![]() |
Ich hab hier auch noch einen handwerklich begabten 👍🏼
Sag Bescheid 😀
Oh ja, ein Hühnerstall-Bau-und-Wurschtel-Wochenende im Busch.
Ich bring Grillfleisch und Getränke mit und natürlich den Herrn R. und die Else.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Darf ich auch kommen?
Bring auch nen Akkuschrauber mit
Das wäre ein herrliches Wochenende!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Och, schade, daß ich so weit weg bin. Das würde mir auch Spaß machen! Mit Akkuschrauber und Säge bin ich inzwischen recht geübt. Und vor kleineren Betonarbeiten schrecke ich auch nicht mehr zurück.
@Chibo
Punktfundamente aus Beton haben schon Vorteile und sind auch für Frau gut zu schaffen. Jedenfalls wenn handwerklich begabt, was du ja bist.
Als Alternative für Punktfundamente die gegossen werden, gibt es Einschraubbodenhülsen. Ja, die sollten zu zweit eingedreht werden, aber da könnte vielleicht doch der Nachbar helfen?
Wir haben sie genutzt, da wir keine Lust hatten bei unserem schweren Lehmboden Löcher zu buddeln. Um diese Hülsen gerade in den Boden zu bekommen haben wir vorher Löcher gebohrt. Dann ging es recht einfach.
Eine andere Möglichkeit hat Jensman genutzt: Pflanzsteine. Da gibt's auch ein Video im Netz.
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Je nachdem, wie großder Stall werden soll und wie der Untergrund beschaffen ist (und auch, ob man für die Ewigkeit bauen will oder nicht) muß man nicht zwangsläufig Fundamente ausheben. Wir haben hier z.B. einen Holzstall mit 1,20 auf 1,20 m Grundfläche schlicht auf eben ausgerichtete Pflastersteine gesetzt. Der steht seit bestimmt 20 Jahren, wurde seitdem zweimal mit dem Traktor umgesetzt und beim letzten Mal vor mehr als 10 Jahren wurden statt Steine einfach Holzbalken genommen. Der steht immer noch und wird momentan als Sommerstall für die Gänse genutzt.
Da werden jetzt allmählich die Bodenbretter ein bißl marode.
Für unseren aktuellen Hühnerstall ca, 3,5 auf 6 Meter haben wir ebenfalls auf ein Fundament verzichtet. Im Frühjahr drückt da Wasser aus dem Boden, es läuft eine Leitung durch und ein Fundament zu graben, bzw die Fläche für eine Bodenplatte auszuschachten wäre viel zu aufwändig geworden. Wir haben schlicht Schotter und Mineralbeton aufgeschüttet, eben gezogen, und darauf Balken gelegt, auf denen das gesamte Konstrukt aufgebaut wurde. Innen haben wir Pflaster verlegt. Da habe ich das billigste und zweite Wahl genommen, und bisher hat sich nichts durchgegraben (wir haben allerdings auch keine Ratten hier).
Sollte das alles in 30 Jahren zusammenbrechen (was ich nicht glaube), dann tangiert es mich ehrlich gesagt auch nicht mehr sonderlich. Sollte sich im Laufe der Jahre etwas verziehen (bisher auch noch nicht der Fall, zumindest nicht so, daß es mit bloßem Auge zu sehen wäre), dann ist das halt so.
Ich weiß, jedem Vollbluthandwerker wird bei so was das Herz bluten, aber es gibt halt viele Wege nach Rom.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Da blutet auch einem Vollbluthandwerker das Herz nicht, warum auch.
Mein Stelzenstall, ca. 2,0 x 1,5 m, steht bisher wie am ersten Tag auch auf Betonplatten und Pflastersteinen.
Achten sollte man darauf, dass man um die Stelzen einige größere Steine legt, damit später die Hühner erst gar nicht auf die Idee kommen, gerade dort ihre Kuhlen zu buddeln.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Mein Mann meinte mal, dass auf gewachsenem Boden das Aufstellen auf Pflastersteine bei einem kleinen Stall gar kein Problem ist. Wie ich ihn kenne meint er das bestimmt nicht so einfach wie es sich anhört.
Geändert von Tibi (05.04.2023 um 09:58 Uhr)
Grüße Tina
Ich hab ihn mal gefragt mit den Blumentöpfen. Er sagt es landet da wo es hin soll, gäbe einen saubereren Abschluss, lässt sich besser verstreichen und wird glatter. Das ist aber schon alles. Also scheinbar nur Optik.
Grüße Tina
Lesezeichen