Fischereiindustrie ohne Maß mit Treibnetzen ... abschaffen wäre vielleicht eine Lösung ... .
Ich guck mal nach der Studie, kann aber etwas dauern![]()
![]() |
Fischereiindustrie ohne Maß mit Treibnetzen ... abschaffen wäre vielleicht eine Lösung ... .
Ich guck mal nach der Studie, kann aber etwas dauern![]()
Fischerei mit Schleppnetzen bschaffen steht natürlich nicht in unser Macht. So lange kann man ja trotzdem darüber nachdenken, ob die Reste nich genutzt werden können. Aber was du über die Wachstumshormone im Milchpulver schreibst klingt natürlich auch nicht gut, was das Futtet von alfana angeht. Werden die in der Rindermast eingesetzt? Auch bei Bio Produktion? Oder sind die natürlicherweise in Milchprodukten enthalten? Auch in Joghurt und Quark?
Wie gebt ihr euren Hühnern (Wild)Fleisch und Knochen? Besser roh oder gekocht? Welche Menge pro Huhn ist sinnvoll, wenn man das 2-3 x pro Woche zusätzlich zum normalen Futter macht?
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
In dem Barffleisch, das ich kaufe ist immer alles verwertet, also Knorpel, Knochen, Haut, Fell und Innereien, alles gewolft, gibt es aber auch in ganzen Stücken. Auch die Reste der frisch geschossenen Rehe, die wir bekommen haben, habe ich an die Hühner, Katzen und Hunde gefüttert, alles roh.
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
was das Wild betrifft: Fleisch als solches bekommen die Hühner nur in Form der Reste, die wir nicht essen. Ich habe mir, angeregt durch Diskussionen hier, eine Knochenmühle gekauft. Die Rehknochen hacke ich passende Stücke und friere sie roh ein. Gefrohren mahle ich diese in der Knochenmühle. So verschmieren die Fleischreste nicht. Zum reinigen kommt, wenn vorhanden, noch eine Karotte hinterher. Ich lasse die Flocken dann auftauen und gebe es den Hühnern.
Zur Menge: es ist unregelmäßig und eher selten, weil es schon eine bisschen Arbeit macht. Dann aber durchaus ein, zwei Esslöffel pro Huhn. Ich lasse die vorher erst mal ihre Pellets ad lib fressen und was dann noch rein passt darf von mir aus gemahlener Knochen mit Karotten sein.
Geändert von wiesenhuhn (25.10.2024 um 19:48 Uhr)
Danke für eure hilfreichen Tipps!
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Hey, Wilde Hummel! Ich habe den Beitrag zur Perosis von 1942 wiedergefunden ... hier der Link (auf Seite 344 steht das mit dem minderwertigen Fleisch)
https://www.e-periodica.ch/digbib/vi...42:84::639#354
Habe selber nochmal nachgelesen; anscheinend läuft es drauf hinaus, dass durch den höheren Knochenanteil später zu viele Mineralstoffe enthalten waren und zu wenig B.
Bei der Suche bin ich auf einen Futtermittelrechner gestoßen, vielleicht interessiert das? Bin auch am Überlegen, selber zu mischen. Hier der Link
https://huehner-kraeuter.de/futtermischer/
Dann gibt es noch eine Dissertation zu optimalen Vitamin- und Mineralstoffzusätzen aus Untersuchungen der letzten 100 Jahre, da kann man anscheinend ganz schön viel falsch machen (entweder zu viel oder zu wenig), fand ich interessant
https://www.european-poultry-science...TE2MTAxNA.html
Das mit den Hormonen in Milchprodukten kannst du nicht ändern, die sind da natürlicherweise drin (Wachstumshormone für die Jungtiere und Sexualhormone der Mutter, zB Östrogen, was wachstumsstimulierend auf Geschlechtsorgane wirkt). Je "konzentrierter" das Milchprodukt, desto mehr sind auch die Hormone drin konzentriert (zb Quark, Käse). Wild und andere Fleischprodukte gebe ich grundsätzlich nur gegart, um Infektionen auszuschließen.
Awww, Schwanzfeder, wie cool ist das denn!Ich freu mich sehr über die interessanten Links. Und ich suche schon ganz lange nach einem Futterrechner
. Morgen werde ich alles in Ruhe lesen.
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Freut michDann wünsche ich eine gute Lektüre.
Vielleicht können wir künftig Mischfutter-Ideen teilen? Ich bastele auch gerade mit dem Futterrechner rum.
Hatte bisher ja auch Stawa, aber das zerbröselt mir immer ganz schrecklich im TrogSchon der 2te Sack wo ich die Hälfte als Pulver wegschmeisse. Ist das bei dir auch so? Habe jetzt erstmal Matador Geflügelpellets bestellt ... falls es wen interessiert: Hat haargenau dieselbe Zusammensetzung wie das Stawa Alleinfutter, ausser ohne Kräuter und kostet ein Drittel weniger:
https://www.debes-tiernahrung.de/mat...resskorn-goddy
Geändert von Schwanzfeder (30.10.2024 um 20:36 Uhr)
Ja, lass uns gern Mischfutter-Ideen teilen, am besten per PN. Ich möchte aber nur ein gutes Scharrfutter mischen.
Hier sind die Pellets von StaWa die ersten, die nicht so schrecklich zerbröseln wie andere die ich davor ausprobiert habe. Bei StaWa wird hier der ganze Futterautomat leergefressen. Man muss die Hühner aber auch ein bisschen erziehen. Also den Automaten nicht schütteln, sondern das Mehl fressen lassen bis von selbst ganze Pellets nachrutschen. Das klappt besser, wenn der Automat leicht schwingend hängt und nicht steht.
Guck noch mal, von dir verlinkten Matador Pellets haben nicht die gleiche Zusammensetzung wie das StaWa AF. Weizengrießkleie und Zuckerrübenmelasse ist im StaWa nicht drin, dafür aber Leinkuchenmehl, Kartoffeleiweiß und Bierhefe, das sind Eiweißkomponenten, die das Futter teurer machen. Auch die Werte sind nicht die gleichen, etwas weniger RP und mehr RF (wäre aber gut für schwere Zweinutzungshühner, könnte auch gut für meine sein - weiß nicht, was für Hühner du hast). Die Zuckerrübenmelasse wird als Pelletkleber eingesetzt, natürlich nicht so gesund, aber vielleicht zerbröseln deine Hühner sie dann weniger.
Geändert von Wilde Hummel (30.10.2024 um 23:04 Uhr)
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Ah, stimmt! Matador hat 16% RP und mehr Methionin. Das ist doch aber, was gewollt war, oder? Das Vitamin- und Mineralstoffprofil ist jedoch haargenau dasselbe.
Die Zutaten habe ich wohl etwas übergangen, finde die aber ok. Aber klar - mit Leinkuchen etc isses teuerer, das ist die ErklärungZuckerrübenmelasse und Weizenkleie. Melasse enthält viel Eisen und andere Mineralstoffe und es gibt sie im Reformhaus, wo sie als sehr gesund angepriesen wird. Ähnlich wie Kleie. Wohingegen ich mit Kartoffeleiweiss nun grad überhaupt nix anfangen kann
Einen Futterautomaten habe ich hier nicht und das ist bei 10 Hühnern auch komplizierter, da bräuchte ich mindestens 3 Automaten (wegen Zickenkrieg 4 ...). Stawa ist auch das einzige Futter hier bisher, was bröselt (habe 4 andere Marken ausprobiert). Der Staub wird von meinen leider überhaupt nicht gefressen - die stehen da vor dem vollen Trog und betteln, und wenn sie dann nix kriegen, hauen sie sich lieber mit Gras voll
Naja, so unterschiedlich kann`s sein
Stawa ist übrigens das einzige Pelletfutter, was bei mir zerbröselt (habe 4 andere probiert).
Meinst du mit "Scharrfutter" eine Körnermischung zum hin und wieder hinstreuen?
Geändert von Schwanzfeder (31.10.2024 um 10:29 Uhr)
Lesezeichen