![]() |
LG - Gitti mit Theo (2021) Uschi (2014), Ginger (2017), Wilma (2020), Kitty + Magda (2018 ), Traudel (2021), Fienchen (2022)
Hallo liebe Linaria,
habt ihr euch schon für eine Innenverkleidung entschieden?
Ich spekuliere auch mit einem Stall von Andreas Stöcklhuber, stehe aber den HPL-Platten skeptisch gegenüber - wegen der Feuchtigkeit.
In meinem jetzigen Stall habe ich gekalkte Sperrholzplatten. Mit der Feuchtigkeit hatte ich keine Probleme - der Stall ist auch gut belüftet.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße
Dagmar
Wir haben unseren Stall mit HPL Platten innen verkleidet. Der ist aber noch recht neu und ich habe noch keine Langzeiterfahrung. Im Moment wohnen da 26 Küken drin. Der Stall ist nicht gedämmt und sehr gut belüftet mit einem großen Fenster, was dauerhaft lediglich Volierendraht hat (in Richtung eines überdachten Bereichs). Mein Ersteindruck ist super und ich habe auch keinerlei Bedenken, bei unserem recht „offenen Stallkonzept“. Aber ich würde HPL wirklich nur bei sehr guter Belüftung empfehlen, da das Material selber natürlich keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Decke habe ich übrigens nicht verkleidet. Die ist aus Holz und gekalkt. Etwaige Feuchtigkeit würde wohl mit der Wärme aufsteigen und sich dort niederschlagen.
Danke für deine Nachricht.
Unser Stall wäre nach dem Konzept Andreas Stöcklhuber 1,5m2 mit Dämmung (https://www.andreasstoecklhuber.at/m...version-1-5m2/).
Meinst du, die Lüftung wäre ausreichend?
Hmmm. Auf dem Bild ist der ja ohne HPL. Baut er bzw. bietet er den gleichen Stall auch mit HPL Platten an? Dann wird es passen, denke ich. Ich hatte ihn mal unter irgendeinem Youtube Video was zur HPL Verkleidung gefragt. Er hatte prompt geantwortet und wies darauf hin, wie wichtig die gute Lüftung sei. Er scheint mir sehr hilfsbereit. Vielleicht fragst Du ihn einfach um seine Einschätzung.
Ich hab Andreas kontaktiert und er hat mir geantwortet, dass er den Stall auch gedämmt anbietet.
Der 1,5m2 Stall scheint gut belüftet zu sein (an der Front oben alles offen, seitlich je ein Lüftungsloch).
Das Fenster ist ja ich kippbar.
Ich überlege, ob ich die HPL-Platten wagen oder doch auf die bewährten Sperrholzplatten mit Kalkanstrich setzen soll.
Die hab ich bei meinem jetzigen - sehr gut belüfteten Stall - und der Winter und der nass-feuchte Frühling waren überhaupt kein Problem.
Lesezeichen