![]() |
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Hier in meiner Küche sind im Hochsommer so bis 27 Grad. Mir ist noch kein Ei schlecht geworden oder angebrütet.
Mit der Dauer der Lagerung übertreibe ich es aber nicht und bei so Hitze werden im allgemeinen auch weniger Eier gelegt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Es ist auch so, wenn du die Eier im Kühlschrank lagerst und gibst sie dann an jemand anderen weiter, dann darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden.
Wie schon geschrieben, ist die Eierschale ja porös und kann im Kühlschrank unerwünschte Gerüche annehmen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das verstehe ich jetzt nicht.
Ungewaschene Eier dürfen in Mitteleuropa außerhalb des Kühlschrankes gelagert werden und sind dann für den Verzehr unbedenklich (Ausnahme Extremsommer).
Hat aber jemand den Fehler begangen und die Eier doch in den Kühlschrank gelegt, müssen sie dort bis zum Verzehr verbleiben, sonst verderben sie
Und was ist mit Wintereiern aus 0ktober - März? Da herrscht im Stall Kühlschrankthemperatur. Muss ich die im Haus neben oder im Kühlschrank lagern?
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Nein, nur sind sie dann nicht mehr so lange haltbar und du solltest sie zügig aufessen/verkochen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Eine vorübergehende Kühlung der Eier läßt diese schneller verderben, als vollkommen ungekühlte Eier?
Dann verderben auch Frühlings- und Wintereier schneller! Ehrlich gesagt, kann ich das nicht wirklich glauben.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Kondensation und Cuticula sind die Zauberwörter.
Das Ei hat eine natürliche Schicht, die sog. Cutikula, die die Eier umhüllt und das Innere für ca. 18 Tage nach dem Legedatum vor Keimen schützt. Damit diese Schicht erhalten bleibt, werden Eier in Deutschland (im Gegensatz zur USA z.B.)vor dem Verkauf nicht gewaschen.
Kommen die Eier erst in den Kühlschrank rein, und dann wieder aus dem Kühlschrank raus, bildet sich Kondenswasser, und der Schutz löst sich auf. Deswegen sollten diese Eier schneller verbraucht werden.
Einmal gekühlt soll man die Eier weiter Kühl lagern, ich weiß nicht ob das der einzige Grund ist aber holt man gekühlte Eier ins Warme kann sich Kondensationsfeuchtigkeit bilden und Feuchtigkeit ist immer gut für Keime.
Eier bleiben im Kühlschrank länger frisch und behalten ihre In der Küche wesentlichen Qualitäten länger. Wen es interessiert, hier kann man nachlesen was passiert. https://www.huehner-info.de/forum/sh...der-K%C3%BCche
Wenn man Eier als Lebensmittel nutzen will ist der Kühlschrank besser. Das ist Fakt. Nicht unbedingt wegen Verderblichkeit, die Gefahr ist sowieso nicht so groß aber halt aus Qualitätsgründen. Ob das so viel mehr bringt, das man seinen wertvollen Kühlschrankplatz an Eier geben muss? Meinungssache.
Ich lagere Eier nur bei Raumtemperatur wenn ich Bruteier sammele.
Lesezeichen