Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Fütterung bei Bruteiern

  1. #11
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.294
    Ich gebe auch Elterntierfutter, Unterschied zum normalem, etwas mehr Rohprotein aber viel mehr Vit. E

  2. #12

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.673
    Hierzulande hätte die Körnermischung wohl die meisten Kalorien, da müsste man schon genau wissen welchen Energiewert die hat.
    Steht in Argentinien der kcal so drauf oder wurde der er- oder umgerechnet?

    Und was in welchen Verhältnissen fütterst du denn jetzt genau?
    Jetzt passt das für augenscheinlich nicht verfettete, gesunde Hühner?
    Geändert von Dorintia (08.06.2023 um 10:33 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #13

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Was mich erstaunt (bin allerdings kein Futtermittelexperte), dass die proteinreicheren Legepelletts, die du bekommen würdest, deutlich mehr Kalorien haben als die anderen.
    Ich würde an deiner Stelle vermutlich der Einfachheit halber die Legepelletts mit 12% Protein wählen. Bei reinem Körnermix müsste deine Vertretung auf jeden Fall Austernschalen, Geflügelgrit oder Mineralien zur freien Verfügung stellen, damit die Eierschalen nicht zu dünn werden.
    Bei uns gibt es Vitamin ADEC flüssig. Beim Tränke auffüllen ein bisschen was davon ins Wasser bekommt die Vertretung vermutlich auch hin

  4. #14
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.364
    Ich danke Euch erstmal für Eure Antworten.
    Naja, 3 Wochen habe ich ja noch Zeit, an einem Fütterungskonzept zu basteln.

    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Hierzulande hätte die Körnermischung wohl die meisten Kalorien, da müsste man schon genau wissen welchen Energiewert die hat.
    Steht in Argentinien der kcal so drauf oder wurde der er- oder umgerechnet?
    ...
    Ich denke ja auch, dass die Körner die meisten Kalorien haben, und dass eben diesen die Verfettung vom letzten Jahr geschuldet war.
    Die Kalorien stehen bei den Körnermixen nicht drauf. Die werden glaube ich von jedem Händler einfach so nach Gusto und Verfügbarkeit zusammengeschüttet. Aber egal, ob Weizen, Hirse, Mais ... das hat ja alles zwischen 3500 und 4000 kcal/kg.

    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    ...Und was in welchen Verhältnissen fütterst du denn jetzt genau?
    Jetzt passt das für augenscheinlich nicht verfettete, gesunde Hühner?
    An die Tüten mit den Pellets ist ja ein "anständiger" Deklarationszettel drangenäht:



    Das sind die Pellets, die ich zur freien Verfügung stelle.
    Dazu gibt es aber (fast) jeden Tag sehr eiweißreiches Weichfutter - meist auch mit bisschen Fleisch oder Fisch drin.
    Morgens und abends streue ich jeweils ein kleines Becherchen Körner (SBK ungeschält u/o Kanariensaat) in ihre Futterecke - insg. ca. 300 g für 30 kg Huhn.
    Grünzeug (Spinat, Ruccola, Löwenzahn ...) hänge ich im Netz 3-4 x pro Woche hin.
    Freier Zugang zum Kompost (für den ja aber während meiner Abwesenheit kein Nachschub mehr kommt).
    Muschel- und Mineralgrit ad. lib.

    Und ja, ich denke das passt für die Truppe.
    Trotz Winter (bislang allerdings ungewöhnlich mild) habe ich eine Legeleistung von 60% bei einem Durchschnittsalter von 2,3 J.

    Ich habe halt Angst, dass ohne das Weichfutter und regelmäßiges Grün die Versorgung mit Eiweiß und Vitaminen leidet.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #15

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.673
    Sind in der Händler-Körnermischung noch Zusätze und Kalzium drin?
    Egal was du füttern lässt, es wird erheblich von deiner Versorgung abweichen.
    Ich würde am ehesten das 16% ige füttern lassen. Du fütterst ja sogar noch eiweißreiches Weichfutter zu.
    Alles andere wäre ein völliger Einbruch.
    1.14 Gr. Wyandotten

  6. #16

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Und wenn du Pellets (16%) und Körner gleichzeitig hinstellen lässt, sodass die Hühner selber wählen können?

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.364
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Sind in der Händler-Körnermischung noch Zusätze und Kalzium drin?...
    Nööö, ich denke da werden einfach die Körner, die gerade verfügbar und günstig sind zusammengeschüttet.

