Sind es reine Ayams ? Oder auch nur 1 Elternteil dann käme der Letalfaktor zum tragen.
Aber bei Gewichtsklasse C wohl eher keine reinen Ayams ?
Das Letalgen führt zu 2 Absterbephasen. Einmal am 3. Tag ca. Und ein Mal am 18. Tag. Oft wird auch von sterbenden Küken innerhalb der ersten 48h nach dem Schlupf gesprochen... Bei den Chabos kann man das so regeln dass man nur kurz x lang verpaart, bei den Seramas geht das wohl nicht. Eine Schlupfrate von 20-30% ist schon echt gruselig
Buntes Hühner-Allerlei groß 4,19 und klein 4½,5
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Was fütterst Du denn? Ein Küken kann nur schlüpfen, wenn im Ei auch alles drin ist, was das Küken braucht, um sich erfolgreich zu entwickeln und anschließend zu schlüpfen.
Wie ist das Nest beschaffen? Kann die Glucke die Eier rundum vernünftig warm halten, oder können die Eier von unten bzw. seitlich auskühlen? Sprich ist das Nest gut gepolstert und warm?
Lassen die Hennen den Hahn ran bzw. akzeptiert der Hahn die Hennen (hinsichtlich Befruchtung)? Serama können da manchmal sehr speziell sein.
Eine Befruchtung von 60%-70% und 100% Schlupfquote ist auch bei Seramas drin - selbst bei den Ayams.
Gruß sternenstaub
Da ich mit exakt demselben Futter und auch denselben Umständen (Nester, Stall, Nestmaterial etc.) im letzten Jahr äußerst erfolgreiche Naturbruten hatte, könnte es nur das Wetter sein. Im letzten Jahr habe ich erst im April bzw. Mai brüten lassen.
Die Befruchtung lag dieses mal beim ersten Gelege nur bei 33%. Eventuell hat der Hahn noch nicht richtig gut getreten.
Beim zweiten Gelege lag die Befruchtung allerdings schon bei 80%.
Es handelt sich nur um einen Hahn und eine Henne.
Und trotzdem ist die Schlupfquote bei 20-30%? Sehr viel Möglichkeiten zur Ursache bleiben da nicht.
Entweder ist das Futter nicht ausreichend, um gesunde und vitale Küken zu ermöglichen oder aber
die Glucke hält die Eier nicht ausreichend warm bzw. verlieren sie Wärme durch unzureichende Dämmung.
Ich muss allerdings sagen, dass ich um diese Jahreszeit keine Naturbrut bei Serama machen würde - eben weil die Gefahr, dass die Glucke die Eier nicht optimal bebrütet zu hoch ist.
Auch 500g Huhn sind halt nur 500g Huhn und zudem sind die kleinen Eier empfindlicher, als große Eier - auch was Temperatureinflüsse angeht. Da braucht die Glucke nur mal zu lange vom Nest runter sein, das stecken große Eier noch weg, die kleinen aber nicht mehr.
Gruß sternenstaub
Wo saßen denn die Glucken? Man könnte sie ja auch drinnen, dh geschützter größerer Stall etc brüten lassen?
Hinzu käme ja noch, dass der Energiebedarf durch die Kälte höher ist, dh evtl ist fraglich, ob die Körpertemperatur beim Brüten wirklich so ist wie im Frühjahr, oder ob die kleine Serama-Glucke selber eine minimal geringere Körpertemperatur hat (Stoffwechsel fährt beim Brüten herunter, weil nur 1x/d gefressen und gesch... werden kann).
Lesezeichen