Hallo!
Ich bin noch relativ neu hier, habe bisher immer nur mitgelesen.
Nun wende ich mich aber mit einem Problem an euch.
Im letzten Jahr habe ich mit Naturbrut äußerst erfolgreich Chabos und Zwergcochin gebrütet. Die Befruchtung lag bei 90% und die Schlupfrate dann bei 100%. Keinerlei Probleme, die Küken haben sich prächtig entwickelt und die Glucken (beide Serama, beide erstmalige Glucken) haben die Küken sehr gut umsorgt und geführt.
Nun hatte ich in diesem Jahr zwei (ebenfalls erstmalige) Chabos die unbedingt schon brüten wollten und dachte 'OK, versuchst es einfach schon.' Ich hatte ausschließlich Bruteier von Serama und so haben beide jeweils sechs Eier drunter bekommen.
Die Befruchtung war nicht so berauschend. Im ersten Gelege musste ich vier aussortieren, die unbefruchtet waren, im zweiten Gelege waren es zwei unbefruchtete.
Die Glucken haben ihre Sache super gemacht und die Entwicklung war beim Schieren immer absolut zeitgerecht.
Tja... Letzte Woche war dann der Schlupf im ersten Gelege und es schlüpfte nur eins von zwei Küken.
Zwei Tage saß die Glucke noch und dann stand sie auf und verließ das zweite Ei.
Das Einzelküken ist zwar allein aber wird von der Glucke sehr liebevoll und perfekt umsorgt. Es entwickelt sich sehr gut.
Nun stand gestern der Schlupf vom zweiten Gelege an und ich habe ein einzelnes Küken herausschauen sehen. Sonst scheint sich noch nichts zu tun. Ich will aber auch nicht die Glucke anheben und stören.
Gibt es etwas das ich tun kann außer abwarten?
Woran kann eine schlechte Schlupfrate liegen?
Ist es die Rasse? Ich habe gelesen, dass es bei Serama wohl öfter mal solche Probleme gibt, aber mit so einer miesen Quote hätte ich trotzdem nicht gerechnet.
Die Elterntiere der Bruteier sind Serama der Klasse C, der Hahn ist gestruppt (aus glatt und gestruppt), die Henne stammt aus einer rein glatten Linie.
Oder liegt es vielleicht daran, dass es noch relativ kalt ist?

Ich würde mich über ein paar Antworten oder Denkanstöße etc. sehr freuen.

Liebe Grüße
Rebecca