Kann mir jemand weiterhelfen?
Ein Hahn mit einem sehr groben Rosenkamm (ist eine Kreuzung aus Rosenkamm und Einfachkamm) vererbt den Kamm jetzt wie weiter, bei Verpaarungen mit rosenkämmigen Hennen 🤔?
Danke für Infos und frohe Ostern 🐣 🐰 🌷
![]() |
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ein Hahn mit einem sehr groben Rosenkamm (ist eine Kreuzung aus Rosenkamm und Einfachkamm) vererbt den Kamm jetzt wie weiter, bei Verpaarungen mit rosenkämmigen Hennen 🤔?
Danke für Infos und frohe Ostern 🐣 🐰 🌷
Hi Möke,
von der Kammart her werden es mit reinerbigen Rosenkämmen nur wieder Rosenkämme, die Hälfte davon mischerbig und damit wahrscheinlich ebenso recht grob.
Ob die "Grobheit" eher an der Mischerbigkeit oder an anderen Modifikatoren liegt weiß ich aber nicht genau. Einzelkämmige Vorfahren bringen da denke ich auch bei reinerbigen Tieren noch ein paar "grobe" Gene mit rein.
Um welche Rasse/n handelt es sich denn?
Letztendlich muss du es wohl ausprobieren. Hast du ein bestimmtes Ziel in der Zucht?
LG
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Hallo, danke für Deine Antwort!
Eigentlich ist es nur eine Frage aus Neugier und jeder Züchter schlägt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen 😉
Der Hahn ist Reichshahn GSG x Vorwerk und die Hennen sind reinrassige Reichshühner in GSG. Grobe Kämme sind in dem Farbschlag ja eh ein Problem.
Lesezeichen