Seite 17 von 17 ErsteErste ... 71314151617
Ergebnis 161 bis 165 von 165

Thema: Wie schreckt Ihr den Hühnerhabicht ab

  1. #161
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.139
    Danke, Bolli !
    Mantes hat schon recht, zu fangende Kleintiere auf Äckern und Wiesen gibt es immer weniger. Rebhühner und Fasanen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, manchmal Hasen.
    Die viel zu viel vorhandenen Wildschweine sind ja leider zu groß für den Habicht :-)
    mk4x, der Vogel ist sicher durch den nicht übersetzten Teil in den Auslauf geraten, und durch mein Kommen aus dieser Richtung dann in übersetzten Teil geflogen und hat sich beim Versuch zu fliehen dann verfangen.

    Ich habe jetzt die Hühner mal wieder rausgelassen, werde sie aber schon am Nachmittag wieder in der Voliere einsperren, um die Dämmerung zu vermeiden.
    Den restlichen Teil zu Übernetzen würde etwas schwierig, da muss ich mal genauer schauen und überlegen.
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  2. #162
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    Magst du mal Fotos machen, vielleicht kann man dir dann Tipps geben, wie du den Rest übernetzen kannst.

  3. #163
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.139
    Hi Mara, Fotos helfen nicht weiter.
    Die Fläche an sich ist nicht das Problem, im Gang ein langes, schmales Netz. Den Baum kürzen, das ist kein Problem, Weiden treiben ja sehr (zu) willig wieder aus. Da würde ich ein breiteres Netz einfach drüber legen und irgendwie mit dem schmalen Teil verbinden. Die neu treibenden Äste können durchwachsen, werden im Herbst/Winter wieder eingekürzt, dann gibt es im Sommer Schatten und im Winter Sonne für die Hühner.
    Das Problem ist die Befestigung am Schuppen. Der bzw die rausstehenden Sparren sind marode, da werde ich kein Häkchen reingeschaut bekommen, die Wand ist gemauert, das Dach mit uralt Eternit-Platten gedeckt.
    Da fehlt mir noch eine zündende Idee für das WIE.
    An der Volierenseite kein Problem, da kann ich einfach reinschrauben.
    Ich werde nachher mal ein Zeichnung machen, damit man sich das Ganze besser vorstellen kann, schaffe ich jetzt nicht, die Arbeit ruft.
    Aber danke, dass sich so viele Leute Gedanken für einen machen, ich habe hier schon manche gute Idee mitnehmen können !
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  4. #164
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Betreffend der Befestigung am Gebäude: Da die Sparren zu morsch und die Wand gemauert sehe ich eine dahingehende Lösung, indem ihr unterhalb und entlang der Sparren an der gemauerten Wand Dachlatten befestigt mit Dübeln und Sechskantholzschraube mit Unterlegscheibe jeweils und in diese Dachlatten dann die Befestigungshaken für das Netz eindrehen könnt.
    Ich habe so auf diese Weise in unserem Vollbetonkeller im Wäschetrocknungsraum an zwei gegenüberliegenden Wänden kleinere Kanthölzer ( 6 x 8 cm ) an diese Wände gedübelt und die Haken zum Spannen der Wäscheleinen befestigt.
    Geändert von morgan (02.10.2024 um 09:04 Uhr)

  5. #165
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.080
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Betreffend der Befestigung am Gebäude: Da die Sparren zu morsch und die Wand gemauert sehe ich eine dahingehende Lösung, indem ihr unterhalb und entlang der Sparren an der gemauerten Wand Dachlatten befestigt mit Dübeln und Sechskantholzschraube mit Unterlegscheibe jeweils und in diese Dachlatten dann die Befestigungshaken für das Netz eindrehen könnt.
    Ich habe so auf diese Weise in unserem Vollbetonkeller im Wäschetrocknungsraum an zwei gegenüberliegenden Wänden kleinere Kanthölzer ( 6 x 8 cm ) an diese Wände gedübelt und die Haken zum Spannen der Wäscheleinen befestigt.
    Das war auch gerade mein erster Gedanke.
    Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.

    Liebe Grüße
    Martin

Seite 17 von 17 ErsteErste ... 71314151617

Ähnliche Themen

  1. Welchen Hahn gegen Hühnerhabicht-Angriff und Nachzucht am Besten ?
    Von Doris Meusburger im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 21:21
  2. Marder und Hühnerhabicht Alarm!!!
    Von eifelhuhn im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 19:36

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •