Ich würde auf jeden Fall einen nehmen, der nicht zu klein ist.
Unser Putzi (Zwergcochin) hatte es die ersten 2-3 Monate sehr schwer. Mittlerweile ist er der unangefochtene Chef. Allerdings tut er sich mit den großen Vorwerkis (seine absoluten Lieblingshennen, die er richtig vergöttert) sehr schwer beim Tretakt. Er schafft es mitterweile zwar irgendwie, aber eine Befruchtung scheint anatomisch nicht möglich zu sein, weil er zu "kurz" ist.
Die Hybriden, die ihn anfangs so gejagt hatten, kuschen jetzt seit Wochen vor ihm. Es läuft zwar jetzt wieder halbwegs harmonisch ab, aber manchmal pickt er sie immer noch vom Futter weg, was sie sich auch gefallen lassen. Nur heute z.B wurde es ihnen Mal wieder zu bunt und jetzt hat er wieder eine kleine Kammverletzung, die extrem geblutet hat.
Ich werde das noch längere Zeit beobachten, aber wenn das mit den Hybriden langfristig gesehen nicht "richtig läuft" werde ich wohl schweren Herzens nach einem neuen Zuhause mit Zwergcochin-Damen, oder anderen für ihn passenden Zwerghennen Auschau halten müssen.
Aber ich möchte dazu sagen, dass es unser erster Gockel ist. Ich kann da also nur unsere recht kurze Erfahrung schildern.