Hallo,
Melani hat das gut beschrieben, nur gibts verschiedene Böden und auch andere Ergebnisse - unter Umständen...![]()
![]() |
Hallo,
Melani hat das gut beschrieben, nur gibts verschiedene Böden und auch andere Ergebnisse - unter Umständen...![]()
Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!
@ Rainer,
ja, nach ´ner Woche sollte sich der Rasen erholt haben, hängt natürlich von der Witterung und dem Zustand des Rasens vorher ab.
Den Hühnern kann ab dem Moment, wo der Kalk gelöscht ist, eh´ nichts mehr passieren.
Da geht´s nur noch um die Regeneration des Rasens.
(Hängt natürlich auch von der Hühnerzahl und der Rasengröße ab!!!)
@ kraehe,
ja, das kann passieren, das die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen... *zwinker*.
Ich denke aber mal, daß wir Hühnerhalter keinen englischen Rasen unterhalten... *grins*, wohl eher den robusten, vom Typ "Kinderspielwiese" oder "Wildblumenwiese"...!
Also wir haben ganz normalen Rasen, eher so einen robusten, aber der sah im letzten Jahr im Sommer auch übel aus... der war gelb-rot-verbrannt, aber im Herbst war auch das wieder Vergangenheit.
In diesem Jahr ist das ja wohl eher nicht zu befürchten, zumindest nicht im Moment, wenn ich an den Regenguß denke, der hier vor einer Stunde runter gegangen ist.
Natürlich sollte man auch nicht im strömenden Regen kalken, dann bringt das nichts, denn der Kalk soll ja erst mal ungelöscht die Parasiten töten.
Lieben Gruß,
Melani
www.lachshuhnzucht-herne.com
Lesezeichen