![]() |
Ich bin da ganz bei euch.
Sofern es nicht nötig ist, wunderbar.
Möchte man jedoch bestimmte Eier einlegen, die verschmutzt sind, ist eine schonende, vorsichtige Reinigung mit lauwarmen Wasser und anschließender Desinfektion das Mittel der Wahl.
Ich konnte auch noch nie negative Auswirkungen feststellen.
@Silmarien,@Lucille
Stimmt, ihr habt Recht. Ich hatte mich eingangs mit der Reihenfolge vertüddelt. Also erst in lauwarmem Wasser einweichen, dann sauber machen und danach erst ins Desinfektionsbad. So wie ich es zuerst geschrieben hatte, würde ich mir ja gleich das Desinfektionsbad vollsauen.
Geändert von maethy (13.03.2023 um 01:10 Uhr)
Tacheles Konversation kann zu Selbsterkenntnis führen
Was ich witzig finde ist, dass es ein Thema von 2015 gibt mit fast dem selben Titel. /Wie Bruteier reinigen?/ Waschen ist dort Todsünde.
Ich würde den Kot auch nicht dran lassen. Bisher habe ich das immer unter dem warmen Wasserhahn abgespült. So dass alles was sich löst gleich weggespült wird. Dabei habe ich möglichst nur die verschmutzte Stelle unter den laufenden Strahl gehalten. Kommt bei uns aber tatsächlich auch kaum vor.
Grüße Tina
Und Enteneier erst ! Habe extra sorgfältig den Stall gereinigt und dick Strohstreu drin und trotzdem sind die Eier dreckig . Waschen ? Enteneier sind ja so wachsig, vielleicht geht es dadurch gut ?
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
2,9 Marans, 1,5 Lavender Araucana, 0,2 Olivleger Mixe Marans/L Araucana 0,4 Hybriden, 0,2 div. Mixe, 0,2 Blumenhühner 0,1 Orpington
Also ich reinige meine BE nicht flüssig, sondern mechanisch mit einer Bürste zum Gemüse putzen. Natürlich vorsichtig. Habe auch schonmal ein Ei das ich unbedingt brüten wollte vorsichtig mit einem kleinen Spachtel vom Kot gesäubert, hat funktioniert, das Küken ist geschlüpft.
Dann desinfizieren ich die BE vor dem Einlegen mit UVB Licht, auch meine Brüter. Das Licht tötet 99% aller Keime und Bakterien ab. Das hat bisher, 21 Bruten in 1,5 Jahren, sehr gute Ergebnisse gebracht
Letztes Jahr sind bei mir 272 gesunde Küken geschlüpft.![]()
Geändert von FlexHahn (16.03.2023 um 19:18 Uhr)
2.16 Marans, 2.6 Silverudds blå, 0.3 Hybride, 0.1 Gournay
Ich muss mich da auch gleich mal mit einer Frage anschließen.
Immer wenn es einige Tage regnet kommen meine Hühner offenbar mit schmutzigen Füßen in den Stall...dieser werden im Stall dann auf dem Weg ins Nest wohl auch nicht sauberer.
Fast aller Einer an diesen Tagen haben dann so "Tapser" drauf. Mal mehr mal weniger.
Würdet ihr diese Eier zum Brüten verwenden ? Ungewaschen, oder doch gereinigt ?
Danke und LG H-R
1,11 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Lesezeichen