Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Altes Foto gefunden

  1. #11

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    215
    Grad entdeckt - tolles Foto! Sieht mir auch fast - aber nur fast - aus wie braune Hybriden... die Kämme scheinen irgendwie anders zu sein. Eher in Richtung Leghorn, oder Italiener... aber es ist nicht sehr gut zu erkennen, leider. Vielleicht die "damaligen" Legehybriden, die werden mit der Zeit ja auch ein paar Veränderungen erlebt haben.

    Die dunkle Henne, da bin ich mir echt unsicher... könnte das evtl. auch ein Gockel sein? Das würde die andere, dunklere Farbe vielleicht erklären. Und auch der Stoß wird irgendwie anders getragen, oder muss ich mal die Brille putzen? Mit Hähnen hab ich nicht sooo groß Erfahrung, aber ein paar der Federn, die da kommen, könnten sichelig sein, auf die Entfernung. Allerdings ist der Körper wirklich "hennig", außer das war irgendeine Zweinuntzungsrasse, oder eben ein "Fleischrassen-Hahn". Schwierig, schwierig...


    Ich hab auch irgendwo ein altes Foto rumfahren, geschätzt 1952/53, noch in schwarzweiß... da sieht man meine Mama als kleines Kind inmitten einer Schar Italienerhennen und (glaub ich zumindest) zwei silberhalsigen Gockeln. Um das sicher zu sagen, fehlt dem Bild dann jedoch die Farbe.

    Ist doch irgendwie toll, oder, so bildliche "Zeitzeugen" für Hühner zu sehen? Ich find das klasse!
    15.05.2022: Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.)
    17.06.2023: Siz. Hörnerkamm Heidi / 07.10.2023: Seidis weiß Sissi & Franzi
    Insta: @eisteeoma

  2. #12

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen

    Ja, die eine Henne hinten schaut ganz anders aus. Aber vermutlich zu unscharf, um raus zu finden was das für eine war...

    Ich schau mal, ob ich noch ein Foto finde, wo die Hennen drauf sind, aber ich befürchte, das ist das einzige...

    Grad nochmal überlegt... könnte auch sowas wie eine Rhode Island Red gewesen sein, die sind doch recht dunkelrot. Käme auch von der Statur hin.
    15.05.2022: Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.)
    17.06.2023: Siz. Hörnerkamm Heidi / 07.10.2023: Seidis weiß Sissi & Franzi
    Insta: @eisteeoma

  3. #13
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    1.160
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mo1972 Beitrag anzeigen
    Ist doch irgendwie toll, oder, so bildliche "Zeitzeugen" für Hühner zu sehen? Ich find das klasse!
    Ich find sowas auch immer total spannend
    Einen Hahn kann ich mir bei der dunklen Henne im Hintergrund gar nicht vorstellen und würde mich sehr wundern,
    Aber was mir grad eingefallen ist: Vielleicht ist sie eine Mischung aus den (vermutlich) braunen Legehybriden und Hühner von den Nachbarn meiner Großeltern. Da hatte nämlich gefühlt jeder zweite oder dritte Hühner in dem Dorf damals.
    Bei den direkten Nachbarn nebenan, die hatten immer nur Zwerghühner hat mir meine Mutter erzählt. Also von da kann sich nichts gemixt haben, die Henne schaut sogar ein bisschen größer aus als die braunen hab ich den Eindruck.
    Was ich mir bei der dunklen Henne auch noch vorstellen kann: Vielleicht ist sie einfach nur die 2. Generation aus den Legehybriden, weil einen Hybridhahn hatten sie ziemlich sicher keinen, da ich aus meinen Erinnerungen als Kind und den Erzählungen meiner Mutter weiß, dass sie immer einen sehr bunten Gockel hatten und die Hybridgockel sind glaub ich nicht besonders farbenfroh so weit ich weiß.
    Was ich damit sagen will: Eine Mischung aus brauner Hybridhenne und "buntem Gockel" da kann ich mir schon vorstellen, dass so eine dunkle Henne rauskommt. Haben nämlich auch ab und an Mal eine Henne ein paar Eilies ausbrüten lassen meine Großeltern.
    1,0 Zwergcochin, 0,2 Vorwerk, 0,2 Leghorn-Hybriden 1,0 Katze

  4. #14

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    215
    Ja, mit buntem Gockel kommt das echt gut hin! Wildfarben vielleicht, dann könnte sie aus Hybrid x Italienerhahn geschlüpft sein oder ähnliches. Auf jeden Fall eine sehr schöne Farbe und guter Körperbau! Kommt an Rhodeländer hin, find ich, auch wenn sie eine "JeDuMaRa"-Henne war (Jeder Durfte Mal Ran).
    15.05.2022: Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.)
    17.06.2023: Siz. Hörnerkamm Heidi / 07.10.2023: Seidis weiß Sissi & Franzi
    Insta: @eisteeoma

  5. #15
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    15.523
    Spannend!

    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Habe gerade noch mal nachgedacht, ihr redet von Westdeutschland und ich von der DDR. Das passt natürlich nicht zusammen.
    Wir haben in der DDR oft weiße Hühner gesehen (u.a. Transit nach Warnemünde), da habe ich später oft drüber nachgedacht, ob das wohl Hybriden waren. Was glaubst Du?

    (Mir wurde beim Autofahren immer so schlecht, und bis diese Kaugummis kamen, bekam ich ein paarmal so Tabletten gegen Reisekrankheit, die mich wohl ziemlich ausknockten. Da ich manchmal "da guckt, weiße Hühner!" sagte, meine Eltern sie aber nicht gesehen hatten, wurde das zum Witz: Die Tabletten führten dazu, daß man überall imaginäre weiße Hühner sah Und wer weiß, vielleicht war es tatsächlich so, und meine Hühneritis war schon damals ausgebrochen. 1. Phase: Hühnerhalluzinationen...)


    Zitat Zitat von Mo1972 Beitrag anzeigen
    Ich hab auch irgendwo ein altes Foto rumfahren, geschätzt 1952/53, noch in schwarzweiß... da sieht man meine Mama als kleines Kind inmitten einer Schar Italienerhennen und (glaub ich zumindest) zwei silberhalsigen Gockeln.
    Zeig mal!
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,2; Buschhuhn 1,1; Warzenente 0,3; Katze 2,0

  6. #16
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    10.664
    Aus meinem persönlichen Handbuch des nutzlosen Halbwissens:
    Ich hab mal irgendwo gelesen, daß es (ich glaube im 18. und 19. Jahrhundert) in Süddeutschland (Bayern??) einen recht florierenden Handel mit Italienergockeln gab. Die wurden von Händlern über die Alpen gebracht. Die Hennen zog man selber, aber der mitlaufende Gockel mußte ein Italiener sein. Vielleicht hat sich das bis ins 20. Jahrhundert in manchen Dörfern noch gehalten, auch wenn die Hennen inzwischen Hybriden waren.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #17

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701
    Da steuere ich doch auch ein bisschen Anekdote bei. Mein Papa, in den 1940ern in der Kleinstadt am Alpenrand geboren, hat auch erzählt, dass die Hühnerbesitzer besonders stolz auf ihre Italienergockel waren. Da hatte fast jeder Bauernhof einen "stolzen Italiener" auf dem Misthaufen stehen Ich bin in den 1980ern geboren, und auch mir sind die Italiener noch ein Begriff (wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Bezeichnung "Italiener" zu meiner Zeit nicht eher ein Synonym für einen besonders hübschen Hahn war -quasi als Irrtum der Städterer, die sich mit den einzelnen Rassen nicht ausgekannt haben).

    Die meisten "richtigen" Hühnerrassen (mit festgelegten Merkmalen und "Rassestandard") sind zumindest in Deutschland erst um die Jahrhundertwende (1890-1930) entstanden, im Zusammenhang mit den nun gegründeten Geflügelzuchtvereinen und dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit der gehaltenen Hühner zu verbessern.

    Laut meinem Papa war es in seiner Kindheit üblich, dass "richtige" Rassehühner nur in Zoos und Parkanlagen zu bestaunen waren. Ich denke, man wollte der Bevölkerung dadurch die Vorzüge von Rassehühnern präsentieren -quasi als Anreiz dafür, die bunte Hoftruppe durch eine auf Leistung gezüchtete Rassetruppe zu ersetzen.

  8. #18

    Registriert seit
    26.04.2020
    Ort
    Erzgebirge
    PLZ
    09...
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    60
    [QUOTE=Bohus-Dal;2158953]Spannend!



    Wir haben in der DDR oft weiße Hühner gesehen (u.a. Transit nach Warnemünde), da habe ich später oft drüber nachgedacht, ob das wohl Hybriden waren. Was glaubst Du?

    ich bin zwar nicht ptrludwig, würde hier aber trotzdem gern antworten, weil mir da auch ein Gedanke einfällt:
    in der kommerziellen Legehennenhaltung wurden wohl auch weiße Leghorn-Hybride aus den USA gehalten.
    Diese wurden über ein Land (ich glaube Jugoslawien, Bulgarien oder Rumänien), das Verbindungen in die USA hatte, importiert und von der DDR "innerhalb des Ostblocks" gekauft. Das habe ich mal in irgend einer Doku über Hühnerhaltung zu DDR-Zeiten gehört.

    Die anfängliche Theorie einer Kreuzung aus Leghorn und New Hampshire war wohl eine verbreitete Form der Legehenne aber wohl mehr im "Privatgebrauch". Würde Rückblickend ja auch Sinn machen, da die Küken ja genau so kennfarbig sein dürften, wie die modernen braunen Hybriden. Auch wenn die Legeleistung wahrscheinlich um Weiten hinter der von heutigen Hybriden gelegen haben dürfte..

    Aber das war nicht meine Zeit, kann es nur aus dem Gedächtnis nacherzählen
    3,12 Zwerg Amrocks, 1,0 Wasserschildkröte, 0,4 Legehennen

  9. #19

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen

    Zeig mal!

    Dein Wunsch ist mir Befehl - und ich hab´s tatsächlich vom Foto aufs Handy, dann per Mail an den Laptop und über picr in drei Minuten geschafft! Guckst du hier:


    15.05.2022: Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.)
    17.06.2023: Siz. Hörnerkamm Heidi / 07.10.2023: Seidis weiß Sissi & Franzi
    Insta: @eisteeoma

  10. #20

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 14:53
  2. Foto verkleinern
    Von BUFF Toulouser im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 10:54
  3. Foto der Woche
    Von Hühner-Mädel im Forum Umfragen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.11.2006, 19:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •