Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 86

Thema: Altes Foto gefunden

  1. #21
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.171
    Themenstarter
    Auch ein schönes Foto, Mo1972
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  2. #22
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.594
    Ich habe auch ein paar alte Bilder von den Hühnern auf unserem Hof gefunden:
    Das hier ist das älteste, ca. 1940



    Die andere Bilder sind etwas jünger, ca. 1948/1950

    Das hier ist von einem anderen Hof, die hatten vorwiegend braune Hennen:



    Man sieht gut, dass die Hühner den ganzen Tag frei laufen durften, und sich im hinteren Bereich des Hofs aufhielten. Dort war auch der Misthaufen. Ich erkenne nur weiße und braune Hennen und immer ein paar Gänse dazu.






    Laut diesem Link waren um 1907 über 50% der Hühner Italiener.
    https://www.smnk.de/uploads/tx_psbpu...1_Mittmann.pdf

    Um welche Hennen es sich auf den Bildern handelt, kann ich nicht sagen.

  3. #23
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.363
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Ich habe auch ein paar alte Bilder von den Hühnern auf unserem Hof gefunden:
    Das hier ist das älteste, ca. 1940
    ...


    Danke für die schönen Bilder.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #24
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.154
    Zitat Zitat von Mo1972 Beitrag anzeigen
    Dein Wunsch ist mir Befehl - und ich hab´s tatsächlich vom Foto aufs Handy, dann per Mail an den Laptop und über picr in drei Minuten geschafft! Guckst du hier:
    Danke, was für ein tolles Foto

    @Dylan, Deine Fotos sind auch toll, aber extreeem groß. Erst dachte ich da sind gar keine, aber nach ca. einer Viertelstunde (bin so lange zu den Hühnern rausgegangen) waren dann doch welche zu sehen, die luden nur so langsam. Ich sehe drei und die Oberkante von einem weiteren:

    zu groß.jpg

    Dann passierte aber nichts mehr. Stören tut es zwar nur Leute mit langsamem Internet, aber das soll ja auch klimatechnisch nicht so toll sein, da Server wohl sehr viel Energie verbrauchen und bei jedem Öffnen des Fadens wieder die Bilder geladen werden müssen. Könnte man die nicht ein klein wenig verkleinern bitte?


    Zitat Zitat von human. :||: nature. Beitrag anzeigen
    ich bin zwar nicht ptrludwig, würde hier aber trotzdem gern antworten, weil mir da auch ein Gedanke einfällt:
    in der kommerziellen Legehennenhaltung wurden wohl auch weiße Leghorn-Hybride aus den USA gehalten.
    Diese wurden über ein Land (ich glaube Jugoslawien, Bulgarien oder Rumänien), das Verbindungen in die USA hatte, importiert und von der DDR "innerhalb des Ostblocks" gekauft. Das habe ich mal in irgend einer Doku über Hühnerhaltung zu DDR-Zeiten gehört.
    Als Eier? Das ist ja interessant, danke für die Info!



    Zitat Zitat von human. :||: nature. Beitrag anzeigen
    Die anfängliche Theorie einer Kreuzung aus Leghorn und New Hampshire war wohl eine verbreitete Form der Legehenne aber wohl mehr im "Privatgebrauch". Würde Rückblickend ja auch Sinn machen, da die Küken ja genau so kennfarbig sein dürften, wie die modernen braunen Hybriden.
    Lohmann braun sind doch aber nicht kennfarbig? Deswegen stellt man doch Leute ein, die Weltmeister im Kloakensexen sind.

    Die Legeleistung einiger alter Leghornlinien war übrigens richtig gut, ehe die Hybriden kamen, habe mal von über 300 Eiern gelesen.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  5. #25
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.594
    @Bohus-Dal,
    das ist natürlich mega lästig mit den großen Bildern, seh ich genauso. Ich weiß allerdings nicht, warum die bei dir so groß werden. Bei mir werden die völlig normal angezeigt. Und ich habe die Größe überprüft. Meine anderen Fotos haben 2,2 MB, diese Bilder haben sogar nur zwischen 150 und 220 KB, also einen Bruchteil davon.
    Aber ich habe sie jetzt nochmal auf die Hälfte verkleinert, vielleicht werden sie dann besser angezeigt.
    Kannst du sie jetzt besser sehen? Das erste Bild hat jetzt nur noch 53 KB; nur das zweite ist etwas größer. Das sind alles Bilder von unserem Hof zwischen 1940 und 1950, nur das letzte ist von einer Verwandten aus dem Nachbardorf. Die Kinder auf den Bildern leben auch alle noch.










  6. #26

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    338
    Ui, wie schön, immer her mit den Bildern! Da kriegen wir ja glatt einen ganzen Foto-Faden von anno dazumal zusammen. Mega spannend, was früher für Hühner auf den Höfen und in den Gärten rumgepickert haben, oder? Könnten die Weißen Leghorns sein? Sind ja quasi auch Italiener und müsste es in den 40ern auch schon gegeben haben. Wikipedia sagt, seit 1910 in Europa.
    Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.) - Siz. Hörnerkamm Heidi, Seidi weiß Sissi, Z-Seidis gelb Gerti und Käthchen
    Insta: @eisteeoma

  7. #27
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.154
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    diese Bilder haben sogar nur zwischen 150 und 220 KB
    Waaas, dann bitte ich um Entschuldigung und nehme alles zurück. Mein Internet ist z.Z. nicht so vorhanden, dann lag es daran. Dachte nur, weil ich z.B. Mos Bild sofort sehen konnte. Ich meinte "groß" im Sinne von viele MB, von der angezeigten Größe her waren sie normal. Aber jetzt konnte ich sie sehen, dankeschön! Wirklich toll, solche Fotos zu haben.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  8. #28

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    München
    PLZ
    80***
    Beiträge
    117
    Hab auch Fotos gefunden.
    Hobby-Hühner meiner Vorfahren 1925 und 1936.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #29
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.171
    Themenstarter
    Nachdem ich eine Weile nicht in diesen Faden reingeschaut hab, freut es mich sehr, dass einige noch so richtig uralte Huhni-Fotos haben
    Bitte gerne weiter alte Fotos suchen Ich find das total interessant!
    1926... das Foto ist ja fast 100 Jahre alt @Stadthuhn
    Auf dem dem zweiten Foto von 1936, würde mich sehr interessieren, ob das echte Leghorns sind. Erkennt das jemand?
    Nur die Henne rechts neben dem Gockel dürfte was ganz anderes sein... Sussex?
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  10. #30
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.830
    Na und die dackelbeinigen Zwerge sind wohl auch was anderes
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 13:53
  2. Foto verkleinern
    Von BUFF Toulouser im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 09:54
  3. Foto der Woche
    Von Hühner-Mädel im Forum Umfragen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.11.2006, 18:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •