3-4 Ziegen/ Schafe zu den Hühnern soll helfen. Wäre doch bei euch ideal!?
Dass die mit Mobilstall auf freier Flächer weniger angegriffen werden, bezweifle ich sehr. Wenn der Habicht erstmal weiß, dass es was zu holen gibt, nimmt er sich das auch mit viel Geschick und die Hühner hätten mit der Zeit Angst, auf die freie Fläche zu gehen. Die Wildvögel sind sehr fähig.
Ansonsten würde ich auf Rassen setzen, die an das Überleben auf einem Bauernhof gewöhnt sind und jahrhundertelang in natürlicher Auslese mit dem Habicht fertig wurden. Ich denke an die eher scheuen, halbwilden Rassen (zB Cream Legbar, Altsteirer, Brabanter Bauernhuhn und mehr). Meine Dorking finde ich auch recht gut angepasst, aber bei mir kommt der Habicht nicht so oft, kann also keine Werbung machen~ Die Brabanter Bauernhühner und die Dorking sind ausserdem vom Aussterben bedroht; wenn man dafür ein Herz hat...?
Wenn ich in der gleichen Lage wäre, würde ich mir solch eine Rasse aussuchen und vermehren. Wer nicht aufpasst und gerissen wird, hat Pech gehabt (sorry); übrig bleiben wachsame Tiere. Dann ausreichend Unterstände auf dem Gelände verteilen oder Büsche, (dornige, dichte) Hecken etc. Und vielleicht wirklich 3-4 Ziegen/ Schafe (aber dafür habe ich sowieso ein Faible, geht vielleicht auch ohne). Wahrscheinlich braucht es ein paar Jahre, aber das Ergebnis lohnt sicher. Viel Erfolg!
Die Obstbaum-Hühnerkombi gefällt mir sehr, hatte auch schon dran gedacht~
Lesezeichen