    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    ...Ich würde am ehesten das 16% ige füttern lassen. ...
    Dahin gehen auch meine Überlegungen. Ich hoffe, dass die Herren es auch ab und zu mal hinkriegen, einen Bund Spinat oder so hinzuhängen.

    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Und wenn du Pellets (16%) und Körner gleichzeitig hinstellen lässt, sodass die Hühner selber wählen können?
    Hatte ja mal so 'ne Art "Auswahlfutter lite" versucht. Da haben sie sich dann nur auf die Körner gestürzt - vor allem auf die Kanariensaat. Nach einem Monat hatte ich dann wieder Torpedo-Eier.

    Zitat Zitat von Schäfchenzähler Beitrag anzeigen
    ...Bei uns gibt es Vitamin ADEC flüssig. Beim Tränke auffüllen ein bisschen was davon ins Wasser bekommt die Vertretung vermutlich auch hin
    Hier kriege ich leider nur pulverförmige Vitamine. Obwohl die für's Trinkwasser vorgesehen sind, sind die ganz schlecht löslich.
    Außerdem gibt es leider im Auslauf 'ne undichte (Frisch)Wasserleitung, wo sich immer ein kleines Pfützchen bildet, aus dem die Huhnies lieber trinken, als aus dem Spender.

    Deshalb rühre ich die Vitamine lieber ins Weichfutter.
    Geändert von chtjonas (08.06.2023 um 19:17 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Wenn meine quasi nicht vorhandenen Spanischkenntnisse ausreichen, dann sind in den Pelletts keine Vitamine drin, oder? Vielleicht lässt sich deine Urlaubsvertretung darauf ein, übrig gebliebenes Gemüse (Schalen, Abschnitte.... falls es sowas bei euch gibt) an die Hühner zu verfüttern? Die Eier schmecken dann natürlich vieeel besser
    Körnermix als Haus- und Hofmischung ohne Zusätze und Zusatzfütterung würde ich nicht machen (aber du, wie es sich liest, ja auch nicht).

  9. #19
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.364
    Zitat Zitat von Schäfchenzähler Beitrag anzeigen
    Wenn meine quasi nicht vorhandenen Spanischkenntnisse ausreichen, dann sind in den Pelletts keine Vitamine drin, oder? ...
    Doch, doch.
    Hier mal die Rückseite des "Beipackzettels":



    Was da unter "Nóminas de Aditivos" (Liste der Zusatzstoffe) angegeben ist, liest sich für mich recht "vernünftig". Halt leider ohne Mengenangabe. Bin mit dem Zeug eigentlich auch recht zufrieden.
    Als einzige Dauernahrung (für die es ja konzipiert ist), ist mir aber der RP-Gehalt zu niedrig - deshalb ja mein "Weichfutter-Eiweißbooster".
    Aber für die 2 Monate wird's halt wohl auch mal ohne gehen (müssen).

    Und ich denke für Elterntiere sollte in der Eiersammelzeit ja der Eiweißgehalt im Futter sowieso nicht so super hoch sein.

    Zitat Zitat von Schäfchenzähler Beitrag anzeigen
    ... Vielleicht lässt sich deine Urlaubsvertretung darauf ein, übrig gebliebenes Gemüse (Schalen, Abschnitte.... falls es sowas bei euch gibt) an die Hühner zu verfüttern? ...
    Hihihi
    Welche "übrig gebliebenen Gemüse"
    Bei den beiden Herren werden wohl eher nur abgenagte Kotlettknochen anfallen.

    Aber ich werde schon versuchen die zu animieren, den Huhnies ab und zu mal einen Bund Ruccola oder Spinat zu spendieren.
    Geändert von chtjonas (09.06.2023 um 00:41 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  10. #20

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Naja, die Kotlettknochen würden dann den Proteingehalt erhöhen
    Spaß beiseite, das Futter liest sich doch nicht so schlecht. Vitamine sind drin, Calcium gibt's auch. Für Bruteier sollte der RP Gehalt sowieso nicht zu hoch sein. Hab mal fix nachgelesen, die Elterntierfutter von Mifuma und Deuka haben einen RP von 16,5 -das wäre nur 0,5% weniger als die von dir favorisierten Pelletts.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nur 4 von 22 Bruteiern
    Von Bob der im Forum Das Brutei
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 21:07
  2. Ausschwitzungen bei Bruteiern
    Von Arnika im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 00:38
  3. Mindestgewicht bei Bruteiern
    Von Brahmaner im Forum Züchterecke
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 22:30
  4. Wurmeier in Bruteiern ?
    Von sissi80 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 10:45
  5. behandlung von bruteiern
    Von Nivis im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •