit diesen Paddockplatten, taugen die was? Hab gelesen, dass es auch welche gibt, die man einfach auf den Boden legt, das wäre natürlich am einfachsten. Rindenmulch verteilen wahrscheinlich sofort die Hühner. Womit seid Ihr gut gefahren?

  2. #2
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.984
    Ich hab ja auch nur Hanglage. Wir haben das Gehege terassiert. Paddockplatten hab ich noch nicht versucht. Die, die aus dem Pferdestall kenne sind in Hanglage und bei Feuchtigkeit auch rutschig. Bin gespannt, was andere vorschlagen.
    Liebe Grüße

    Jassi

  3. #3
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.329
    Wir haben zwar nicht direkt Hanglage, aber z.T. etwas abschüssige Wege. Wir haben mit Rindenmulch gute Erfahrungen gemacht. Nur die Wege max. 50 cm breit und dick eingestreut. Und zwar, als es matschig war. Dadurch wurde der Mulch sofort in den Matsch "versenkt" und konnte nicht mehr in der Gegend herumgescharrt werden.
    Hat dieses nasse Frühjahr gut funktioniert bisher.
    Wenn es denn irgendwann mal trocken wird, werden die Hühner vermutlich zum verteilen des Rindenmulchs kommen.
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  4. #4

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Habe auch Hanglage, ich streue Hackschnitzel, Asche und/oder Sägespäne. Sägespäne sind am Besten. Sind aber alles keine besonders langlebigen Möglichkeiten, dafür günstig. Bis zum Gehegeeingang habe ich Treppen in den Hang gegraben und mit Split aufgefüllt, das ist schon langlebiger.
    Aber innerhalb, wo auch die Hühner rumscharren hat sich Sägespäne ganz gut bewährt.
    Ich hatte auch schon Sandsteine gelegt, aber die werden zugescharrt und man hat nicht wirklich was gekonnt. Daher einfach Trittstufen, blank in die Erde (habe Lehmboden, die halten sogar recht lange) und da Späne drauf.

  5. #5
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.730
    Für eine Hanglage halte ich Trittstufen auch für die beste Lösung.

    Bei mir ist es leicht Abschüssig, da habe ich auch schon Rindenmulch und Hackschnitzel gestreut. Nach gut einem jahr sind die größtenteils verschwunden. Im Moment mache ich gar nichts mehr und passe halt beim Laufen etwas auf.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #6

    Registriert seit
    22.06.2021
    Beiträge
    135
    Unser Weg zu den Hühnern ist leicht abschüssig und wir legen über die Matsch-Saison Rasengitter aus Kunststoff aus.
    Das geht ganz gut...

    Sandschak-Langkräher + Mixe daraus

  7. #7

    Registriert seit
    13.03.2018
    Ort
    Olfen
    PLZ
    59399
    Beiträge
    164
    Ich kann auch Rasengitter aus Kunststoff empfehlen. Im Hühnergehege ist es bei Regen immer matschig, da habe ich mir einen Weg aus Rasengitter gelegt. Die Lücken in den Rasengitterplatten habe ich mit Boden verfüllt, damit sich die Hühner nichts brechen oder sich darin vertreten. Das funktioniert gut.

  8. #8

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    980
    Bei uns auch Hang und Lehm-Matsch (ab Spätherbst bis etwa Mai). Wir überlegen, den Eingangsbereich ein bisschen aufzukiesen. Hat bei der Grundstückseinfahrt und vor den Hütten/ Ställen bis jetzt gut funktioniert. Obwohl wir dort häufig mit Auto, Hänger und Traktor drüber fahren.

  9. #9
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.745
    Habe auch Hang u. Matsch,Lehmboden.Am besten Steine auf die Trittstufen.
    In Rasengittern sammelt sich der Kot u. geht schlecht zum Säubern.
    Rasen schutzgitter sind bei Nässe echt glatt...lag auch schon auf dem A....
    An den Stellen,wo du nicht gehen musst,würde ich rechtzeitig Rasenschutzgitter empfehlen.
    Bevor die Wurzeln deiner Pflanzen zerstört werden mit Bodenankern,so das du zur Not noch "Unerwünschtes"jäten kannst,macht aber echt Arbeit mit "Raus u.Rein" bei Beiwerkentfernung.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #10
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.399
    Rindenmulch/Holzhächsel fällt hier immer wieder im Garten an. Wird dick gestreut. Wie es bei extremer Hanglage ist, weiß ich nicht. Hilft aber gegen den üblen Matsch.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geruchsbindung im matschigen Auslauf?
    Von adda-andy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.12.2020, 13:33
  2. Hanglage: Hühnerhaus & Voliere
    Von Wurli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.05.2016, 00:57
  3. Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 14.11.2014, 14:43
  4. Auslauf übernetzen wegen Greifvögeln
    Von Christian_USi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 15:32
  5. Starke Hanglage für Enten geeignet???
    Von Gartenfabi im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •