Hallo,

da ich letztes Jahr nur Naturbrut gemacht habe und mir da auch kein Küken gestorben ist (im Gegensatz zum Vorjahr da sind mir jede Menge an weißer Kükenruhr gestorben), möchte ich dieses Jahr wieder Küken in der Brutmaschine ausbrüten und dann einfach eine Glucke dazu setzen wenn die Küken da sind. Die Glucke soll dann die Küken sozusagen gegen verschiedene Erreger abhärten so meine Idee. Das Problem ist nur das ich eben nur eine Kunstbrut machen will und ich davon ausgehe das um die 50 Küken schlüpfen werden. Kann ich dann trotzdem eine Glucke zu den 50 Küken (mit Wärmelampe natürlich) setzen oder ist das eine absolut blöde Idee?
Oder soll ich besser Einstreu aus dem Stall der großen Hühner zu den Küken geben und das mit der Glucke komplett lassen?

Mein Problem ist das ich eben 40 Bruteier bestellt hab (große Bruteier) und ich noch von meinen ausbrüten will, aber meine großen Hennen nicht brüten (ist auch so gewollt), ich hab zwar Zwerg-Seidenhühner die brüten wie blöd aber da muss ich ja dann für die ganzen Eier ca. 7-8 Seidenhuhn Glucken auf einmal haben, und so viele hab ich nicht.
Daher eben Kunstbrut und etwas zur Abhärtung dazu.

Aber schon Interessant das 2021 so viele Küken aus Kunstbrut an Salmonellen gestorben sind und 2022 bei Naturbrut kein einziges... Versteh ich nicht so ganz...
Und 2020 hatte ich viele Marek Fälle bei den Marans und 2021 und 2022 gar keine, na gut hab auch keine Marans gebrütet...