Naja, zu Alfana gibt`s auch eine sehr negative Aussage bei youtube (Dr Bene), da sind die Küken im Vergleich zu Onovo-Futter beeindruckend schlecht gewachsen. Ich selber habe wegen der fehlenden Nährstoffangaben das Alfana nie getestet (ich finde es ehrlich gesagt eine Sauerei, wenn man da erstmal nachfragen muss ... auf jedem Yoghurt steht mehr Info drauf). Und Fischmehl oder Süßmolke sind doch im Grunde auch Billigabfälle der Industrie ... die dann im Futter teuer verkauft werden; in Fisch ist zudem viel Schwermetall und Milchprodukte gehören mE nach einfach nicht in Hühner. Nagut, das ist jetzt alles Ansichtssache.
Fleisch etc muss vielleicht nicht jeden Tag sein, so 3x die Woche reicht mglw, da muss man eben testen, wie die Hühner das wollen/brauchen. Meine stürzen sich idR drauf, am Folgetag nicht mehr ganz so sehr (aber noch gerne), und danach wollen sie nicht mehr so. Also öfter als 3x/Wo würde hier wohl keinen Sinn machen. Und es macht auch einen großen Unterschied, ob man nur Muskelfleisch gibt oder ab und zu auch Innereien (Gehalte an A, B und Eisen in Leber vielfach höher). Bei Leber nehme ich, wenn geht, Bio (so viel teurer ist die nämlich nicht) und friere portioniert/kleingeschnitten und gegart ein, natürlich keine Hühnerleber ... . (Schweine-)Herz bekommt man sehr billig beim Metzger. Zu Barf kann ich nichts beitragen, aber vielleicht ist da auch Fett und Haut mit drin, was ich gut fände (tierische Fettsäuren auch wichtig); hier gibt`s öfter mal Taubensuppe, da kriegen die Hühner immer die Haut vom Abpolken
Ja, das mit dem unterschiedlichen Eiweiss wird klar, wenn man auf die Allergien schaut (Allergie gegen Kuhmilcheiweiss, Kasein, Wiezeneiweiss/Gluten, Erdnüsse etc).
Lesezeichen