Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gebrochene Sporen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Kenne ich auch.
    Beim grossen Hahn waren innert Kürze beide wie abgesplittert, kein einziger Blutststropfen.
    Beim kleinen Hahn war einer halbwegs abgebrochen, etwas blutig, hatte schon Angst. Dann habe ich einfach Blauspray (nur der vom TA) draufgesprayt und am nächsten Morgen war der restlos von selbst abgebrochen gewesen. Nochmals Blauspray drauf und gut wars. Es ist alles in bester Ordnung.
    Der andere am anderen Bein ist noch immer in seiner langen Länge dran.

    Mir kam ehrlich gesagt auch Dein Beispiel mit dem abgebrochenen Fingernagel in den Sinn.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  2. #2
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Themenstarter
    Ja genau. Der erste war sehr schön abgebrochen, fast ganz glatt. Dieser hier war teilweise der Länge nach aufgesplittert.
    Aber es geht ihm gut. Er hinkt nicht mal... lässt sich auch gar nichts anmerken.
    LG
    Astrid

  3. #3
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.398
    Irgendwann sind die Sporen wohl einfach dran mit abbrechen, abreißen.

    Unser Althahn hat vor kurzem auch in geringem Abstand beide verloren. Den ersten blutig, den zweiten "einfach so", unauffällig.

    Ich bin nicht traurig drum. Bei den Sporen hatte ich immer Angst, er würde die Hennen verletzen.

    Er wird jetzt 4 Jahre alt.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  4. #4
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Themenstarter
    Das ist schon gut zu wissen, dass du auch so eine Erfahrung gemacht hast. Er ist erst 2 Jahre alt.
    Traurig bin ich auch nicht um die Sporen. Ich glaube ich Zukunft werde ich bei Althähnen einfach mal kürzen. Vielleicht gibt es dann auch kein Problem mehr.
    LG
    Astrid

  5. #5
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Das geht leider nicht.

    Von der vordesten Spitze an retour gibt es maximal zw. 0.5 cm - 1 cm wo nichts Lebendiges drin ist.
    Alles andere ist ohne Narkose nicht drin.

    Ich mag mich noch sehr gut an YT-Videos erinnern, wo Meister Landwirt Hahn auf die Knie nahm und anfing mit der Säge zu sägen. Ich könnte heute noch ....
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  6. #6

    Registriert seit
    17.03.2020
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    87
    Huch? Also meine Tierärztin hat die Tage 5 cm unblutig abgenommen. Nix mit Leben drin. kommt drauf an, wie lang die sind. So ne Pauschalaussage nur die letzten 1 cm sind nicht durchblutet, stimmt nicht.

  7. #7
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Bei meinem Antwerpener-Hahn ist das definitiv so.

    Aber toll, dass es bei Deinem Hahn offensichtlich anders war.
    Geändert von Widdy (04.03.2023 um 21:22 Uhr)
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

Ähnliche Themen

  1. Sporen bei Mädels
    Von Blindenhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.10.2021, 19:10
  2. Sporen
    Von Milan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 20:03
  3. Gebrochene Austernschale - wo kaufen?
    Von Frau Emm im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 19:30
  4. Gebrochene Mittelzehe
    Von Hühnerclan im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 17:32
  5. Brahma, gebrochene Fußbefiederung
    Von Tiefkuehlhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 19:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •