Eine Glucke einfach zu den Küken setzen wird schief gehen! Die meisten Glucken werden die fremden Küken weg hacken. Das kann für Küken sogar tödlich enden. Bitte nicht machen!
Was bei mir schon gut geklappt hat war, eine Kunst- und Naturbrut gleichzeitig zu machen. Bewährt hat sich bei mir ein Tag Vorsprung für die Kunstbrut. Manchmal sind dann (keine Ahnung warum) trotzdem alle am gleichen Tag geschlüpft. Noch lieber war mir, wenn die Kunstbrutküken einen Tag früher geschlüpft sind. Dann kamen die Kunstbrutküken noch für ein bis zwei Tage ins Kükenheim. Da konnten sie sich vom Schlupf erholen, anfangen zu trinken und fressen und ich konnte in Ruhe beobachten, ob alle ok sind.
Nach dem Schlupf unter der Glucke habe ich ein bis zwei Tage später die Kunstbrutküken dazu gesetzt. Meistens wird geraten, das nachts zu machen. Ich habe es tagsüber gemacht, weil es insgesamt über 30 Küken waren und die nicht alle unter die Glucke gepaßt hätten. So frisch geschlüpfte Küken brauchen aber noch die Wärme. Ich habe zuerst ein Gitter hingestellt, ein paar Küken dahinter gesetzt und beobachtet, was die Glucke macht. Geht sie auf Abwehr, dann wäre das schlecht und gefährlich für die Küken. Oder werden die neuen Küken gleich gelockt? Gut, dann konnte ich das Gitter weg nehmen und die Küken wurden akzeptiert.
Die Farbe der Küken spielt auch eine Rolle. Wenn z.B. unter der Glucke nur gelbe Küken schlüpfen und man will dann andersfarbige dazu setzen kann das schon ein Grund für die Glucke sein, die neuen Küken abzulehnen. Ich hatte mit meiner "Superglucke" echt Glück, die hat alles adoptiert, was klein und piepsig war. Egal ab Nackthals, gelb, schwarz, braun, gestreift..... Hauptsache Küken. Sie war auch eine sehr ruhige Glucke, hat sich super um alle gekümmert. Aber so eine Glucke ist fast schon wie ein Lottogewinn - mindestens 5 mit Zusatzzahl sozusagen.
Meine Glucke habe ich in einem extra Stall auf dem Boden brüten lassen und schon einige Tage vor dem Schlupf eine Wärmelampe neben das Gluckennest gehängt (noch nicht eingeschaltet). Nach dem Schlupf, wenn dann alle Küken bei der Glucke waren, habe ich die Lampe eingeschaltet. Die Lampe so hängen, daß die Glucke nicht im Kegel der Lampe sitzt, sonst wird es ihr zu warm. Die Küken haben schnell kapiert, daß sie auch neben der Glucke noch einen warmen Platz haben, wenn unter der Glucke alle Plätze besetzt waren. Eine Wärmeplatte hatte ich auch ausprobiert, das hat bei meinen Küken nicht funktioniert. Obwohl die auch nah daneben stand gingen die Küken da nicht drunter sondern haben sich lieber alle um die Glucke versammelt, obwohl die natürlich nicht alle wärmen konnte. Die Lampe (mit Rotlicht) hat sich bei mir besser bewährt, dass es da auch warm ist haben sie schnell verstanden und sich entsprechend verteilt.
Das mit vielen Küken und Glucke kann super klappen, aber das hängt sehr stark von der Glucke ab. Manche werden von dem Gewusel mit den vielen Küken immer hektischer, oder passen auch nicht auf, wenn sich Küken irgendwo mal verlaufen. Eine Glucke hatte ich mal, mit der ich das auch so versucht habe. Die hat anfangs alle Küken akzeptiert, dann aber nach ca. 3 Tagen angefangen, auszusortieren. Nach einigen Tagen denkt man doch, alles wäre erledigt. Aber plötzlich hat sie angefangen, Küken weg zu hacken. Zuerst ein Nackthals. Immer wenn sich das kleine vorgebeugt hat zum Fressen und der lange nackte Hals deutlich sichtbar wurde - zack, gehackt. Ich mußte das kleine raus nehmen. Nächstes Opfer waren die gestreiften. Die sehen anders aus - zack, weg mit euch. Dann kamen noch die grauen. Am Schluß hatte sie nur noch gelbe und schwarze, die waren für sie in Ordnung. Aber alle anderen mußten weg. Zum Glück hatte ich gleichzeitig noch eine Brut mit meiner Superglucke, die hat die aussortierten Küken auch noch adoptiert, obwohl sie da schon eine Woche alt waren.
Also Fazit: Es kann klappen mit Glucke und vielen Küken, aber man muß auch Glück haben mit der Glucke. Es geht nicht mit jeder Glucke. Und man muß die ersten Tage sehr gut beobachten.
P5157020.jpg
P5119535a.jpg
Lesezeichen