Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Helft euren (stecken gebliebenen) Küken aus den Eiern!

  1. #1
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.390

    Helft euren (stecken gebliebenen) Küken aus den Eiern!

    Der Titel ist bewusst so provokant gewählt...

    Nachdem ich zum wiederholten ein paar Küken helfen musste, die ohne meine Hilfe wahrscheinlich gestorben wären.

    Bei mir sind am Sonntag Nachmittag schon die meisten Küken geschlüpft gewesen, es war also recht voll und munter was los im Brüter. Das erst war schon am Samstag um 8 Uhr geschlüpft.

    Da dann eines anfing Klagevoll zu piepsen, so als ob es irgendwo feststeckte, machte ich schnell alles bereit zum rausholen. Also die vorbereiten Boxen aufgestellt und warmes Wasser in den Zerstäuber gefüllt.
    Als es nicht aufhörte zu piepsen beschloss ich den Brüter zu öffnen.
    Also die Küken mit meiner Mutter zusammen zügig aus dem ausgeschalteten Brüter geholt (Heka 2).
    Als ich den Brüter öffnete hörte das Küken dann natürlich auf zu piepsen.

    Soweit alles gut, Eier wieder rein, Brüter befeuchtet, Brüter wieder an.

    Als es dann Abend wurde fiel mir auf das zwei Eier anfingen einen Kreis zu picken, dabei aber anscheinend nicht weiter kamen und das Loch zu verbreitern, trotz rucken und stoßen.

    Da ich die Situation schon kannte und sich nichts weiter tat habe ich ihnen Nachts noch aus dem Ei geholfen, dabei entdeckte ich ein drittes Ei. Also die angetrockneten Stellen etwas angefeuchtet, gelöst, und dann sind sie mir alle drei schon in die Hand geploppt.
    Alle drei gesund, keine krummen Zehen, Dottersack eingezogen, Nabel unauffällig, fressen, kacken usw. Sind jetzt nicht mehr unterscheidbar (wären sie nicht beringt).

    Was ist also meine Schlussfolgerung?
    Hätte ich den Brüter später geöffnet wären sie wahrscheinlich von alleine geschlüpft. Vielleicht wurden sie auch durch enge oder andere Küken behindert.
    Fakt ist das sie meine Hilfe brauchten.

    Wenn ich dann so etwas in der Art "Bei mir wird der Brüter am Tag 22 ausgeschaltet und keinem Küken geholfen." lese läuft es mir immer wieder kalt den Rücken runter. Demnach hätte ich meine Küken sterben lassen sollen, was eindeutig gegen das Tierschutzgesetz verstößt.

    Also bitte hört nicht auf solche pauschalisierenden Sätze und helft euren Küken aus dem Ei!


    Natürlich sollte man den Küken nur nach reichlich überlegen und abwarten, je nach Situation individuell aus dem Ei helfen, was besonders für Laien bzw. Anfänger natürlich schwierig ist. Deswegen ein paar Merksätze.

    Küken picken bzw. drücken erst an sodass sie atmen können. Dann mache sie eine Pause und es tut sich lange, normalerweise rund 12 Stunden (teils über einen Tag lang) nichts. Zum Schluss wird vom Loch aus mit drücken der Schnabelspitze die Eihaut durchstoßen und die Schale gebrochen. Vom Kreis aus einmal fast rum, sodass sich ein Deckel bildet den sie dann wegdrücken können.

    Erst in der Phase des Deckel - pickens sollte man meiner Meinung nach helfen, auch nur wenn das Küken festgetrocknet ist. Das erkennt man am ehesten daran das das Küken drückt und sich versucht zu drehen, aber eher nur das Loch vergrößert in dem es steckt und nicht von der Stelle kommt.

    Letzes Jahr war es ähnlich:
    Zweien musste ich grade noch aus dem Ei helfen, die waren festgetrocknet. Währenddessen habe ich mir Gedanken gemacht das es wirklich Leute gibt die solche Küken einfach sterben lassen.
    Ich meine klar, einem nur leicht angepickten Ei helfe ich auch nicht, das Küken muss schon den Ring angefangen haben. Dann kommt es aber tatsächlich vor das Küken wie diese, vielleicht 2-5%, festtrocknen. Wahrscheinlich weil die anderen Küken sie behindert haben und sie dann nicht mehr weitermachen konnten. Mit dem Festtrocknen wird es dabei ja immer schlimmer.
    Das eine Küken war an Kopf, Flügel und besonders am Fuß festgeklebt, das hatte sich schon ein wenig wundgerieben. Es war auch gestern wohl schon feste, da habe ich es aber wieder reingeschoben da auch noch andere angepickt hatten. Es war in einem ziemlich vollen Abteil (Erbse).
    Das andere wäre vielleicht noch alleine geschlüpft, da habe ich nur ein wenig gelöst, dann hat es sich rausgedrückt. Beide torkeln grade noch durch den Brüter, sehen aber völlig ok aus, sind kräftig und lebensfroh.
    Initial - angepickte Eier die nicht weiter arbeiten oder gar ungeöffnete Eier rühre ich nicht an, auch wenn sich innen Leben zeigt. Solche Küken sind normal noch nicht so weit, was sich schnell an blutungen zeigt und / oder so lebensschwach das sie rasch sterben.
    Normalerweise lasse ich den Brüter dabei zu bis alle soweit geschlüpft sind bzw. der letze Schlupf schon eine Weile her ist. Normal so Am Ende des 21. bis zum Anfang des 22. Tages.
    Trotzdem lasse ich den Brüter danach noch an, wenn sie sich beim schieren dann z.B. noch bewegen. Die sterben dann meist recht schnell ab. Ich glaube das ist ein schönerer Tod als zu unterkühlen. Die Küken zu erlösen die nicht alleine schlüpfen halte ich für übertrieben.

