Guten Morgen zusammen,
hatte von euch schonmal jemand einen Hahn der eine Henne aufgeschlitzt hat beim Geschlechtsakt?
Ich gehe stark davon aus das das mein Hahn getan hat!
Er wird heute spätestens auf die Reise nach Alaska gehen!
![]() |
Guten Morgen zusammen,
hatte von euch schonmal jemand einen Hahn der eine Henne aufgeschlitzt hat beim Geschlechtsakt?
Ich gehe stark davon aus das das mein Hahn getan hat!
Er wird heute spätestens auf die Reise nach Alaska gehen!
1.1 Mensch 1,22 Huhns 1,3 Deutscher Schäferhund 1,2 Burenziegen
Ich hatte das noch nicht hier, aber das kann passieren wenn der Hahn abrutscht oder noch ungeschickt ist.
Solange es nicht nicht mutwillig war, wie ich in diesem Fall vermute, würde ich ihn nicht gleich umbringen.
Wo ist denn die Verletzung? Am Rücken? Das wäre dann eher ein Ausrutscher (im wahrsten Sinne des Wortes) gewesen.
Ja, hatte ich auch schon. Hat er sicher nicht mit Absicht gemacht.
Deswegen wurden ja Tretsättel erfunden, die eine Alternative zum Hahn - schlachten wären. Nur hat meine Henne sich den Sattel ständig ausgezogen..
Es liegt meiner Erfahrung nach auch nicht nur am Geschick, dem Gewicht oder der Größe / Statur des Hahnes sondern auch am Köperbau und Gefieder der Henne.
Beispielsweise Hennen mit besonders weichem (Orpington, New Hampshire, Bielefelder).
LG
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Das kann ich natürlich nicht beurteilen ob es Absicht war oder nicht!
Aber er ist schon verdammt grob mit meinen Hennen!
Ach ja es sind Bielefelder ! Und da meinst du @Kleinfastenrather könnte auch darin liegen ?
1.1 Mensch 1,22 Huhns 1,3 Deutscher Schäferhund 1,2 Burenziegen
Hast Du mal geschaut, wie spitz/scharfkantig die Sporen sind. Evtl einfach mal etwas rund feilen.
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Ein Tier macht eigentlich nie etwas mit Vorsatz - maximal aus Instinkt.
Also würde ich Absicht definitiv ausschließen.
Es ist Frühjahr, die Hormone kochen gerade hoch und keine jungen Hähne sind gerade auch sehr ruppig zu den Hennen .
Wenn sich das bis Mai / Juni nicht legt , dass ist er vielleicht etwas übersteuert, aber bis dahin würde ich ihm Gnadenfrist geben .
Sieh ,dass die Wunde der Henne vor den Schnäbeln der anderen geschützt ist und heilen kann.
Und den Tipp von Jussi kann ich nur unterschreiben.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Wenn ich mir das ganze jetzt mal durch den kopf gehen lasse!
Eventuell habe ich auch einfach für so einen großen Hahn zu wenig Hennen !
Und mit den krallen stutzen ist ne gute idee werde ich mal umsetzen!
Edit:
Achso die Henne ist im Haus verbunden und in einer Großen Hundeflugbox bis es verheilt ist !![]()
1.1 Mensch 1,22 Huhns 1,3 Deutscher Schäferhund 1,2 Burenziegen
Ja, das hatte ich bei den Brahma und Puten oft. Den Hahn musst du da nicht schlachten er kann da nix für.
Wunde sauber machen, zunähen wenns frisch ist, Blau oder Silberspray drauf, Tretschutz drauf, und wieder zu den anderen Setzen. Alles halb so wild. Hatte mal ne Pute die hatte auf beiden Seiten die halbe Flanke ab, nach dem nähen war alles wieder gut und ist super verheilt.
Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
Ja, hatte ich. Hat er nicht nur einmal gemacht, sondern permanent - im dritten Jahr. Warum? Weil er einen Ballenabzess hatte der ihn wohl zum abrutschen gebracht hat.. davor war nämlich alles tutti. War auch ein Bielefelder, auf Bielefeldern und Mixen. Tretsattel hat leider nicht geholfen, ich wollte ihn schlachten lassen, der dezidierte Metzger fand ihn zu schön zum schlachten und hat ihn zu seiner Hybriden-Herde gesetzt. Angeblich ohne Probleme, aber wer weiss, vielleicht konnte er auf den superschlanken Hybriden besser/anders drauf hocken.
Es waren NICHT die Sporen, sondern die Krallen, eben aus dem Grund dass sich der Fuss durch den Ballenabzess deutlich verändert hat. Bielefelder scheinen mir dafür extrem anfällig zu sein![]()
Lesezeichen