Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Eierschalen

  1. #21
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.495
    Ich füttere die auch zurück. Bei mir steht immer ein Hühnertopf in der Küche der einmal am Tag rausgeht nach dem Mittag. Wenn ich den grade rausgebracht habe und es fallen noch Kleinigkeiten an, weil ich noch zwei Eier für irgendwas aufschlage, dann kommen sie in den Bio Müll. Meist fang ich erst nach dem Frühstück an in dem Topf zu sammeln und pimpe dann die Reste des Mittagsessens noch ein bisschen mit Mörchen, Äpfeln. Kommt auch immer ein bisschen Oregano mit rein und Schwarzkümmelöl.
    Grüße Tina


  2. #22
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Fremdschalen muss man zwingend erhitzen, um die fremde Keimflora abzutöten. Ich persönlich verfüttere niemals Fremdschalen (schon allein weil niemand in meinem Umkreis überhaupt Eier kauft...). Frisch aufgeschlagene Eierschalen zu verfüttern ist schon riskant. Dann muss man sie wenigstens zur Unkenntlichkeit zerkleinern. Warum ein Risiko eingehen, dass eben doch mal eine Henne die Verbindung herstellt?
    Fremdschalen füttere ich auch niemals. Die eigenen zerkleinere ich zur Unkenntlichkeit. Größere Stücke mögen sie auch nicht gerne und lassen sie eher liegen. Zu Eierfressen hat das noch nie geführt.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  3. #23

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    342
    Vielen Dank für die Mühe Mate Kroate.
    Ich habe das nicht gefunden.
    Super 👍🏼

  4. #24

    Registriert seit
    09.06.2020
    Ort
    Dalmatien
    Land
    Kroatien
    Beiträge
    2.054
    Gerne geschehen. War gar nicht schwer, deine Frage aus dem Post kopiert und bei Google eingeben. Erste Antwort gelesen fertig.
    Was ich nicht machen würde ist die Schalen für die Hühner zu klein zu machen und ins Futter zu mischen. Einfach grob zerkleinern und separat anbieten. Die Mädels bedienen sich nach Bedarf daran. Es gab auch Zeiten da haben sie nichts davon gefressen und 1 Woche später war die Schale in 2 Tagen wieder fast leer.
    Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis

  5. #25

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    342
    Ja, wir bieten sie auch separat an 👍🏼

    Bei dem Beitrag bei Instagram, wo ich auf das Thema mit dem Erhitzen gekommen bin, verwendet die Frau Eierschalen aus dem Supermarkt unsterilisiert für sich selbst als Nahrungsergänzungsmittel, weil angeblich die Hitze das Calcium unlöslich und unverwerbar macht.
    Darum habe ich mich hier rückversichert.

  6. #26

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Als zus. Kalziumquelle? Soll es einfach nur billig sein?
    Ist die Frau aus D? Tät mir ja im Traum nicht einfallen Eierschalen von Eiern aus dem Supermarkt zu essen.
    Außerdem sind beim Huhn auch noch einige andere Stoffe für eine sinnvolle Verstoffwechselung notwendig, ich denke das wird beim Menschen ebenso sein. Nicht umsonst sind so Produkte Kombipräparate.
    Aber vielleicht meint sie ja sie wäre ein Huhn.....
    Geändert von Dorintia (06.01.2025 um 23:49 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #27

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    342
    Ja - als Kalziumquelle.

    Zunächst schreibt sie, dass das Kalzium nach dem Sterilisieren durch Erhitzen sich nicht mehr aus der Eierschale lösen lasse, was man im Wasserkocher auch sehen könne.

    Innerhalb der Kommentare wird das aber von jemand anderem dann widerlegt:

    Der Beweis mit dem Wasserkocher sei chemisch eine andere Reaktion. Im Wasser befinde sich Calciumhydrogencarbonat. Weshalb sich beim Wasser Kochen das Calciumcarbonat ansetze. Eier bestünden primär aus festem Calciumcarbonat und das zerfalle bei Temperaturen von 100 Grad nicht. Erst bei Temperaturen über 825 Grad komme es dazu, dass es zu Co2 und CAO zerfalle.

    Ich wollte aus Instagram nicht zitieren (oder verlinken), weil ich nicht weiß, wie das rechtlich aussieht. Man verzeihe mir, meinen ungeübten Gebrauch des Konjunktivs.

    Es wird dann auch relativiert. Die Beitragseröffnerin schreibt dann dass das lediglich Collagen nicht mehr verwertet werden könne.

    Aber bei Instagram gibt es ja dann immer so viele verschachtelte Kommentare, dass das vielleicht auch nicht jeder liest.

    Als ich am Anfang nachgefragt habe, wegen des Kalziums hat mir eine andere Person geschrieben, dass Vitalstoffe bei über 42 Grad zerstört würden.

    Da ich beim Googeln irgendwie nicht so erfolgreich war, wie Mate Kroate, habe ich dann hier nachgefragt. Für mich ist die Sache jetzt geklärt.

    Mein Fazit:
    Es schadet den Hühnern nicht, wenn ich die Eierschalen erhitze. Bzw. sie können das Kalzium trotzdem verwerten.


    Ich verwende ja wie gesagt keine Fremdeier sondern ich bin ein Kontrollfreak und gehe wenn ich kann immer auf Nummer sicher. Darum erhitze ich auch eigene Eierschalen bevor ich sie zur späteren Verfütterung aufbewahre.
    Viele Grüße
    von Christine
    mit
    0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Eierschalen
    Von Eggdrasyl im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.10.2020, 16:52
  2. Eierschalen
    Von Eggdrasyl im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.10.2020, 13:28
  3. Eierschalen
    Von Amilu im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.08.2018, 18:08
  4. Eierschalen
    Von hippilein im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 18:37
  5. eierschalen
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •