Wir auch. Das wird lustig. Heike, wann habt ihr Zeit.![]()
![]() |
Wir auch. Das wird lustig. Heike, wann habt ihr Zeit.![]()
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Ich hab hier auch noch einen handwerklich begabten 👍🏼
Sag Bescheid 😀
Oh ja, ein Hühnerstall-Bau-und-Wurschtel-Wochenende im Busch.
Ich bring Grillfleisch und Getränke mit und natürlich den Herrn R. und die Else.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Darf ich auch kommen?
Bring auch nen Akkuschrauber mit
Das wäre ein herrliches Wochenende!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Och, schade, daß ich so weit weg bin. Das würde mir auch Spaß machen! Mit Akkuschrauber und Säge bin ich inzwischen recht geübt. Und vor kleineren Betonarbeiten schrecke ich auch nicht mehr zurück.
@Chibo
Punktfundamente aus Beton haben schon Vorteile und sind auch für Frau gut zu schaffen. Jedenfalls wenn handwerklich begabt, was du ja bist.
Ich habe damals für den ersten Stall einfach eine Schalung gebaut. Vier Bretter in der entsprechenden Länge mit Winkeln zusammengeschraubt. Noch ausgebuddelt, 20 cm tief, wie halt die Bretter breit waren. Schalung da reingesetzt, und innen alles mit Splitt ausgefüllt. So kleiner, wie man ihn zum Streuen verwenden könnte. Den habe ich glattgezogen, oben drauf Terrassenplatten gesetzt, darauf ein Gitter gegen Mäuse und Co. Darauf dann das Gartenhäuschen gesetzt, das ich als Stall nutze, und wichtig, das Gitter dann außen nach oben umgeschlagen und am Stall festgetackert, sodaß keine Mäuse unten reinkommen. Oder gar Ratten. Der Stall selbst steht auf einigen Kanthölzern, so wurde er geliefert, die habe ich auf das Gitter gelegt. So war unten alles dicht gegen Mäuse und Ratten, und man muß keinen Beton anmischen oder ewig tief graben wie für ein richtiges Fundament.
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Haha, das von wolfswinkel verlinkte Häuschen ist genau meines. Aber ich habe das vor dem Zusammenbau noch komplett gestrichen innen und außen, ein Fenster 70 x 30 eingebaut, die dachflächen auf jeder Seite mittig mit 20 cm Plexiglas ersetzt, um Licht von oben zu haben. Dazu Hühnertürchen, ebenfalls aus Plexiglas, mit Klappensteller.
Und ihnen dann alles noch mit OSB Platten in 12 mm ausgekleidet. So brauchen meine Hühner keine Heizung und gar nichts, kommen gut durch den Winter. Das Fenster ist auch im Winter offen. Also fast schon Offenstall für Anfänger *gg
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Wow, soviel Mitdenkende hier.
(Nur das mit „an den Mann delegieren“ wird nicht funktionieren. Isch abe nämlich Keinen)
Das Angebot eines Hilftrupps – wie geil ist das denn?
Ach Mara1, du hier wäre ja auch echt cool, aber soooo weit weg.
Also, ich glaube in der Tat, ein Punktfundament muss her.
Und die „Chose“ etwas weg vom Boden, damit die putzigen kleinen grauen Tierchen nicht wie jetzt sich unter dem Stall ein Heim mit ständigem Zugang zum Futter schaffen können.
Das ist natürlich das, wovor ich mich am Meisten scheue, aber mit Hilfe sollte das zu Bewerkstelligen sein. Hilft ja nix.
Jetzt muss ich das so machen.
Der „eigentliche“ Stall macht mir jetzt nicht so Sorgen, wenn erstmal die Basis da ist.
Der Jetzige ist 1,75 x 1,75m, das geht ganz gut.
Vielleicht wären mir 2 x 1,5 m lieber, das muss ich mal überdenken.
Auf jeden Fall möchte ich jetzt ein Pult/kein Spitzdach mehr.
Dann könnte ich nach hinten hin das Schleppdach machen, wo die Putzels sich bei doofem Wetter unterstellen können und das Ganze würde nicht so mit dem Netz drüber „kollidieren“.
Bissi doof ist, dass der „alte Stall“ ja noch stehen muss, bis der Neue fertig ist und dass mittlerweile halt alles übernetzt und in einem geschlossenen Gehege mit einer rel. kleinen Tür aufzubauen ist.
Aber immerhin – ein gedanklicher Anfang ist gemacht.
Quasi schon fertig![]()
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Du kriegst das hin!
Das mühsamste am Punktfundament ist das Löcher buddeln.
Erinnerst du dich noch dunkel an unser Heulager? Das ist doch ganz schön groß und 3m hoch, das Dach hat ungefähr 9x9m oder so. Es steht auf lauter Punktfundamenten mit einbetonierten Pfostenschuhen, und es steht immerhin schon seit 2008.
Ganz wichtig: Pfostenschuhe nehmen, in denen kein Wasser drin stehen bleiben kann. Sonst faulen dir die Pfosten ab.
Es geht voran. Schau doch mal bei "Kleinanzeigen", ob brauchbares Material günstig zu haben ist. Vielleicht sogar geschenkt.
Hab gestern ganzes Gartenhaus zu verschenken gesehen. Das muss es ja nicht gerade sein, aber vielleicht Pfostenanker, und so.
LG Heike
Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
Lucius Annaeus Seneca
Lesezeichen