Fremdschalen muss man zwingend erhitzen, um die fremde Keimflora abzutöten. Ich persönlich verfüttere niemals Fremdschalen (schon allein weil niemand in meinem Umkreis überhaupt Eier kauft...). Frisch aufgeschlagene Eierschalen zu verfüttern ist schon riskant. Dann muss man sie wenigstens zur Unkenntlichkeit zerkleinern. Warum ein Risiko eingehen, dass eben doch mal eine Henne die Verbindung herstellt?
Fremdschalen füttere ich auch niemals. Die eigenen zerkleinere ich zur Unkenntlichkeit. Größere Stücke mögen sie auch nicht gerne und lassen sie eher liegen. Zu Eierfressen hat das noch nie geführt.
Lesezeichen