    Aufmerksames Beobachten gehört immer dazu und es ist bestimmt besser einmal zu viel als zu wenig zu helfen. Z.B. kann sich ja auch ohne menschliches Eingreifen eine Eischale über ein anderes Ei legen.


    Der Heka 2 ist dabei sehr zuverlässig was die Pünktlichkeit und den Schlupf der Küken betrifft, mit anderen Brütern hatte ich schon mehr Probleme wo es schwieriger abzuschätzen war was sie richtige Entscheidung ist.
    Ich kann mit meinen Erfahrungen deswegen nur für meinen Brüter sprechen. Bei mir waren es 3 von 73 Küken, dem Letzten bzw. potenziell 4. habe ich geholfen und dann festgestellt das es das wohl noch alleine geschafft hätte.

    Trotzdem haben die Sprüche ja einen wahren Kern und man muss natürlich ein Auge drauf haben das man solche Küken eher nicht zur Zucht verwendet bzw. keinen Zuchthahn draus werden lässt, eine Henne ist sicher weniger kritisch.
    Auch wenn sie normal geschlüpft wären gehören sie ja eher zu den Letztgeschlüpften.

    Trotzdem muss man natürlich auch den Letzen hin und wieder mal helfen und kann sie genau so gut großziehen und aufessen oder eine Legehenne werden lassen.
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  2. #2

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.770
    Danke,schön u. wichtig.Habe was gelernt,obwohl ich nicht selber brüte.
    Danke.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #3
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.298
    Die Grenze ist wahrscheinlich fließend.
    Ich denke, den Küken fehlt irgendwann einfach die Kraft und das geöffnete Ei trocknet ab und die Eihaut klebt fest. Dann kann das eigentlich vitale Küken sich nicht drehen.
    Diese Eier gehen in der Regel auch sofort kaputt, wenn man diese rausnimmt.
    Unter diesen Voraussetzungen helfen finde ich in Ordnung. Diese Küken einfach sterben lassen mache ich auch nicht.

    Das muß jedes Mal neu entscheiden und die Situation entsprechend beurteilt werden. Der Brüter spielt dabei natürlich auch eine große Rolle. Rette ich die feststeckten Küken auf der Ziellinie (keine Garantie) gefährde ich möglicherweise die anderen (die gerade gestartet sind). Stichwort Brutklima

    Es ist und bleibt ein abwägen und eine pauschale Antwort gibt es nicht.
    Geändert von Huhn von den Hühnern (30.03.2023 um 06:21 Uhr)
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.668
    *unterschreib* Wenn der Schlupf des Kükens schon so weit fortgeschritten ist, werden wohl hier aktive kaum dem Küken nicht helfen.
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #5
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Bayern
    PLZ
    866..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.302
    Ich bilde mir ein,das eine Henne auch mal helfend eingreift,wenn sie merkt, das Küken braucht Hilfe.

  6. #6
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.830
    Würde ich auch sagen, gab es da nicht ein Video von bohus dal wo die Henne an der Schale zupft?
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

  7. #7
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    ich helfe auch - es ist ja doch Kunstbrut und ich denke in Naturbrut würden sie vielleicht schlüpfen -
    ich gebe auch zu daß ich schon mal ein Ei öffne wenn das Küken drinnen schreit und es einfach nicht rauskommt - das erfordert aber viel Erfahrung!!! meistens ist da die Eihaut schon eingetrocknet und da kann das Küken ja nix dafür
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  8. #8
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.419
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Ich bilde mir ein,das eine Henne auch mal helfend eingreift,wenn sie merkt, das Küken braucht Hilfe.
    Ich halte das für möglich, aber unwahrscheinlich. Beobachtet habe ich so etwas noch nie, aber das sagt natürlich nichts, ich bin ja auch nicht dauernd dabei, wenn etwas schlüpft. In aller Regel werden bei Naturbrut solche Küken im Ei sterben.

    Trotzdem kann man bei Kunstbrutküken auch mal helfen. Ich hatte auch schon solche Küken, und die haben sich danach meistens ganz normal entwickelt. Bloß würde ich so ein Küken nicht gerade zur Zucht verwenden.

  9. #9
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.998
    Ich habe auch schon öfter geholfen und den Küken damit das Leben gerettet. Sie haben sich ganz normal entwickelt.

  10. #10
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.333
    Mache ich auch. Die meisten der Küken werden dann ohne Probleme groß.

    Es besteht halt immer die Gefahr, dass das Küken nicht schlüpft, weil es eine starke Behinderung hat. Dann muss man in den saueren Apfel beißen und es erlösen. Aber da die Alternative im anderen Fall sowieso der Tod des Kükens wäre, helfe ich und gebe ihm damit wenigstens eine Chance.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken hat etwas festes in der Kloake stecken
    Von Maught im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.09.2020, 07:26
  2. Küken blieb im Ei stecken
    Von Mirabella im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 07:43
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 09:48
  4. Küken bleibt beim Schlüpfen stecken
    Von Sternle1505 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 10:43
  5. Stecken bleiben von Küken
    Von hahni im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 17:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •