Hallo zusammen,


eine unserer Hennen hat sich vor drei Tagen dazu entschlossen zu brüten. Wir sind gestern von einer Reise zurückgekommen und mein Vater (er hat derweil auf die Tiere aufgepasst) meinte zu meinen Kindern: bald gibt's Küken.
Er kommt ursprünglich aus der Landwirtschaft und meinte, die Henne macht das schon. Vermutlich hat er auch Recht, aber da es für uns und die Henne das erste Mal ist, möchte ich nichts falsch machen.
Gleich vorab: bei uns herrscht gerade Stallpflicht aufgrund Vogelgrippe und der Hahn mit seinen drei Hennen ist im 1,5 qm Stall mit zwei Brutnestern und einem überdachten Auslauf von etwa fünf qm.

Wir würden uns sehr freuen, wenn die Brut klappt (und ja, wir sind uns bewusst, dass die statistisch die Hälfte der Kücken Hähne werden).

Also: das Huhn brütet seit drei oder vier Tagen. Eine Futterschale und Wasserspender mit Vitaminlösung stehen in ihrer Nähe. Streu und Heu müsste noch genügend im Nest gewesen sein. Ich würde heute mittag (hier regnet es gerade extrem) Kieselgur ins Nest und Verminex in den Nacken der Glucke geben.
Soll ich die Henne auch gleich von den Eiern nehmen und schauen, wie viele Eier drunter sind bzw etwas Streu nachfüllen?
Was seltsam ist, die andere Henne müsste eigentlich auch gelegt haben, es sind aber keine Eier zu finden. Vermutlich hat die zur Glucke sich dazugesetzt; die brütet nämlich in dem Nest, in dem die Hühner eigentlich ihre Eier legen Soll ich nun am besten den Stall abtrennen, dass die ihre Ruhe hat?

Die weiteren Fragen Stelle ich dann noch

Vielen Dank - ihr seid mir bestimmt eine große und notwendige Hilfe - und schöne Grüße!